Discussion:
Gewerbliche Handynutzung
(zu alt für eine Antwort)
Frank Eiche
2004-01-02 18:01:57 UTC
Permalink
Hallo,

Muß ein gewerblich genutztes Handy unbedingt auf die Firma registriert
sein oder kann es auch auf die Privatperson angemeldet sein, damit die
Kosten nicht vom FA beanstandet werden?

Danke für die Info.

mfG
Frank
--
Frank Eiche
Munich, Germany
GSM +491638227080
Martin Hentrich
2004-01-02 19:38:06 UTC
Permalink
Post by Frank Eiche
Muß ein gewerblich genutztes Handy unbedingt auf die Firma registriert
sein
Firma:
GmbH
e.K.
etc.

ohne Firma:
Einzelunternehmer mit gewerbeanmeldung
Post by Frank Eiche
oder kann es auch auf die Privatperson angemeldet sein, damit die
Kosten nicht vom FA beanstandet werden?
Frage: Wer ist die *Firma*?

Als Einzelunternehmer bist du das Unternehmen.

Martin
--
Aussagen sind stets IMHO und ohne Gewähr,
Ausnahmen bestätigen die Regel, Regeln gelten nur im Prinzip
Auf Unvollständigkeit wird ausdrücklich hingewiesen!
Frank Eiche
2004-01-02 20:06:21 UTC
Permalink
Post by Martin Hentrich
Einzelunternehmer mit gewerbeanmeldung
Ja, du hast Recht. Firma ist hier unzutreffend, es geht lediglich um ein
angemeldetes Gewerbe, also Einzelunternehmer.
Post by Martin Hentrich
Als Einzelunternehmer bist du das Unternehmen.
Einen Handyvertrag kann man abschließen als

- Privatperson
- Firma/Selbstständiger/Freiberufler ohne Handelsregistereintrag
- Firma mit Handelsregistereintrag

Wenn der normale private Handyvertrag reicht, ist es natürlich egal.
Sonst hätte man auch Variante 2 nehmen können.

mfG
Frank
--
Frank Eiche
Munich, Germany
GSM +491638227080
Peter Voigt
2004-01-02 20:49:44 UTC
Permalink
Post by Frank Eiche
Ja, du hast Recht. Firma ist hier unzutreffend, es geht lediglich um ein
angemeldetes Gewerbe, also Einzelunternehmer.
Post by Martin Hentrich
Als Einzelunternehmer bist du das Unternehmen.
Einen Handyvertrag kann man abschließen als
- Privatperson
Ja.
Post by Frank Eiche
- Firma/Selbstständiger/Freiberufler ohne Handelsregistereintrag
*heuuuuuuuuuuuuuul*
Definition "Firma" nachlesen!
6! Setzen.
Post by Frank Eiche
Wenn der normale private Handyvertrag reicht, ist es natürlich egal.
Du kannst Deinem Unternehmen die durch das Handy entstandenen
*privaten* Kosten ersetzen.
Du kannst auch als Unternehmer Dir als Privatperson die
*betrieblich* entstandenen Kosten ersetzen.
Aber jetzt wirds zu hoch, oder?
scnr

Gruß
Peter
--
A: "Entschuldigung, wissen Sie, wo es hier zum Bahnhof geht?"
B: "Nein, leider nicht."
A: "Na, dann erkläre ich es Ihnen. Also hier geradeaus, die zweite
links und dann an der Ampel nach rechts."
Frank Eiche
2004-01-03 20:42:30 UTC
Permalink
Post by Peter Voigt
*heuuuuuuuuuuuuuul*
Definition "Firma" nachlesen!
6! Setzen.
Das gab's doch hier nun schon oft genug, oder? Ich kenne die Definition
von "Firma". Diese wird doch hier täglich zitiert.

Ich wiederhole noch einmal: du kannst beim Netzbetreiber/Provider als
Gewerbetreibender/Selbständiger/Freiberufler/Firma einen Vertrag mit
Status "Firma ohne Handelsregistereintrag" abschließen. Dieser Status
steht dann eben so im System, auch wenn keine "Firma" existiert. Jetzt
zufrieden? Übrigens: schon mal darüber nachgedacht, daß man mit "Firma"
im umgangssprachlichen Sinne evtl. gelegentlich etwas anderes meinen
könnte als im steuer(rechtlichen) Sinne?
Post by Peter Voigt
Du kannst Deinem Unternehmen die durch das Handy entstandenen
*privaten* Kosten ersetzen.
Du kannst auch als Unternehmer Dir als Privatperson die
*betrieblich* entstandenen Kosten ersetzen.
Aber jetzt wirds zu hoch, oder?
So kompliziert ist deine Aussage nicht - und ich fragte ja ausdrücklich
nach "vom FA beanstandet". Wie Goetz in seinem Beitrag schrieb, könnte
es Probleme mit dem FA geben, wenn ein Handyvertrag sowohl für private
als auch gewerbliche Zwecke genutzt wird. Denn darum ging es mir. Sonst
wäre die Frage ja überflüssig.

mfG
Frank
--
Frank Eiche
Munich, Germany
GSM +491638227080
Martin Hentrich
2004-01-03 20:43:55 UTC
Permalink
Post by Frank Eiche
Übrigens: schon mal darüber nachgedacht, daß man mit "Firma"
im umgangssprachlichen Sinne evtl. gelegentlich etwas anderes meinen
könnte als im steuer(rechtlichen) Sinne?
Hier ist debs und nicht de.rec.mampf .... :-))

SCNR

Martin
Frank Eiche
2004-01-03 20:54:05 UTC
Permalink
Post by Martin Hentrich
Hier ist debs und nicht de.rec.mampf .... :-))
SCNR
Das verstehe ich nicht. Geht's auch mit -v Option?

mfG
Frank
--
Frank Eiche
Munich, Germany
GSM +491638227080
Timo Junge
2004-01-03 22:38:18 UTC
Permalink
Post by Frank Eiche
Post by Martin Hentrich
Hier ist debs und nicht de.rec.mampf .... :-))
SCNR
Das verstehe ich nicht. Geht's auch mit -v Option?
Hier diskutiert man nicht über guten Geschmack (von Essen),
sondern mit gutem Geschmack (evtl. beim Geschäftsessen) ;-)

Da die Gruppe eine gewisse Spezialisierung aufweist, sollte
man sich hier eben an bestimmte Konventionen, dazu gehört
auch die nötige Präzision beim Umgang mit Wörtern wie "Firma",
halten.

In diesem Sinne: Guten Appetit.
Edgar Warnecke
2004-01-03 21:19:42 UTC
Permalink
Post by Frank Eiche
Post by Martin Hentrich
Hier ist debs und nicht de.rec.mampf .... :-))
SCNR
Das verstehe ich nicht. Geht's auch mit -v Option?
Das ist selbsterklaerend :-)

***@r
--
Einfach ist genial
Frank Eiche
2004-01-04 20:31:24 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Das ist selbsterklaerend :-)
Ja, schon klar. Hier in debs muß auch Firma drin sein, wo Firma
draufsteht :-)

Die Mitteilung sollte evtl. auch noch an die Netzbetreiber gehen, damit
die Software entsprechend angepaßt wird...

mfG
Frank
--
Frank Eiche
Munich, Germany
GSM +491638227080
Frank Kozuschnik
2004-01-05 19:58:01 UTC
Permalink
Post by Frank Eiche
du kannst beim Netzbetreiber/Provider als
Gewerbetreibender/Selbständiger/Freiberufler/Firma einen Vertrag mit
Status "Firma ohne Handelsregistereintrag" abschließen. Dieser Status
steht dann eben so im System, auch wenn keine "Firma" existiert.
Das beeinflusst die Bonitätsprüfung durch den Mobilfunkanbieter -
gerade wenn du mehr als eine "haushaltsübliche" Zahl von Verträgen
abschließen willst.

Dem Finanzamt dürfte dieses Merkmal egal sein, es steht ja auch nicht
auf der Rechnung. Viel wichtiger ist da eine nachvollziehbare Trennung
privater und geschäftlicher Aufwendungen.

Goetz Buchholz
2004-01-02 23:31:51 UTC
Permalink
Post by Frank Eiche
Wenn der normale private Handyvertrag reicht, ist es natürlich egal.
Ja, ist egal.
Aber Vorsicht: Wenn das dein einziges Handy ist, glaubt dir das Finanzamt
nicht, dass du es *ausschließlich* beruflich nutzt. D.h. es wird verlangen,
dass du einen Anteil für die Privatnutzung als Betriebseinnahme verbuchst!
Ohne Privatnutzung nehmen sie dir das nur ab, wenn du noch ein zweiten,
privates Handy hast.

Goetz
--
Goetz Buchholz
Worte en gros und en détail
***@goetzbuchholz.de
www.goetzbuchholz.de
www.mediafon.net
Loading...