Discussion:
Subunternehmen / Freier Mitarbeiter
(zu alt für eine Antwort)
Mark Krause
2007-07-27 05:46:04 UTC
Permalink
Hallo,

wir beabsichtigen ein Subunternehmen mit der Wartung / Instandhaltung
unserer EDV zu beschäftigen.

Der uns von diesem Unternehmen vorgelegte Vertrag stimmt uns nachdenklich,
da dieser mit dem Satz beginnt:

"Der Auftragnehmerübernimmt für den Auftragnehmer als freier Mitarbeiter,
die der Anlage 1 näher spezifierten Arbeiten und Dienstleistungen."

Ist nun ein seperates Unternehmen, welches auf eigene Rechnung arbeitet ein
freier Mitarbeiter oder müsste dies anders formuliert werden? Ein Nachweis
über die erforderliche Gewerbeanmeldung liegt uns vor.

Gibt es unterschiede zwischen Subunternehmem und freier Mitarbeiter? Wir
sind uns diesbezüglich unsicher. Oder kann mand dies in einem Vertrag
getrost als dasselbe betrachten?

Ratsuchende Grüße
Mark
Lutz Schulze
2007-07-27 06:14:13 UTC
Permalink
Post by Mark Krause
Hallo,
wir beabsichtigen ein Subunternehmen mit der Wartung / Instandhaltung
unserer EDV zu beschäftigen.
Wieso 'Subunternehmen'? Das wäre doch gegeben, wenn ihr einen Auftrag
erhaltet und einen Teil davon weitergebt. Hier geht es aber um etwas
anderes, ihr wollt jemanden mit Aufgaben an eurer EDV beauftragen.
Post by Mark Krause
Der uns von diesem Unternehmen vorgelegte Vertrag stimmt uns nachdenklich,
"Der Auftragnehmerübernimmt für den Auftragnehmer als freier Mitarbeiter,
die der Anlage 1 näher spezifierten Arbeiten und Dienstleistungen."
Ist nun ein seperates Unternehmen, welches auf eigene Rechnung arbeitet ein
freier Mitarbeiter oder müsste dies anders formuliert werden? Ein Nachweis
über die erforderliche Gewerbeanmeldung liegt uns vor.
Ich würde die drei Worte 'als freier Mitarbeiter' einfach weglassen und
fertig.
Post by Mark Krause
Gibt es unterschiede zwischen Subunternehmem und freier Mitarbeiter?
Klar, aber 'Subunternehmer' trifft in eurem Fall gar nicht.
Post by Mark Krause
Wir sind uns diesbezüglich unsicher. Oder kann mand dies in einem Vertrag
getrost als dasselbe betrachten?
Lasst es weg.

Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
Lutz Schulze
2007-07-27 06:56:58 UTC
Permalink
Post by Lutz Schulze
Post by Mark Krause
"Der Auftragnehmerübernimmt für den Auftragnehmer als freier Mitarbeiter,
die der Anlage 1 näher spezifierten Arbeiten und Dienstleistungen."
Ich würde die drei Worte 'als freier Mitarbeiter' einfach weglassen und
fertig.
Moment, Ingrid meint gerade da fehlt auch einmal 'Auftraggeber' im Satz.

Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
Martina Diel
2007-07-27 07:31:17 UTC
Permalink
Post by Lutz Schulze
Post by Mark Krause
Der uns von diesem Unternehmen vorgelegte Vertrag stimmt uns nachdenklich,
"Der Auftragnehmerübernimmt für den Auftragnehmer als freier Mitarbeiter,
die der Anlage 1 näher spezifierten Arbeiten und Dienstleistungen."
Ist nun ein seperates Unternehmen, welches auf eigene Rechnung arbeitet ein
freier Mitarbeiter oder müsste dies anders formuliert werden? Ein Nachweis
über die erforderliche Gewerbeanmeldung liegt uns vor.
Ich würde die drei Worte 'als freier Mitarbeiter' einfach weglassen und
fertig.
Und ich würde außerdem noch einen von den "Auftragnehmern" in der
zitierten Passage durch "Auftraggeber" ersetzen.

SCNR

Martina
--
Auch für panzerlose Tiere - http://blog.thildkroete.de/

OpenBusinessClub wird Xing - der Ort, wo man sich über den Weg läuft
http://www.xing.com/go/invita/60473
Martin Hentrich
2007-07-27 07:12:00 UTC
Permalink
Post by Mark Krause
wir beabsichtigen ein Subunternehmen mit der Wartung / Instandhaltung
unserer EDV zu beschäftigen.
Das ist kein *Subunternehmer*, das ist ein ganz normales Unternehmen.
Ihr solltet lediglich entscheiden, ob es ein Werkvertrag oder ein
Dienstvertrag wird.
Post by Mark Krause
Der uns von diesem Unternehmen vorgelegte Vertrag stimmt uns nachdenklich,
"Der Auftragnehmerübernimmt für den Auftragnehmer als freier Mitarbeiter,
die der Anlage 1 näher spezifierten Arbeiten und Dienstleistungen."
"als freier Mitarbeiter" ist entbehrlich. Soll das ein Schutz vor
Scheinselbständigkeit sein? Wäret ihr der einzige Auftraggeber?
Post by Mark Krause
Ist nun ein seperates Unternehmen,...
...separat... (!)
Post by Mark Krause
... welches auf eigene Rechnung arbeitet ein
freier Mitarbeiter oder müsste dies anders formuliert werden?
Es ist Wurscht und entbehrlich.
Post by Mark Krause
Ein Nachweis
über die erforderliche Gewerbeanmeldung liegt uns vor.
Eben.
Post by Mark Krause
Gibt es unterschiede zwischen Subunternehmem und freier Mitarbeiter?
An einen Subunternehmer reicht man eigene Aufträge durch.

Ein "freier Mitarbeiter" ist nicht genau definiert, ist eben ein
anderer Selbständiger - ein Einzelunternehmer.
Post by Mark Krause
Wir
sind uns diesbezüglich unsicher. Oder kann mand dies in einem Vertrag
getrost als dasselbe betrachten?
Das gehört nicht in den Vertrag rein, wie sich der Auftragnehmer
selbst sieht oder benennt, IMHO...

Martin
--
"Allen ist das Denken erlaubt, doch vielen bleibt es erspart."
- Curt Goetz -
Loading...