Discussion:
Akad. Titel auf Visitenkarte?
(zu alt für eine Antwort)
Bastian Larsen
2006-07-05 16:49:03 UTC
Permalink
Hallo,

also ich habe mich mit Freunden im Bereich Werbung und IT selbständig
gemacht. Jetzt gestalten wir gerade unsere Visitenkarten und ich frage
mich, ob ich meinen Magistertitel auf meiner Visitenkarte angeben soll. Das
Studium hat mit meiner momentanen Tätigkeit nur bedingt zu tun und würde
einfach nur etwas über meinen Bildungsgrad aussagen und nicht unbedingt
über die Qualifizierung in dem derzeitigen Tätigkeitsfeld. Jetzt kann ich
auf die Visitenkarte schreiben..... Bastian Larsen, M.A. Oder ich schreibe
Bastian Larsen, nächste Zeile klein kursiv Magister....aber irgendwie bin
ich etwas verunsichert, wie das wirkt...Großkotzig? Natürlich habe ich mir
das hart erabeitet und will den Titel nicht verstecken, weiß aber nicht ob
das in diesem Fall Sinn macht....

Momentan tätig als: IT-Fachmann, Grafikdesigner
Studium: Germanistik, Medienwissenschaften, Computerlinguistik

Mich interessiert einfach Eure Meinung dazu...
--
Bastian
--------------
Reality is that which, when you stop believing in it, does not go away.
(Philip K. Dick)
Peter Honka
2006-07-05 17:03:38 UTC
Permalink
Post by Bastian Larsen
also ich habe mich mit Freunden im Bereich Werbung und IT selbständig
gemacht. Jetzt gestalten wir gerade unsere Visitenkarten und ich frage
mich, ob ich meinen Magistertitel auf meiner Visitenkarte angeben soll. Das
Studium hat mit meiner momentanen Tätigkeit nur bedingt zu tun und würde
einfach nur etwas über meinen Bildungsgrad aussagen und nicht unbedingt
über die Qualifizierung in dem derzeitigen Tätigkeitsfeld. Jetzt kann ich
auf die Visitenkarte schreiben..... Bastian Larsen, M.A. Oder ich schreibe
Bastian Larsen, nächste Zeile klein kursiv Magister....aber irgendwie bin
ich etwas verunsichert, wie das wirkt...Großkotzig? Natürlich habe ich mir
das hart erabeitet und will den Titel nicht verstecken, weiß aber nicht ob
das in diesem Fall Sinn macht....
Schreibs drauf: Meine Erfahrung "M.A." macht immer
Eindruck. Die meisten wissen zwar nicht, wofür "M.A." steht - viele
Fragen aber nach. Auch wenn die momentane Tätigkeit nicht dem Studium
entspricht, so hast Du doch bewiesen, in einem Fachgebiet
eine nicht alltägliche Qualifikation zu erlangen.

"Magister" auf der Visitenkarte fände ich dagegen übertrieben
und ist meines Wissens auch nicht üblich.

Bastian Larsen M.A. hört sich doch super an. Jetzt noch den Zweitnamen?
rein und eventuell den Dr. Titel nach reichen und über Deine
Stundensätze gibts erheblich weniger Diskussionen ;-)

Gruss
Peter
Oliver C. Thornton
2006-07-05 17:49:14 UTC
Permalink
Di dalam de.etc.beruf.selbstaendig Peter Honka menulis sebagai berikut:

Hi Peter,

[Titel auf Visitenkarten]
Post by Peter Honka
wirkt...Großkotzig? Natürlich habe ich mir das hart erabeitet und
will den Titel nicht verstecken, weiß aber nicht ob das in diesem
Fall Sinn macht....
Schreibs drauf: Meine Erfahrung "M.A." macht immer
Eindruck. Die meisten wissen zwar nicht, wofür "M.A." steht - viele
Fragen aber nach. Auch wenn die momentane Tätigkeit nicht dem Studium
entspricht, so hast Du doch bewiesen, in einem Fachgebiet
eine nicht alltägliche Qualifikation zu erlangen.
Grade wenn der akad. Grad eher fachfremd ist würde ich das eher lassen,
zumal ich die klassischen Grade eher nicht mit "IT" verbinde. Da gehört
für mich wenn überhaupt eher ein Dipl. hin, bei Werbung würde mich ein
M.A. dagegen nicht allzusehr befremden.

Ich bin Touristiker, hab auch teilweise fachfremde Grade gesammelt, aber
auf der "Firmenvisitenkarte" als

Priv. Doz. Mag. Oliver C. Thornton, M.A.

auftreten fände ich unangemessen, zumal ich kein Österreicher bin :) Auf
der Privatkarte ist das was anderes, auf der Firmenvisitenkarte reicht
mir das "General Manager" bzw. "Director" völlig, alles andere ist,
zumindest in meiner Branche, eher belanglos.
Post by Peter Honka
"Magister" auf der Visitenkarte fände ich dagegen übertrieben
und ist meines Wissens auch nicht üblich.
"Magister" wäre mir für den M.A. auch eher unbekannt. Ausserhalb
Deutschlands gibts noch den "Mag." kommt oft bei Österreichern vor
(nein, meiner kommt nicht daher).

Den Priv. Doz. sieht man überwiegend bei Ärzten, zumindest fällts mir da
auf. Kann das wer bestätigen?

Die Österreicher setzen mit ihrem Titelwahn noch einen drauf und stellen
heraus, dass sie auch wirklich an einer UNI unterrichten: "Univ. Doz"
findet man häufig in .at.
Post by Peter Honka
Bastian Larsen M.A. hört sich doch super an. Jetzt noch den
Zweitnamen? rein und eventuell den Dr. Titel nach reichen und über
Deine Stundensätze gibts erheblich weniger Diskussionen ;-)
Bastian Larsen, M.A.
mMn gehört da ein Komma zwischen.

Also solange man nicht Mediziner oder Österreicher ist bzw. keinen Beruf
ausübt der vom akad. Grad lebt (Wissenschaftler z.B.) gehört das mMn
nicht auf die Firmenkarte. Es sei denn man ist Österreicher, dann
braucht man das :)

Lg,
Olly
--
http://www.sunda-islands.com - Mehr Indonesien
Gerhard Zuber
2006-07-05 18:05:06 UTC
Permalink
Post by Oliver C. Thornton
Den Priv. Doz. sieht man überwiegend bei Ärzten, zumindest fällts mir da
auf. Kann das wer bestätigen?
Privat Dozent sind die Leute, die nach der Promotion noch
die Habilitation gemacht haben, aber nicht Professor
geworden sind. Die Titelitis ist bei Medizinern weit
verbreitet. Dort sollen die Doktorarbeiten ja die
Qualität haben, wie bei den Ingenieuren die Diplomarbeit.

Gerhard
Rüdiger Silberer
2006-07-05 18:43:39 UTC
Permalink
Post by Gerhard Zuber
Post by Oliver C. Thornton
Den Priv. Doz. sieht man überwiegend bei Ärzten, zumindest fällts mir da
auf. Kann das wer bestätigen?
Privat Dozent sind die Leute, die nach der Promotion noch
die Habilitation gemacht haben, aber nicht Professor
geworden sind.
Allerdings wissen die, daß man Privatdozent schreibt.
--
ade - Rüdiger

Ein Glück, morgen is Berufsschule!
Jens Arne Maennig
2006-07-05 19:16:29 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
Allerdings wissen die, daß man Privatdozent schreibt.
Bei dieser Gelegenheit eine Frage an die Chefsekretärinnen unter uns:
Wie lautet die richtige Briefanrede für einen Privatdozenten? Ich
schreibe an den Herrn PD Dr. med. Hans Wurst immer schlicht "Sehr
geehrter Herr Dr. Wurst".

Ist das zu wenig oder korrekt?

Jens
Rüdiger Silberer
2006-07-05 21:48:23 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
Post by Rüdiger Silberer
Allerdings wissen die, daß man Privatdozent schreibt.
Wie lautet die richtige Briefanrede für einen Privatdozenten? Ich
schreibe an den Herrn PD Dr. med. Hans Wurst immer schlicht "Sehr
geehrter Herr Dr. Wurst".
Ist das zu wenig oder korrekt?
Sollte ausreichen, ich weiß nur, daß man immer mit dem höchsten Grad
anspricht, allerdings ist Privatdozent ja kein akademischer Grad,
deswegen würde ich Deine Anrede als richtig ansehen.
--
ade - Rüdiger

Ein Glück, morgen is Berufsschule!
Markus Gohl
2006-07-06 05:45:17 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
Sollte ausreichen, ich weiß nur, daß man immer mit dem höchsten Grad
anspricht, allerdings ist Privatdozent ja kein akademischer Grad,
deswegen würde ich Deine Anrede als richtig ansehen.
Ist der Prof. auch ein akademischer Grad oder "nur" sowas wie eine
Berufsbezeichnung?


Gute Nacht
Markus
--
E-Mails bitte an 'nutznetz at temp200606.scumm-bar.de'
E-Mails an die im header stehende Adresse werden
weder gelesen, noch beantwortet!
Rüdiger Silberer
2006-07-06 12:13:26 UTC
Permalink
Post by Markus Gohl
Post by Rüdiger Silberer
Sollte ausreichen, ich weiß nur, daß man immer mit dem höchsten Grad
anspricht, allerdings ist Privatdozent ja kein akademischer Grad,
deswegen würde ich Deine Anrede als richtig ansehen.
Ist der Prof. auch ein akademischer Grad oder "nur" sowas wie eine
Berufsbezeichnung?
Genau genommen ist es »nur« eine Berufsbezeichnung.
--
ade - Rüdiger

Ein Glück, morgen is Berufsschule!
Gerhard Zuber
2006-07-06 12:41:33 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
Post by Markus Gohl
Post by Rüdiger Silberer
Sollte ausreichen, ich weiß nur, daß man immer mit dem höchsten Grad
anspricht, allerdings ist Privatdozent ja kein akademischer Grad,
deswegen würde ich Deine Anrede als richtig ansehen.
Ist der Prof. auch ein akademischer Grad oder "nur" sowas wie eine
Berufsbezeichnung?
Genau genommen ist es »nur« eine Berufsbezeichnung.
Es ist beides, sowohl eine Berufsbezeichnung (le Professeur)
als auch ein Titel.

Ein akademischer Grad ist etwas anderes als ein Titel im Sinne
obiger Diskussion.

Titel ist IMHO etwas, was man als Bestandteil seines Namens in
den Personalausweis hineinbekommt. Richtige Titel wären also
beispielsweise "Prof." und "Dr." und eben auch die Kombination.
Privatdozent ist m.E. gar nichts, nicht mal ein akademischer Grad,
sagt nur aus, daß man sich habilitiert hat und kein Professor ist.

Manchmal liest man auch Dr. habil. med. etc.

gerhard
Markus Gohl
2006-07-06 17:25:15 UTC
Permalink
Post by Gerhard Zuber
Titel ist IMHO etwas, was man als Bestandteil seines Namens in
den Personalausweis hineinbekommt. Richtige Titel wären also
beispielsweise "Prof." und "Dr." und eben auch die Kombination.
Nein. Der Dr. ist kein Titel, sondern ein akademischer Grad. Man kann ihn
in den Perso eintragen lassen, er wird dadurch aber nicht zum Bestandteil
des Namens.
Post by Gerhard Zuber
Privatdozent ist m.E. gar nichts, nicht mal ein akademischer Grad,
sagt nur aus, daß man sich habilitiert hat und kein Professor ist.
Ist man nicht als Habilitierter ein PD, wenn man eben kein Prof. ist?
Demnach ist es eine Berufsbezeichnung.


Gute Nacht
Markus
--
E-Mails bitte an 'nutznetz at temp200606.scumm-bar.de'
E-Mails an die im header stehende Adresse werden
weder gelesen, noch beantwortet!
Bastian Larsen
2006-07-07 11:07:58 UTC
Permalink
Post by Markus Gohl
Post by Gerhard Zuber
Titel ist IMHO etwas, was man als Bestandteil seines Namens in
den Personalausweis hineinbekommt. Richtige Titel wären also
beispielsweise "Prof." und "Dr." und eben auch die Kombination.
Nein. Der Dr. ist kein Titel, sondern ein akademischer Grad. Man kann ihn
in den Perso eintragen lassen, er wird dadurch aber nicht zum Bestandteil
des Namens.
Also ist Magister ein Titel, kein akademischer Titel und ich könnte Ihn
nicht in den Perso eintragen lassen...? Nur mal so aus Neugier...
--
Bastian
--------------
Reality is that which, when you stop believing in it, does not go away.
(Philip K. Dick)
Markus Gohl
2006-07-07 14:30:17 UTC
Permalink
Post by Bastian Larsen
Also ist Magister ein Titel, kein akademischer Titel und ich könnte Ihn
nicht in den Perso eintragen lassen...? Nur mal so aus Neugier...
Ne, der Magistra Artium ist ein akademischer Grad, ebenso wie ein Diplom.
Das ist in jedem Land sicher auch anders.


Gute Nacht
Markus
--
E-Mails bitte an 'nutznetz at temp200606.scumm-bar.de'
E-Mails an die im header stehende Adresse werden
weder gelesen, noch beantwortet!
Anja Fraise
2006-07-06 08:15:16 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
Wie lautet die richtige Briefanrede für einen Privatdozenten? Ich
schreibe an den Herrn PD Dr. med. Hans Wurst immer schlicht "Sehr
geehrter Herr Dr. Wurst".
Ist das zu wenig oder korrekt?
Jens
Meiner Meinung nach doppelt gemoppelt. Ich kenne das nur als "Sehr
geehrter Dr. Wurst" oder "Sehr geehrter Graf von Wurst". Das ganze kann
man natürlich potenzieren und beim Hochadel Exzellenz oder was weiß ich
noch alles verwenden. Das könnte beim Verkauf eines Maybachs *richtig*
wichtig sein ;-))
Ilka Borchers
2006-07-06 16:12:09 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
Post by Rüdiger Silberer
Allerdings wissen die, daß man Privatdozent schreibt.
Wie lautet die richtige Briefanrede für einen Privatdozenten? Ich
schreibe an den Herrn PD Dr. med. Hans Wurst immer schlicht "Sehr
geehrter Herr Dr. Wurst".
Ist das zu wenig oder korrekt?
Das ist korrekt - du sprichst ihn persönlich doch auch nicht als Herr
Pivatdozent Dr. Wurst an, oder? Kein Grund für Verrenkungen, nur weil's
schriftlich ist...

Viele Grüße,

Ilka
Jens Arne Maennig
2006-07-06 16:55:47 UTC
Permalink
Post by Ilka Borchers
Das ist korrekt - du sprichst ihn persönlich doch auch nicht als Herr
Pivatdozent Dr. Wurst an, oder?
Danke. Glücklicherweise sehen die es ja meist auch nicht so wichtig.
Vor einiger Zeit bin ich über die richtige Anrede eines Dr. Friedrich
Graf von Koks (Name von der Redaktion geändert) gestolpert, mit dem
ich geschäftlich zu tun hatte. Seine Reaktion: "Warum saangse nich
einfach 'Herr Koks'?"

Jens
Matthias Frey
2006-07-06 06:05:37 UTC
Permalink
... Die Titelitis ist bei Medizinern weit
verbreitet. Dort sollen die Doktorarbeiten ja die
Qualität haben, wie bei den Ingenieuren die Diplomarbeit.
So wie meine? ;-) Dann gute Nacht!
Gerhard
Matthias
Oliver Battenfeld
2006-07-06 15:56:48 UTC
Permalink
Gerhard Zuber schrieb:

Hallo,
Post by Gerhard Zuber
Privat Dozent sind die Leute, die nach der Promotion noch
die Habilitation gemacht haben, aber nicht Professor
geworden sind.
das hat damit nur am Rande zu tun. Ein Privatdozent hält in aller Regel auch
Vorlesungen. In den meisten Bundesländern wird nach erfolgreicher
Habilitation der Titel Dr. habil. verliehen (bzw. kann der Zusatz ergänzt
werden).
Post by Gerhard Zuber
Die Titelitis ist bei Medizinern weit
verbreitet. Dort sollen die Doktorarbeiten ja die
Qualität haben, wie bei den Ingenieuren die Diplomarbeit.
Das kann man allerdings auch schlecht vergleichen. Es gab ja schon mehrfach
(wenn auch erfolglos) Bestrebungen, einen Berufstitel Dr. med. einzuführen,
der eben automatisch mit der Approbation verliehen wird.
--
Gruss,
Oliver
Uli Fehr
2006-07-06 19:26:22 UTC
Permalink
"Oliver Battenfeld" schrieb
Post by Oliver Battenfeld
das hat damit nur am Rande zu tun. Ein Privatdozent hält in aller
Regel auch Vorlesungen.
Tut er das nicht, verliert er zumindest in einigen Bundesländern den
PD.
Post by Oliver Battenfeld
Das kann man allerdings auch schlecht vergleichen.
Warum? Dissertation ist Dissertation, oder?
Post by Oliver Battenfeld
Es gab ja schon mehrfach (wenn auch erfolglos) Bestrebungen,
einen Berufstitel Dr. med. einzuführen, der eben automatisch mit
der Approbation verliehen wird.
Wär ja auch noch schöner. Dann könnte man ja allen Lehrern nach'm
2. Staatsexamen 'nen Dr. phil oder so geben ;-)

Grüße - Uli -
Gerrit Brodmann
2006-07-07 07:32:32 UTC
Permalink
Post by Uli Fehr
"Oliver Battenfeld" schrieb
Post by Oliver Battenfeld
das hat damit nur am Rande zu tun. Ein Privatdozent hält in aller
Regel auch Vorlesungen.
Tut er das nicht, verliert er zumindest in einigen Bundesländern den
PD.
Post by Oliver Battenfeld
Das kann man allerdings auch schlecht vergleichen.
Warum? Dissertation ist Dissertation, oder?
Post by Oliver Battenfeld
Es gab ja schon mehrfach (wenn auch erfolglos) Bestrebungen,
einen Berufstitel Dr. med. einzuführen, der eben automatisch mit
der Approbation verliehen wird.
Wär ja auch noch schöner. Dann könnte man ja allen Lehrern nach'm
2. Staatsexamen 'nen Dr. phil oder so geben ;-)
Ein Bekannter meine einmal, er würde seinen Sohn Dracus Phillip
nennen, so hätte er seinen Dr. Phil. schon automatisch auf der
Visitenkarte... 8-)
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Jens Arne Maennig
2006-07-07 07:56:39 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Ein Bekannter meine einmal, er würde seinen Sohn Dracus Phillip
nennen, so hätte er seinen Dr. Phil. schon automatisch auf der
Visitenkarte... 8-)
Als dritter Vorname empfiehlt sich Viktor oder Volker.

Jens
Peter Wenz
2006-07-07 11:48:24 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
Post by Gerrit Brodmann
Ein Bekannter meine einmal, er würde seinen Sohn Dracus Phillip
nennen, so hätte er seinen Dr. Phil. schon automatisch auf der
Visitenkarte... 8-)
Als dritter Vorname empfiehlt sich Viktor oder Volker.
Alte Hüte. Der Proksch (http://de.wikipedia.org/wiki/Udo_Proksch),
bekannt für die kreative Abwicklung seiner Geschäfte (explosionsartig,
sozusagen) hatte seinen Sprößling 'Drusius Ingomar' genannt.

Da dieser Sprößling das Produkt der Beziehung mit einer dunkelhäutigen
Frau war, wollte er die Hautfarbe-bedingten Nachteile dadurch
ausgleichen, dass der Junge mit Dr. Ing unterschreiben kann ;-)

Cheers
Peter
Edgar Warnecke
2006-07-08 06:14:50 UTC
Permalink
Post by Peter Wenz
Alte Hüte. Der Proksch (http://de.wikipedia.org/wiki/Udo_Proksch),
bekannt für die kreative Abwicklung seiner Geschäfte (explosionsartig,
sozusagen) hatte seinen Sprößling 'Drusius Ingomar' genannt.
Da dieser Sprößling das Produkt der Beziehung mit einer dunkelhäutigen
Frau war, wollte er die Hautfarbe-bedingten Nachteile dadurch
ausgleichen, dass der Junge mit Dr. Ing unterschreiben kann ;-)
...und das vermutlich schon kurz nach dem Kindergarten.

Goiiil

***@r
--
*** Einfach ist genial / fácil es genial ***
Berichte aus Paraguay [last update: 08.05.06]
http://edgar-warnecke.schmuckfabrik.de
Oliver Battenfeld
2006-07-06 20:17:13 UTC
Permalink
Uli Fehr schrieb:

Hallo,
Post by Uli Fehr
Post by Oliver Battenfeld
Das kann man allerdings auch schlecht vergleichen.
Warum? Dissertation ist Dissertation, oder?
nein, das ist de facto nicht der Fall und bei den Medizinern allzu oft schon
gar nicht.
Post by Uli Fehr
Post by Oliver Battenfeld
Es gab ja schon mehrfach (wenn auch erfolglos) Bestrebungen,
einen Berufstitel Dr. med. einzuführen, der eben automatisch mit
der Approbation verliehen wird.
Wär ja auch noch schöner.
In anderen Ländern, bspw. den USA, ist es auch so - da gibt es allerdings
auch eine klare Trennung zwischen akademischen und "beruflichem" Titel.

Davon abgesehen: Diese Vergabepraxis trüge ohnhin eher dazu bei, die Dinge
klarer zu benennen, als die aktuelle Vergabepraxis zu verändern.
--
Gruss,
Oliver
Michael Kutscher
2006-07-05 18:23:00 UTC
Permalink
Hi,
Post by Oliver C. Thornton
Grade wenn der akad. Grad eher fachfremd ist würde ich das eher lassen,
zumal ich die klassischen Grade eher nicht mit "IT" verbinde. Da gehört
für mich wenn überhaupt eher ein Dipl. hin, bei Werbung würde mich ein
M.A. dagegen nicht allzusehr befremden.
Bin ich anderer Ansicht. Es ist alles andere als ungewöhnlich, wenn
Leute die Berufsbezeichnung Softwareingenieur auf die Visitenkarte
schreiben, und selbstverständlich auch Dipl.-Ing. oder noch besser
Dr.-Ing. sofern vorhanden, auch wenn das Diplom oder der Doktor im
Maschinenbau erlangt wurde und nicht das geringste mit
Software-Engineering zu tun hat.

Also den im Schweiße Deines Angesichts erarbeiteten "M.A." würde ich
nicht unerwähnt lassen. Das macht einen nicht gleich zum Österreicher.
Und ein Magister in Computerlinguistik ist doch keineswegs fachfremd ;-)


Gruß
Michael Kutscher
--
www.kutschersoft.de
Jens Arne Maennig
2006-07-05 19:10:14 UTC
Permalink
Post by Oliver C. Thornton
Priv. Doz. Mag. Oliver C. Thornton, M.A.
Wie und wo wird man denn Priv. Doz. ohne promoviert zu haben?

Jens
Wolfgang Allinger
2006-07-05 20:32:00 UTC
Permalink
On 05 Jul 06 at group /de/etc/beruf/selbstaendig in article
Post by Jens Arne Maennig
Post by Oliver C. Thornton
Priv. Doz. Mag. Oliver C. Thornton, M.A.
Wie und wo wird man denn Priv. Doz. ohne promoviert zu haben?
Man braucht nich mal ein Abi... nur paar Bullen verkloppen, im RAF
Dunstkreis rumturnen, mit Turnschuhen in den Bundestag, "mit Verlaub
Herr Präsident: Sie sind ein A...loch", Aussenminister werden, 5(?)mal
heiraten, die Flinte ins Korn werfen und ab nach USA...

Hab ich noch was zur Qual(l)ifikation :-) vergessen?

Tschüß Wolfgang
--
Ich gehe nach Paraguay in den Unruhestand! Verkaufe: Porsche 968, 120qm
Maisonette Wohnung in 3 Fam.Haus (2Bäder, DSL, ISDN, DVB-T, 2 Keller je
10qm), Garage, Stellplatz, div. Möbel sowie Segelklamotten (XXL). Alles
Top-Zustand. Dipl.-Ing. Wolfgang Allinger 0212/66811, reply address set
Martin Hotze
2006-07-05 20:06:15 UTC
Permalink
Post by Oliver C. Thornton
Also solange man nicht Mediziner oder Österreicher ist bzw. keinen Beruf
ausübt der vom akad. Grad lebt (Wissenschaftler z.B.) gehört das mMn
nicht auf die Firmenkarte. Es sei denn man ist Österreicher, dann
braucht man das :)
Hattest du mal schlechte Erlebnisse in .AT?

Der Titelwahn ist - wenn überhaupt (!) - eher im östlichen Teil des Landes
und dort in Wien anzutreffen.
Aber es tut immer wieder gut wenn man seine (Vor-)Urteile pflegen kann,
nicht?
Post by Oliver C. Thornton
Lg,
Olly
#m
--
NTSB Accident Report:
THE PILOT IN COMMAND'S IMPROPER INFLIGHT DECISION TO DIVERT HER ATTENTION TO
OTHER ACTIVITIES NOT RELATED TO THE CONDUCT OF THE FLIGHT.
<http://www.ntsb.gov/ntsb/brief.asp?ev_id=20001212X18632&key=1>
Oliver C. Thornton
2006-07-05 20:47:21 UTC
Permalink
Di dalam de.etc.beruf.selbstaendig Martin Hotze menulis sebagai berikut:

Hi Martin,
Post by Martin Hotze
Hattest du mal schlechte Erlebnisse in .AT?
Ich hatte mal ne grössere Reisegruppe aus .at, eine Rechnung für alle
Teilnehmer mit Namensaufzählung. Nur einer hatte nen Titel angegeben.
Die nächsten 2 Wochen hab ich damit verbracht für jeden einzelnen die
buntesten und fantasievollsten Titel nachzutragen aka "Der hat ja auch
seinen Titel auf der Rechnung". Ich hab diese Rechnung X mal
korrigiert.Und gezahlt hat natürlich keiner bis alle Titel gesammelt
waren, Zahlungsfrist egal. Als nächstes wollten sie die Reiseunterlagen
und Tickets auch mit Titeln haben. Ich war kurz davor denen kostenlosen
Rücktritt anzubieten weil mir das tierisch auf den Geist ging und
reinste Zeitverschwendung war.
Tickets in Indonesien sehen (sofern sie nicht handgeschrieben sind) so
aus:
THORNTON/O MR (Nichtmal Vorname vollständig)
Post by Martin Hotze
Der Titelwahn ist - wenn überhaupt (!) - eher im östlichen Teil des
Landes und dort in Wien anzutreffen.
Aber es tut immer wieder gut wenn man seine (Vor-)Urteile pflegen
kann, nicht?
Sorry, für mich ist das fakt. Von bisher vielleicht 30 .at-Kunden
wollten ca. 20 korrigierte Rechnungen/Tickets/Unterlagen mit ihren
Titeln. Auch so Spiränzchen wie "Frau Hofrat" waren dabei.
Ausserdem neigen die dazu auf ihre Titel zu bestehen, hatte ich in DE
noch nie. Klar, wenn ich weiss, dass wer nen Dr. hat schreib ich das
auch aufs Ticket aber stress machen weil einem im Nachhinein einfällt,
dass man ja nen Dr. hat und den noch auf dem Ticket wollen ist albern.
Ich analysiere jetzt nicht woher die Österreicher jeweils kamen.

Österreicher schreiben auch in einfache Formularanfragen gerne ihre
Titel. Ich hab in 4 Jahren nur 3 .de-Anfragen bekommen (Ja, ich hab mir
die Mühe gemacht durchs Archiv zu suchen) in der jemand sich die Mühe
gemacht hat seinen Titel (nur Dr.) mit ins Namensfeld einzutragen. Und
ich hab noch nie einem Deutschen "Dipl. Ing." "Mag." o.ä. auf die
Rechnung schreiben müssen, zumal ich das ohnehin unüblich finde.

Wenn du das für ein unreflektiertes Vorurteil hälst bitteschön :)

Lg,
Olly
--
http://www.sunda-islands.com - Mehr Indonesien
Martin Hotze
2006-07-05 21:03:17 UTC
Permalink
Post by Oliver C. Thornton
Sorry, für mich ist das fakt. Von bisher vielleicht 30 .at-Kunden
wollten ca. 20 korrigierte Rechnungen/Tickets/Unterlagen mit ihren
Titeln. Auch so Spiränzchen wie "Frau Hofrat" waren dabei.
Mir scheint du hast fast ausschliesslich mit Wienern zu tun gehabt.
Je weiter du in den Westen kommst desto 'normaler' werden die Leute.

Ist wie in .DE (so von aussen - fast): je weiter man in den Norden kommt um
so länger ist der Besenstiel den das vis-a-vis geschluckt hat.

#m
--
NTSB Accident Report:
THE PILOT IN COMMAND'S IMPROPER INFLIGHT DECISION TO DIVERT HER ATTENTION TO
OTHER ACTIVITIES NOT RELATED TO THE CONDUCT OF THE FLIGHT.
<http://www.ntsb.gov/ntsb/brief.asp?ev_id=20001212X18632&key=1>
Jens Arne Maennig
2006-07-06 06:05:32 UTC
Permalink
Post by Martin Hotze
Mir scheint du hast fast ausschliesslich mit Wienern zu tun gehabt.
Je weiter du in den Westen kommst desto 'normaler' werden die Leute.
Wobei auch in Tirol noch der Magister auf der Visitenkarte fast immer
vor dem Namen steht und bei öffentlichen Lautäußerungen auch deutlich
genannt wird ("Wir begrüßen auch den Herrn Magister Egger von der
Wirtschaftskammer."). Von den Gsibergern kann ich diesbezüglich wenig
sagen, weil ich mich da nur wenig geschäftlich rumgetrieben habe.

Jens
Peter Bruells
2006-07-06 06:37:43 UTC
Permalink
Post by Martin Hotze
Post by Oliver C. Thornton
Sorry, für mich ist das fakt. Von bisher vielleicht 30 .at-Kunden
wollten ca. 20 korrigierte Rechnungen/Tickets/Unterlagen mit ihren
Titeln. Auch so Spiränzchen wie "Frau Hofrat" waren dabei.
Mir scheint du hast fast ausschliesslich mit Wienern zu tun gehabt.
Je weiter du in den Westen kommst desto 'normaler' werden die Leute.
Ist wie in .DE (so von aussen - fast): je weiter man in den Norden kommt um
so länger ist der Besenstiel den das vis-a-vis geschluckt hat.
Deine Wahrnehmung von deutschen Sitten, Gebräuchen und
Verhaltensweisen ist verbesserungwürdig.
Lutz Schulze
2006-07-06 07:05:43 UTC
Permalink
Post by Peter Bruells
Post by Martin Hotze
Ist wie in .DE (so von aussen - fast): je weiter man in den Norden kommt um
so länger ist der Besenstiel den das vis-a-vis geschluckt hat.
Deine Wahrnehmung von deutschen Sitten, Gebräuchen und
Verhaltensweisen ist verbesserungwürdig.
Er wollte wohl nur ausdrücken, dass viele Nordlichter anfangs etwas
reservierter sind und nicht so schnell auftauen. Wenn er das von
aussen so empfindet kann man wohl kaum etwas dagegen sagen und etwas
negatives kann ich persönlich daran auch nicht finden, eher im
Gegenteil.

Und natürlich gibt es auch in D regional bedingte Unterschiede in der
Mentalität und in den Gepflogenheiten. Gut möglich, dass das
'Unbeteiligten' stärker auffällt.

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
mit Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
neu: USB-Sensor spricht Klartext: http://www.messpc.de/sensor_alphanumerisch.php
Test im IT-Administrator: http://www.messpc.de/MessPC-Testbericht-ITA.pdf
Peter Bruells
2006-07-06 08:39:22 UTC
Permalink
Post by Lutz Schulze
Post by Peter Bruells
Post by Martin Hotze
Ist wie in .DE (so von aussen - fast): je weiter man in den
Norden kommt um so länger ist der Besenstiel den das vis-a-vis
geschluckt hat.
Deine Wahrnehmung von deutschen Sitten, Gebräuchen und
Verhaltensweisen ist verbesserungwürdig.
Er wollte wohl nur ausdrücken, dass viele Nordlichter anfangs etwas
reservierter sind und nicht so schnell auftauen.
Schon das ist eine Interpretation, die ich nicht ganz teile. Meiner
Beobachtung nach haben Norddeutsche und Süddeutsche nur halt in Teilen
derart unnterschiedliche Umgangsformen, daß unbedarfte Süddeutsche bei
Norddeutschen - und umgekehrt - tatsächliche Distanziertheit
hervorrufen. Ein Norddeutscher in Norddeutschland wird wenig Probleme
haben, schnellen Kontakt zu anderen Norddeutschen herstellen.

Dieses Phänomen ist was deutlich anderes als die in den Raum gestellte
Titelversessenheit von Österreichen oder Oststerreichen, die dann wohl
auch innerhalb der dortigen Gruppen stattfindet.
Christina Kunze
2006-07-06 09:35:45 UTC
Permalink
Post by Peter Bruells
Schon das ist eine Interpretation, die ich nicht ganz teile. Meiner
Beobachtung nach haben Norddeutsche und Süddeutsche nur halt in
Teilen derart unnterschiedliche Umgangsformen, daß unbedarfte
Süddeutsche bei Norddeutschen - und umgekehrt - tatsächliche
Distanziertheit hervorrufen. Ein Norddeutscher in Norddeutschland
wird wenig Probleme haben, schnellen Kontakt zu anderen
Norddeutschen herstellen.
Das ist gar nicht mal das Problem. Er wird vor allem eine andere Art
von Kontakt herstellen, und ihm werden vermutlich sehr viel weniger
Worte und Höflichkeitsgesten reichen, um den Kontakt für hergestellt
zu halten.

Der Kontakt ist vielleicht mit dem Süddeutschen in Norddeutschland
schon längst hergestellt, aber der merkt es nicht, weil seine
gewohnten "Kontaktzeichen" fehlen.
Genauso kann ein Norddeutscher in Süddeutschland sich sozusagen
bedrängt fühlen, obwohl der Süddeutsche nichts weiter macht, als
Kontakt herzustellen, nur eben anders, als man es im Norden täte.

Ist jedenfalls meine Wahrnehmung von der Sache
Christina,
aus dem Norden
Christina Kunze
2006-07-06 09:35:49 UTC
Permalink
Post by Lutz Schulze
Er wollte wohl nur ausdrücken, dass viele Nordlichter anfangs etwas
reservierter sind und nicht so schnell auftauen.
Vielleicht wollte er auch ausdrücken, daß viele Südlinge eine
überschäumend gesprächige Herzlichkeit an den Tag legen, die aber
nicht so gemeint ist, sondern einfach nur dazugehört.

So unterschiedlich kann Wahrnehmung sein, je nachdem, was man kennt
und mag.

chr
Lutz Schulze
2006-07-06 11:21:10 UTC
Permalink
On Thu, 6 Jul 2006 11:35:49 +0200, "Christina Kunze"
Post by Christina Kunze
Post by Lutz Schulze
Er wollte wohl nur ausdrücken, dass viele Nordlichter anfangs etwas
reservierter sind und nicht so schnell auftauen.
Vielleicht wollte er auch ausdrücken, daß viele Südlinge eine
überschäumend gesprächige Herzlichkeit an den Tag legen, die aber
nicht so gemeint ist, sondern einfach nur dazugehört.
So unterschiedlich kann Wahrnehmung sein, je nachdem, was man kennt
und mag.
Klar, dass macht die Sache ja auch interessant. Wäre sonst auch ein
wenig fad, das Leben. Gerade heute, wo so vieles andere schon fast
europaweit gleichgehobelt ist.

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
mit Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
neu: USB-Sensor spricht Klartext: http://www.messpc.de/sensor_alphanumerisch.php
Test im IT-Administrator: http://www.messpc.de/MessPC-Testbericht-ITA.pdf
Rüdiger Silberer
2006-07-06 12:17:16 UTC
Permalink
Post by Christina Kunze
Post by Lutz Schulze
Er wollte wohl nur ausdrücken, dass viele Nordlichter anfangs etwas
reservierter sind und nicht so schnell auftauen.
Das kann man nicht nach Norden oder Süden trennen, geh mal in die
Oberpfalz, dann weißt Du was Reserviertheit bedeutet.
Post by Christina Kunze
Vielleicht wollte er auch ausdrücken, daß viele Südlinge eine
überschäumend gesprächige Herzlichkeit an den Tag legen, die aber
nicht so gemeint ist, sondern einfach nur dazugehört.
So unterschiedlich kann Wahrnehmung sein, je nachdem, was man kennt
und mag.
Das muß schon mit Wahrnehmung zu tun haben, denn meine Beobachtungen
sind genau anders herum.
--
ade - Rüdiger

Ein Glück, morgen is Berufsschule!
ingo mennenga
2006-07-06 14:49:59 UTC
Permalink
Post by Martin Hotze
Mir scheint du hast fast ausschliesslich mit Wienern zu tun gehabt.
Je weiter du in den Westen kommst desto 'normaler' werden die Leute.
Widerspruch,

zumindest der Salzburger ansich ist arrogant ohne Ende. Auf Nachfrage in
der Apotheke an der Schranne, ob man Grippostad C habe bekam ich
folgende Antwort: "wir sind in Salzburg"

Just My 2 Cent

ingo
Wolfgang Allinger
2006-07-06 20:16:00 UTC
Permalink
On 06 Jul 06 at group /de/etc/beruf/selbstaendig in article
Post by ingo mennenga
Post by Martin Hotze
Mir scheint du hast fast ausschliesslich mit Wienern zu tun gehabt.
Je weiter du in den Westen kommst desto 'normaler' werden die Leute.
Widerspruch,
zumindest der Salzburger ansich ist arrogant ohne Ende. Auf Nachfrage
in der Apotheke an der Schranne, ob man Grippostad C habe bekam ich
folgende Antwort: "wir sind in Salzburg"
Just My 2 Cent
My2too :-)

Mit meiner Frau studierte ich in einem rel. vornehmen Salzburger Hotel
die Speisen(!)karte.

Meine Frau wollte von dem Ober wissen: Was ist ein Karfiol?

Ja mei, a Karfiol iss a Karfiol!

Meine Frau hat dann was ohne Karfiol bestellt. :-)

Tschüß Wolfgang
--
Ich gehe nach Paraguay in den Unruhestand! Verkaufe: Porsche 968, 120qm
Maisonette Wohnung in 3 Fam.Haus (2Bäder, DSL, ISDN, DVB-T, 2 Keller je
10qm), Garage, Stellplatz, div. Möbel sowie Segelklamotten (XXL). Alles
Top-Zustand. Dipl.-Ing. Wolfgang Allinger 0212/66811, reply address set
Jens Arne Maennig
2006-07-07 06:00:12 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Allinger
Mit meiner Frau studierte ich in einem rel. vornehmen Salzburger Hotel
die Speisen(!)karte.
Meine Frau wollte von dem Ober wissen: Was ist ein Karfiol?
Ja mei, a Karfiol iss a Karfiol!
Das hat m. E. nichts mit Arroganz zu tun und ist auch nicht typisch
für Salzburg, sondern es drückt die spezifische Herzlichkeit einer
größeren Region im Süden Deutschlands und in Teilen Österreichs aus.

Ich erinnere mich noch gut daran, als ich das erste Mal selber mit dem
Auto nach München fuhr. Irgendwo in Schwabing habe ich die gesuchte
Straße nicht gefunden und einfach die Scheibe runtergekurbelt und eine
ältere Frau gefragt, ob sie denn wisse, wo diese Straße sei.

Antwort: "Werats ned kemma, na brauchats ned frong!" Danach ging sie
weiter. Wenn der Baier ned mog, dann mog er ned. Das ist keinesfalls
als unfreundlich gegenüber dem Fragenden zu verstehen, sondern zeugt
bestenfalls davon, dass dem Antwortenden vermutlich irgendwann an
diesem Tag eine Laus über die Leber gelaufen ist und er gerade bemüht
ist, seinen Adrenalinhaushalt wieder herzustellen.

Für einen Norddeutschen ist das nicht nachvollziehbar, weil "man sowas
doch nicht macht", aber dem Baiern ist seine psychische und hormonelle
Gesundheit eben manchmal wichtiger als irgendwelche platten
Formalitäten gegenüber Fremden, "die wo ma no ned amoi kennd".

Ich bitte bei zukünftigen Ausflügen in diese Region um entsprechendes
ethnologisches Verständnis. Touristen sollten sich in diesen
Landstrichen stets so verhalten, dass die Einheimischen sich
wohlfühlen.

Jens
Wolfgang Allinger
2006-07-07 07:07:00 UTC
Permalink
On 07 Jul 06 at group /de/etc/beruf/selbstaendig in article
Post by Jens Arne Maennig
Post by Wolfgang Allinger
Mit meiner Frau studierte ich in einem rel. vornehmen Salzburger
Hotel die Speisen(!)karte.
Meine Frau wollte von dem Ober wissen: Was ist ein Karfiol?
Ja mei, a Karfiol iss a Karfiol!
Das hat m. E. nichts mit Arroganz zu tun und ist auch nicht typisch
für Salzburg, sondern es drückt die spezifische Herzlichkeit einer
größeren Region im Süden Deutschlands und in Teilen Österreichs aus.
Schon klar, aber ich denke mal, der hat wirklich nicht gewusst, dass so
ein Ding in D Blumenkohl heisst :-)
Post by Jens Arne Maennig
ältere Frau gefragt, ob sie denn wisse, wo diese Straße sei.
Antwort: "Werats ned kemma, na brauchats ned frong!"
Grinz!
Post by Jens Arne Maennig
Ich bitte bei zukünftigen Ausflügen in diese Region um entsprechendes
ethnologisches Verständnis. Touristen sollten sich in diesen
Landstrichen stets so verhalten, dass die Einheimischen sich
wohlfühlen.
Mach ich doch immer ;-)

Tschüß Wofgang
--
Ich gehe nach Paraguay in den Unruhestand! Verkaufe: Porsche 968, 120qm
Maisonette Wohnung in 3 Fam.Haus (2Bäder, DSL, ISDN, DVB-T, 2 Keller je
10qm), Garage, Stellplatz, div. Möbel sowie Segelklamotten (XXL). Alles
Top-Zustand. Dipl.-Ing. Wolfgang Allinger 0212/66811, reply address set
Günter Kieninger
2006-07-07 15:59:14 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Allinger
Schon klar, aber ich denke mal, der hat wirklich nicht gewusst, dass so
ein Ding in D Blumenkohl heisst :-)
Ach was, die meisten Bedienungen hier in Tirol sind eh aus Ostdeutschland,
die kennen das dann schon :)

Gruß aus den Bergen
Günter
Markus Gohl
2006-07-07 14:32:56 UTC
Permalink
Post by ingo mennenga
zumindest der Salzburger ansich ist arrogant ohne Ende. Auf Nachfrage in
Ich war jetzt zweimal kurz in Berlin und muss sagen, dass man oft eine
blöde Antwort auf eine normale Frage bekommt. Das kann ich überhaupt nicht
leiden. :)


Gute Nacht
Markus
--
E-Mails bitte an 'nutznetz at temp200606.scumm-bar.de'
E-Mails an die im header stehende Adresse werden
weder gelesen, noch beantwortet!
Carsten Eilers
2006-07-07 17:03:48 UTC
Permalink
Post by Markus Gohl
Post by ingo mennenga
zumindest der Salzburger ansich ist arrogant ohne Ende. Auf Nachfrage in
Ich war jetzt zweimal kurz in Berlin und muss sagen, dass man oft eine
blöde Antwort auf eine normale Frage bekommt. Das kann ich überhaupt nicht
leiden. :)
In Berlin laufen ja auch extrem viele Politiker rum - erwartest Du da
etwas anderes?

SCNR
Carsten
--
Dipl.-Inform. Carsten Eilers
IT-Sicherheit und Datenschutz

<http://www.ceilers-it.de>
Markus Gohl
2006-07-07 20:04:13 UTC
Permalink
Post by Carsten Eilers
In Berlin laufen ja auch extrem viele Politiker rum - erwartest Du da
etwas anderes?
Hehe, naja, ich bekam immerhin eine Antwort auf meine Frage. Schnippisch
zwar, aber immerhin nicht drumrum gelabert.


Gute Nacht
Markus
--
E-Mails bitte an 'nutznetz at temp200606.scumm-bar.de'
E-Mails an die im header stehende Adresse werden
weder gelesen, noch beantwortet!
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2006-07-05 22:31:02 UTC
Permalink
Als nächstes wollten sie die Reiseunterlagen und Tickets auch mit
Titeln haben.
Ich wuerde im Leben am Flugticket nicht meinen Dr. haben wollen. Im
Ernstfall halte sie mich dann womoeglich noch fuer einen Mediziner.
Von bisher vielleicht 30 .at-Kunden wollten ca. 20 korrigierte
Rechnungen/Tickets/Unterlagen mit ihren Titeln.
Finde ich (und das als Wiener) ziemlich befremdlich, gerade bei der
Art von Reisen, die Du anbietest.

Tatsaechlich sind die Titel bei manchen Unternehmen aber sehr
hilfreich - es ist immer wieder erstaunlich, wieviel Respekt man
sich damit mancherorts verschaffen kann, noch ohne den Mund
aufzumachen, besonders in buerokratischeren Organisationen, Schulen,
Versicherungen, und dergleichen.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktbörse fuer Österreich

Stefan - beknackte Grübchen verschenkt die Freiheit!
(Sloganizer)
Markus Gohl
2006-07-06 05:50:09 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Ich wuerde im Leben am Flugticket nicht meinen Dr. haben wollen. Im
Ernstfall halte sie mich dann womoeglich noch fuer einen Mediziner.
Kleine Randnotiz:
http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,379407,00.html

:)


Gute Nacht
Markus
--
E-Mails bitte an 'nutznetz at temp200606.scumm-bar.de'
E-Mails an die im header stehende Adresse werden
weder gelesen, noch beantwortet!
Erwin Denzler
2006-07-05 22:35:56 UTC
Permalink
Post by Martin Hotze
Hattest du mal schlechte Erlebnisse in .AT?
Der Titelwahn ist - wenn überhaupt (!) - eher im östlichen Teil des Landes
und dort in Wien anzutreffen.
Aber es tut immer wieder gut wenn man seine (Vor-)Urteile pflegen kann,
nicht?
Ich find das eigentlich besonders nett an Euch Österreichern :) Wobei
mir auch schon aufgefallen ist, daß es eher in Wien als in Tirol
anzutreffen ist.

In Deutschland wurde ich noch nie mit "Herr Magister" angesprochen, eher
schon gefragt was das "M.A." denn bedeuten soll. In Österreich ersetze
ich es immer durch das "Mag.", was aber in Innsbruck auch keinen
interessiert. Bei Verhandlungen mit einem Wiener Rechtsanwalt hab ich
aber recht schnell bemerkt: der ausgiebige Gebrauch des jeweiligen
Titels in der Anrede sorgt gleich für eine viel freundlichere Atmosphäre
und für eine schnelle Einigung. Sicherlich nicht immer. Aber es zeigt
schon mal, daß man sich gegenseitig respektiert, auch als Gegner.

Nachdem ihr nun schon die Gendarmerie, die Schillinge und die Groschen,
die gelben Fahrbahnmarkierungen und die schwarzen Nummernschilder
abgeschafft habt, wäre es doch schade, wenn man nicht mal mehr an den
Titeln erkennen könnte, ob man noch in Bayern oder schon in Salzburg ist.

E.D.
Turan Fettahoglu
2006-07-06 08:42:42 UTC
Permalink
Post by Martin Hotze
Der Titelwahn ist - wenn überhaupt (!) - eher im östlichen Teil des Landes
und dort in Wien anzutreffen.
Aber es tut immer wieder gut wenn man seine (Vor-)Urteile pflegen kann,
nicht?
Nein, auch in Tirol und Salzburg.

Auf meinem Briefkopf steht "Diplom-Kaufmann". Bei Antworten oder Rechnungen
aus Österreich stand grundsätzlich
"S.g. Herr Dkfm. Fettahoglu" in der Anrede. Allerdings ist in
Skifahrer-Hotels nach ein, zwei Tagen die Anrede "Du" gebräuchlich.

Sogar in der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" kam bei
Namenseinblendungen meist
"Dkfm. Franz Vranitzky (Bundeskanzler)" oder
"Mag. Viktor Klima (Bundeskanzler)".

Die österreichische Vorliebe für Titel ist kein Vorurteil. Gönne doch den
Piefkes ein bisschen was zum Schmunzeln!

Turan ;-)
Martin Hotze
2006-07-06 13:01:57 UTC
Permalink
Post by Turan Fettahoglu
Post by Martin Hotze
Der Titelwahn ist - wenn überhaupt (!) - eher im östlichen Teil des Landes
und dort in Wien anzutreffen.
Aber es tut immer wieder gut wenn man seine (Vor-)Urteile pflegen kann,
nicht?
Nein, auch in Tirol und Salzburg.
nun, ein akad. Titel ist ein akad. Titel.
Post by Turan Fettahoglu
Auf meinem Briefkopf steht "Diplom-Kaufmann". Bei Antworten oder Rechnungen
aus Österreich stand grundsätzlich
"S.g. Herr Dkfm. Fettahoglu" in der Anrede.
ja, der Titel steht dir auch zu, du hast ihn dir verdient und darfst ihn
auch führen. Das ist eine Frage der Höflichkeit.
Post by Turan Fettahoglu
Allerdings ist in
Skifahrer-Hotels nach ein, zwei Tagen die Anrede "Du" gebräuchlich.
hmm, nicht schon nach spätestens 1 Stunde? entweder komisches Hotel oder ...
Post by Turan Fettahoglu
Sogar in der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" kam bei
Namenseinblendungen meist
"Dkfm. Franz Vranitzky (Bundeskanzler)" oder
"Mag. Viktor Klima (Bundeskanzler)".
klar.

und in .DE steht nur der Name. Wenn sich wer einen akad. Grad erarbeitet
hat dann ist es nur Recht und Billig diesen auch zu führen.
Post by Turan Fettahoglu
Die österreichische Vorliebe für Titel ist kein Vorurteil.
Das ist IMHO keine Vorliebe. Das ist Anstand.
Post by Turan Fettahoglu
Gönne doch den
Piefkes ein bisschen was zum Schmunzeln!
... wenn ihr sonst schon nix mehr zu Lachen habt .. gerne. :-)
Post by Turan Fettahoglu
Turan ;-)
#m
--
NTSB Accident Report:
THE PILOT IN COMMAND'S IMPROPER INFLIGHT DECISION TO DIVERT HER ATTENTION TO
OTHER ACTIVITIES NOT RELATED TO THE CONDUCT OF THE FLIGHT.
<http://www.ntsb.gov/ntsb/brief.asp?ev_id=20001212X18632&key=1>
Markus Gohl
2006-07-06 17:33:36 UTC
Permalink
Post by Martin Hotze
ja, der Titel steht dir auch zu, du hast ihn dir verdient und darfst ihn
auch führen. Das ist eine Frage der Höflichkeit.
Nur dass ein Diplom eben kein Titel ist.
Post by Martin Hotze
und in .DE steht nur der Name. Wenn sich wer einen akad. Grad erarbeitet
hat dann ist es nur Recht und Billig diesen auch zu führen.
Ja, sicher. Aber die Frage ist, wo man die Grenze in der Anrede zieht. Ich
nenne keinen Prof. an der Uni Herr/Frau Prof. x. Meinen Respekt für diese
Person drücke ich damit aus, dass ich in der Vorlesung die Klappe halte und
freundlich bin.

Ein promovierter Bekannter kann es nicht immer leiden, wenn er mit Dr. x
angesprochen wird. In der Regel sind diese Leute Schleimer und Duckmäuser.
Meint er.
Post by Martin Hotze
Das ist IMHO keine Vorliebe. Das ist Anstand.
Naja, man kann es übertreiben.


Gute Nacht
Markus
--
E-Mails bitte an 'nutznetz at temp200606.scumm-bar.de'
E-Mails an die im header stehende Adresse werden
weder gelesen, noch beantwortet!
Jens Arne Maennig
2006-07-06 17:59:57 UTC
Permalink
Post by Markus Gohl
Ein promovierter Bekannter kann es nicht immer leiden, wenn er mit
Dr. x angesprochen wird. In der Regel sind diese Leute Schleimer
und Duckmäuser. Meint er.
Mei Stiefvater erzählte mir vor einiger Zeit davon, dass er einen Kurs
im tiefsten Niederbayern zu halten hatte. Zum geplanten
Rückreisetermin begab er sich zum örtlichen Bahnhof. Der
bahnhofsvorsteher dort (ja, sowas gabs da noch) war entsetzt, hatte
man doch meinem Stiefvater eine Bahnverbindung für einen Zug gegeben,
der den gewünschten Abfahrtsbahnhof zwar durchfuhr, dort aber nicht
planmäßig hielt.

Nach einigem Telefonieren wurde der Zug kurzerhand in diesem Bahnhof
angehalten, so dass mein Stiefvater einsteigen konnte. Seine Erklärung
dazu: "Aus irgendeinem Grund stand diesmal "Professor" auf dem
Fahrschein. Für einen normalen Menschen hätten sie sicher den zug
nicht angehalten."

Jens
Carsten Eilers
2006-07-06 18:57:16 UTC
Permalink
Post by Markus Gohl
Post by Martin Hotze
ja, der Titel steht dir auch zu, du hast ihn dir verdient und darfst ihn
auch führen. Das ist eine Frage der Höflichkeit.
Nur dass ein Diplom eben kein Titel ist.
Sicher?

Als ich Trauzeuge bei meinem Bruder war kam die Frage nach dem Beruf.
Diplom-Informatiker wollten sie ohne Vorlage der Diplomurkunde nicht
eintragen, weil es ein Titel sei.
Informatiker ging zum Glück problemlos.

MfG
Carsten
--
Dipl.-Inform. Carsten Eilers
IT-Sicherheit und Datenschutz

<http://www.ceilers-it.de>
Matthias Hanft
2006-07-07 06:43:07 UTC
Permalink
Post by Carsten Eilers
Post by Markus Gohl
Nur dass ein Diplom eben kein Titel ist.
Sicher?
Ja. "Dr." ist ein "Titel", "Dipl.-Ing." ein "Akademischer Grad".

Das hat dann auch zur Folge, daß ein "Dr." z.B. in den Personal-
ausweis eingetragen werden kann, ein "Dipl.-Ing." dagegen nicht.

Gruß Matthias.
Markus Gohl
2006-07-07 14:39:21 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Ja. "Dr." ist ein "Titel", "Dipl.-Ing." ein "Akademischer Grad".
Dr. ist ebenso kein Titel sondern auch "nur" ein akademischer Grad.
Post by Matthias Hanft
Das hat dann auch zur Folge, daß ein "Dr." z.B. in den Personal-
ausweis eingetragen werden kann, ein "Dipl.-Ing." dagegen nicht.
Das hat damit nichts zu tun. Der Dr. ist kein Bestandteil des Namens.
Hoffentlich ist das damit geklärt:
http://www.zimmerling.de/veroeffentlichungen/volltext/doktoranrede.htm


Gute Nacht
Markus
--
E-Mails bitte an 'nutznetz at temp200606.scumm-bar.de'
E-Mails an die im header stehende Adresse werden
weder gelesen, noch beantwortet!
Matthias Hanft
2006-07-07 16:57:51 UTC
Permalink
Post by Markus Gohl
Post by Matthias Hanft
Ja. "Dr." ist ein "Titel", "Dipl.-Ing." ein "Akademischer Grad".
Dr. ist ebenso kein Titel sondern auch "nur" ein akademischer Grad.
Wenn beides vollkompatible akademische Grade sind, warum tragen
sie dann den Dr. in den Perso ein, den Dipl.-Ing. jedoch nicht?!

Gruß Matthias.
Carlos Duerschmidt
2006-07-07 17:39:23 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Wenn beides vollkompatible akademische Grade sind, warum tragen
sie dann den Dr. in den Perso ein, den Dipl.-Ing. jedoch nicht?!
Weil es im Personalausweisgesetz steht. Übrigens ist auch dort
nicht etwa vom "Doktortitel", sondern vom "Doktorgrad" die Rede.

Gruß
Carlos
Matthias Hanft
2006-07-08 07:38:20 UTC
Permalink
Post by Carlos Duerschmidt
Weil es im Personalausweisgesetz steht. Übrigens ist auch dort
nicht etwa vom "Doktortitel", sondern vom "Doktorgrad" die Rede.
Oh mei, "Personalausweisgesetz"... ich hätte es ahnen können, daß
es sowas gibt :-)

Danke, habs gefunden.

Gruß Matthias.
Markus Gohl
2006-07-07 14:40:06 UTC
Permalink
Post by Carsten Eilers
Sicher?
Ja.
Post by Carsten Eilers
Als ich Trauzeuge bei meinem Bruder war kam die Frage nach dem Beruf.
Diplom-Informatiker wollten sie ohne Vorlage der Diplomurkunde nicht
eintragen, weil es ein Titel sei.
Informatiker ging zum Glück problemlos.
Zur Klarstellung:
http://www.zimmerling.de/veroeffentlichungen/volltext/doktoranrede.htm


Gute Nacht
Markus
--
E-Mails bitte an 'nutznetz at temp200606.scumm-bar.de'
E-Mails an die im header stehende Adresse werden
weder gelesen, noch beantwortet!
Carsten Eilers
2006-07-07 17:03:47 UTC
Permalink
Post by Markus Gohl
Post by Carsten Eilers
Als ich Trauzeuge bei meinem Bruder war kam die Frage nach dem Beruf.
Diplom-Informatiker wollten sie ohne Vorlage der Diplomurkunde nicht
eintragen, weil es ein Titel sei.
Informatiker ging zum Glück problemlos.
http://www.zimmerling.de/veroeffentlichungen/volltext/doktoranrede.htm
Sehr interessant.

Vor allem auch die Einleitung. :-)

MfG
Carsten
--
Dipl.-Inform. Carsten Eilers
IT-Sicherheit und Datenschutz

<http://www.ceilers-it.de>
Lutz Schulze
2006-07-06 19:04:11 UTC
Permalink
On Thu, 6 Jul 2006 19:33:36 +0200, Markus Gohl
Post by Markus Gohl
Post by Martin Hotze
Das ist IMHO keine Vorliebe. Das ist Anstand.
Naja, man kann es übertreiben.
Nun gewöhnt euch doch an den Gedanken, dass anderswo andere Sitten
herrschen. Da kann es gar kein richtig oder falsch geben, es sei denn
man will anderen eben seinen Stiefel aufdrücken.

Und für einen kreativen Menschen sind Titel und Positionen sowieso
unbedeutend.

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
mit Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
neu: USB-Sensor spricht Klartext: http://www.messpc.de/sensor_alphanumerisch.php
Test im IT-Administrator: http://www.messpc.de/MessPC-Testbericht-ITA.pdf
Rüdiger Silberer
2006-07-05 18:51:42 UTC
Permalink
Post by Peter Honka
Schreibs drauf: Meine Erfahrung "M.A." macht immer
Eindruck. Die meisten wissen zwar nicht, wofür "M.A." steht - viele
Fragen aber nach. Auch wenn die momentane Tätigkeit nicht dem Studium
entspricht, so hast Du doch bewiesen, in einem Fachgebiet
eine nicht alltägliche Qualifikation zu erlangen.
"Magister" auf der Visitenkarte fände ich dagegen übertrieben
und ist meines Wissens auch nicht üblich.
Bastian Larsen M.A. hört sich doch super an. Jetzt noch den Zweitnamen?
Naja, jeden Quatsch muß man den Amis nicht nachmachen.
Post by Peter Honka
rein und eventuell den Dr. Titel nach reichen und über Deine
̂̂̂̂̂̂̂̂̂̂̂̂
Die Getrenntschreiberei greift heute wieder um sich.
Post by Peter Honka
Stundensätze gibts erheblich weniger Diskussionen ;-)
Genau, ich würde es auch auf der Visitenkarte erwähnen.
--
ade - Rüdiger

Ein Glück, morgen is Berufsschule!
Dieter Noeth
2006-07-05 18:58:49 UTC
Permalink
Post by Bastian Larsen
also ich habe mich mit Freunden im Bereich Werbung und IT selbständig
gemacht. Jetzt gestalten wir gerade unsere Visitenkarten und ich frage
mich, ob ich meinen Magistertitel auf meiner Visitenkarte angeben soll. Das
Studium hat mit meiner momentanen Tätigkeit nur bedingt zu tun und würde
einfach nur etwas über meinen Bildungsgrad aussagen und nicht unbedingt
über die Qualifizierung in dem derzeitigen Tätigkeitsfeld. Jetzt kann ich
auf die Visitenkarte schreiben..... Bastian Larsen, M.A. Oder ich schreibe
Bastian Larsen, nächste Zeile klein kursiv Magister....aber irgendwie bin
ich etwas verunsichert, wie das wirkt...Großkotzig? Natürlich habe ich mir
das hart erabeitet und will den Titel nicht verstecken, weiß aber nicht ob
das in diesem Fall Sinn macht....
Momentan tätig als: IT-Fachmann, Grafikdesigner
Studium: Germanistik, Medienwissenschaften, Computerlinguistik
Für den Bereich Werbung passen die ersten zwei und bei IT geht zur Not
auch Computerlinguistik.

Trotzdem ist in den beiden Bereichen auch häufig nur der Name drauf:
Die Werbeleute wollen sowieso anders sein, da kommt nur der Titel ("Art
Director" o.ä).
Und in der IT gibt's zu viele Quereinsteiger.
Ich schreib bei mir auch nicht irgendwas von Diplom-Biologe, das ist im
Datenbankbereich doch etwas unpassed ;-)

Und dein Magister ist vielleicht hart erarbeitet, aber sooo toll nu auch
wieder nicht. Bei einem Dr. xy könnte man sich's ja überlegen, ich würde
es weglassen, es gibt auch understatement...

Dieter
Rüdiger Silberer
2006-07-05 19:05:52 UTC
Permalink
Post by Dieter Noeth
Und dein Magister ist vielleicht hart erarbeitet, aber sooo toll nu auch
wieder nicht. Bei einem Dr. xy könnte man sich's ja überlegen, ich würde
es weglassen, es gibt auch understatement...
Für understatement zahlt Dir keiner was. Vornehm und zurückhaltend
kannst Du sein, wenn Du geschäftlich etabliert bist, das scheint mit
beim OP noch nicht der Fall zu sein.
--
ade - Rüdiger

Ein Glück, morgen is Berufsschule!
Dieter Noeth
2006-07-05 19:17:31 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
Post by Dieter Noeth
Und dein Magister ist vielleicht hart erarbeitet, aber sooo toll nu auch
wieder nicht. Bei einem Dr. xy könnte man sich's ja überlegen, ich würde
es weglassen, es gibt auch understatement...
Für understatement zahlt Dir keiner was. Vornehm und zurückhaltend
kannst Du sein, wenn Du geschäftlich etabliert bist, das scheint mit
beim OP noch nicht der Fall zu sein.
Ob dir eine Visitenkarte beim etablieren hilft, ist aber auch fraglich :-)

Dieter
Rüdiger Silberer
2006-07-05 21:51:01 UTC
Permalink
Post by Dieter Noeth
Post by Rüdiger Silberer
Post by Dieter Noeth
Und dein Magister ist vielleicht hart erarbeitet, aber sooo toll nu auch
wieder nicht. Bei einem Dr. xy könnte man sich's ja überlegen, ich würde
es weglassen, es gibt auch understatement...
Für understatement zahlt Dir keiner was. Vornehm und zurückhaltend
kannst Du sein, wenn Du geschäftlich etabliert bist, das scheint mit
beim OP noch nicht der Fall zu sein.
Ob dir eine Visitenkarte beim etablieren hilft, ist aber auch fraglich :-)
Und ob Dir eine Visitenkarte beim understatement hilft auch.
--
ade - Rüdiger

Ein Glück, morgen is Berufsschule!
Jens Arne Maennig
2006-07-05 19:12:15 UTC
Permalink
Post by Dieter Noeth
Ich schreib bei mir auch nicht irgendwas von Diplom-Biologe, das ist im
Datenbankbereich doch etwas unpassed ;-)
Du beruhigst mich. Ich lasse nämlich den "amtl. anerk.
Flüssiggassachverständigen" auch immer weg, wenn ich Aufträge im QM in
Kliniken abwickle. Die kriegen nicht mal meinen Staplerschein zu
sehen.

Jens
Oliver Henniges
2006-07-05 21:02:59 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
Du beruhigst mich. Ich lasse nämlich den "amtl. anerk.
Flüssiggassachverständigen" auch immer weg, wenn ich Aufträge im QM in
Kliniken abwickle. Die kriegen nicht mal meinen Staplerschein zu
sehen.
LOL. Ich hab leider nur einen für elektrisch betriebene
Flurförderfahrzeuge. (Ja, ihr wart die Kings im Hochregal-Lager und
immer ganz am anderen Ende). Hat mir genau so wenig genutzt wie mein MA
phil. Ich bevorzuge Math 23:12.

Und wenn du wirklich Germanistik und Computerlinguistik studiert hast,
herzlich willkommen im 21. jahrhundert. Bewirb Dich im Ministerium für
Informationswiederbeschaffung. Back to the roots und Joh 1:1.

Was auf Deiner Visitenkarte steht ist IMHO ziemlich egal. Im
Zweifelsfall kannst du ja zwei verschiedene herstellen, je nachdem mit
wem du es zu tun hast. Wichtig ist, wie du mit Deinen Mitmenschen
umgehst und daß Du lernst Dir selber treu zu bleiben.
Rüdiger Silberer
2006-07-05 21:52:27 UTC
Permalink
Post by Oliver Henniges
Was auf Deiner Visitenkarte steht ist IMHO ziemlich egal. Im
Zweifelsfall kannst du ja zwei verschiedene herstellen, je nachdem mit
wem du es zu tun hast. Wichtig ist, wie du mit Deinen Mitmenschen
umgehst und daß Du lernst Dir selber treu zu bleiben.
Detektiv Rockford hatte zu diesem Zweck immer eine kleine
Handabzugspresse in seinem Camaro. (Es war doch einer, oder)
--
ade - Rüdiger

Ein Glück, morgen is Berufsschule!
Oliver Henniges
2006-07-05 21:09:47 UTC
Permalink
Post by Dieter Noeth
Ich schreib bei mir auch nicht irgendwas von Diplom-Biologe, das ist im
Datenbankbereich doch etwas unpassed ;-)
Warum eigentlich?
Dieter Noeth
2006-07-06 06:13:43 UTC
Permalink
Post by Oliver Henniges
Post by Dieter Noeth
Ich schreib bei mir auch nicht irgendwas von Diplom-Biologe, das ist im
Datenbankbereich doch etwas unpassed ;-)
Warum eigentlich?
Warum soll ich irgendwas draufschreiben, was mit dem, was ich tue, in
keinem Zusammenhang steht? Das heisst nicht, dass ich das verschweigen
möchte, ich erzähl's immer ganz gern, meistens melden sich dann die
Ex-Physiker/-Chemiker/-Germanisten :-)

Um ehrlich zu sein verteile ich so gut wie nie Visitenkarten, vielleicht
mal einzelne auf einer Konferenz. Meine email geb ich meistens raus und
meine Telefonnummer kennen nur wenige Auserwählte :-)
Momentan hab ich gar keine Visitenkarte, ich müsste mal wieder ein paar
drucken...

Dieter
Oliver Henniges
2006-07-06 08:36:19 UTC
Permalink
Post by Dieter Noeth
Warum soll ich irgendwas draufschreiben, was mit dem, was ich tue, in
keinem Zusammenhang steht?
Ich dachte nur so, daß sich unsere aktuellen Datenbankstrukturen von
der Art und Weise wie die DNS oder das menschliche Gehirn arbeiten,
noch ne ganze Menge abschneiden können. Selbst die Kaninchen meines
Sohnes haben an bestimmten Stellen wesentlich mehr drauf.

Die Informatik ist im Grunde nur ein ziemlich unbedeutendes Teilgebiet
der Logik und wird seit 30 Jahren massiv überschätzt.
Rainer Dahnke
2006-07-05 23:21:54 UTC
Permalink
Post by Bastian Larsen
[...]
Mich interessiert einfach Eure Meinung dazu...
Ich würde es auch auf die Karte schreiben. Wahrscheinlich
machst Du Dir aber zu viele Gedanken, die Kunden gucken eher
auf die Preise und überlegen ob sie das nicht woanders noch
billiger bekommen, egal was auf der Karte steht ... *g*

Grüße
Rainer
--
http://dahnke.com - DAHNKE Internet Service
Preiswertes Webhosting, exzellenter Support!
Martin Hentrich
2006-07-06 05:19:03 UTC
Permalink
Post by Bastian Larsen
Jetzt kann ich
auf die Visitenkarte schreiben..... Bastian Larsen, M.A.
...
Mich interessiert einfach Eure Meinung dazu...
Ja, das solltest du tun, das ist dezent und korrekt.

Bei mir steht auch Dr. rer. nat. kleingedruckt unter dem Namen, was
bei Softwareentwicklung auch nicht unbedingt nahe liegt. Aber die
möglichen Vorteile überwiegen die unwahrscheinlichen Nachteile.

Martin
--
"Allen ist das Denken erlaubt, doch vielen bleibt es erspart."
- Curt Goetz -
Thomas Menzel
2006-07-08 17:16:22 UTC
Permalink
Post by Martin Hentrich
Bei mir steht auch Dr. rer. nat. kleingedruckt unter dem Namen, was
bei Softwareentwicklung auch nicht unbedingt nahe liegt. Aber die
möglichen Vorteile überwiegen die unwahrscheinlichen Nachteile.
Hallo Martin und NG,

ich bin auch als Softwareentwickler tätig (selbsständig). Ich habe seit
einigen Tagen einen Diplom als Informatiker. Soll ich dann "Dipl.-Inf."
unter meinen Namen auf meine Visitenkarte schreiben oder besser "Diplom
Informatiker" oder lieber "Dipl. Informatiker"? Ich habe in den letzten Tag
6 Leute befragt, die alle nichts mit der Abkürzung "Inf" anfangen konnten.
Was einge dann gesagt hatten: "Meinst Du nicht 'Ing.'? Inf. kenne ich
nicht"

Ich freue mich über Eure Meinungen!

Gruß
Thomas
Carsten Eilers
2006-07-08 17:55:55 UTC
Permalink
Post by Thomas Menzel
ich bin auch als Softwareentwickler tätig (selbsständig). Ich habe seit
einigen Tagen einen Diplom als Informatiker. Soll ich dann "Dipl.-Inf."
unter meinen Namen auf meine Visitenkarte schreiben oder besser "Diplom
Informatiker" oder lieber "Dipl. Informatiker"? Ich habe in den letzten Tag
6 Leute befragt, die alle nichts mit der Abkürzung "Inf" anfangen konnten.
Was einge dann gesagt hatten: "Meinst Du nicht 'Ing.'? Inf. kenne ich
nicht"
Ich verwende als Abkürzung Dipl.-Inform., das steht auch als Abkürzung
auf meiner Diplomurkunde.

Dipl. Inf. wird IMHO tatsächlich meist als vertipper Dipl. Ing.
angesehen.

MfG
Carsten
--
Dipl.-Inform. Carsten Eilers
IT-Sicherheit und Datenschutz

<http://www.ceilers-it.de>
Martin Hotze
2006-07-09 12:02:12 UTC
Permalink
Post by Thomas Menzel
ich bin auch als Softwareentwickler tätig (selbsständig). Ich habe seit
einigen Tagen einen Diplom als Informatiker. Soll ich dann "Dipl.-Inf."
unter meinen Namen auf meine Visitenkarte schreiben oder besser "Diplom
Informatiker" oder lieber "Dipl. Informatiker"?
(...)
Ich freue mich über Eure Meinungen!
Nun, wenn du in Java und so machst, dann solltest den Informatiker
dazuschreiben. Wenn du aber von den richtigen Leuten ernst genommen werden
willst, dann verschweigst du lieber den Dipl.-Inf., egal in welcher
Schreibweise.
Post by Thomas Menzel
Gruß
Thomas
Ja, meine Meinung - du fragtest.

#m
--
Did you ever realize how much text fits in eighty columns? If you now consider
that a signature usually consists of up to four lines, this gives you enough
space to spread a tremendous amount of information with your messages. So seize
this opportunity and don't waste your signature with bullshit nobody will read.
Angelika Jaunich
2006-07-09 13:51:13 UTC
Permalink
Post by Martin Hotze
Wenn du aber von den richtigen Leuten ernst genommen werden
willst, dann verschweigst du lieber den Dipl.-Inf., egal in welcher
Schreibweise.
Ich sehe nichts ehrerrühriges an der Berufsbezeichnung
Diplom-Informatiker (so würde ich das auch schreiben), daß man das
verschweigen müßte. Ich nehme an, die "richtigen" Leute können auch
damit umgehen. Welche sind das überhaupt?
Post by Martin Hotze
Ja, meine Meinung - du fragtest.
Irgendwie wundert mich das jetzt nicht.

Angelika
--
Jede Kunst ist selbstständiges Leben. (Wassily Kandinsky)

http://kbh-jaunich.de
Wolfgang Allinger
2006-07-09 14:44:00 UTC
Permalink
On 09 Jul 06 at group /de/etc/beruf/selbstaendig in article
Post by Martin Hotze
Post by Thomas Menzel
ich bin auch als Softwareentwickler tätig (selbsständig). Ich habe
seit einigen Tagen einen Diplom als Informatiker.
Herzlichen Glückwunsch :-)
Post by Martin Hotze
Post by Thomas Menzel
Soll ich dann "Dipl.-Inf." unter meinen Namen auf meine Visitenkarte
schreiben oder besser "Diplom Informatiker" oder lieber "Dipl.
Informatiker"? (...)
Nun, wenn du in Java und so machst, dann solltest den Informatiker
dazuschreiben. Wenn du aber von den richtigen Leuten ernst genommen
werden willst, dann verschweigst du lieber den Dipl.-Inf., egal in
welcher Schreibweise.
Quatsch, wenn Du ein Diplom hat, schreib es gefälligst auf die VK, also
Dipl.-Inf. und gut isset.

Ich sehe da absolut nix ehrenrühriges dran, im Gegentum. Wenn allerdings
in arizona irgendeiner draufschreibt Governor-Manager oder sonst was
entsprechend deren Titelsüchtigkeit, dann finde ich das eher zum
schmunzeln. Jedenfalls sind die typischerweise mit weniger Gehirnschmalz
als ein Diplom erworben worden.

Tschüß Wolfgang
--
Ich gehe nach Paraguay in den Unruhestand! Verkaufe: Porsche 968, 120qm
Maisonette Wohnung in 3 Fam.Haus (2Bäder, DSL, ISDN, DVB-T, 2 Keller je
10qm), Garage, Stellplatz, div. Möbel sowie Segelklamotten (XXL). Alles
Top-Zustand. Dipl.-Ing. Wolfgang Allinger 0212/66811, reply address set
Martin Hotze
2006-07-09 17:13:08 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Allinger
Ich sehe da absolut nix ehrenrühriges dran, im Gegentum.
tja, noch nie mit Dipl.-Infs zu tun gehabt, hm?
Post by Wolfgang Allinger
Wenn allerdings
in arizona irgendeiner draufschreibt Governor-Manager oder sonst was
entsprechend deren Titelsüchtigkeit, dann finde ich das eher zum
schmunzeln. Jedenfalls sind die typischerweise mit weniger Gehirnschmalz
als ein Diplom erworben worden.
Bist du irgendwo dagegen gerannt? Oder kannst du zu diesem Absatz auch
einen passenden *Zusammenhang* liefern?
Post by Wolfgang Allinger
Tschüß Wolfgang
#m
--
Did you ever realize how much text fits in eighty columns? If you now consider
that a signature usually consists of up to four lines, this gives you enough
space to spread a tremendous amount of information with your messages. So seize
this opportunity and don't waste your signature with bullshit nobody will read.
Martin Hentrich
2006-07-09 21:24:35 UTC
Permalink
Post by Martin Hotze
Wenn du aber von den richtigen Leuten ernst genommen werden
willst, dann verschweigst du lieber den Dipl.-Inf., egal in welcher
Schreibweise.
Blödsinn. Völlig unabhängig von deiner *richtig*-Definition.

Martin
--
Sollte sich irgendjemand durch meine Äußerung dermaßen verletzt
fühlen, dass er an Maßnahmen zur Sicherung seiner bürgerlichen
Ehrenrechte zu denken sich genötigt fühlt, dann prüfe
er bitte zuerst seinen Ironiedetektor und trinke Tee.
Martin Hotze
2006-07-09 21:47:26 UTC
Permalink
Post by Martin Hentrich
Post by Martin Hotze
Wenn du aber von den richtigen Leuten ernst genommen werden
willst, dann verschweigst du lieber den Dipl.-Inf., egal in welcher
Schreibweise.
Blödsinn. Völlig unabhängig von deiner *richtig*-Definition.
der OP fragte nach Meinungen.
Lass daher bitte du mir auch meine Meinung.
Post by Martin Hentrich
Martin
ebenfalls.
--
Did you ever realize how much text fits in eighty columns? If you now consider
that a signature usually consists of up to four lines, this gives you enough
space to spread a tremendous amount of information with your messages. So seize
this opportunity and don't waste your signature with bullshit nobody will read.
Martin Schoenbeck
2006-07-10 09:17:06 UTC
Permalink
Hallo Martin,
Post by Martin Hotze
Post by Martin Hentrich
Post by Martin Hotze
Wenn du aber von den richtigen Leuten ernst genommen werden
willst, dann verschweigst du lieber den Dipl.-Inf., egal in welcher
Schreibweise.
Blödsinn. Völlig unabhängig von deiner *richtig*-Definition.
der OP fragte nach Meinungen.
Lass daher bitte du mir auch meine Meinung.
Läßt er doch. Aber auch Meinungen können blödsinnig sein. Wie in diesem
Fall Deine.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Oliver Battenfeld
2006-07-09 23:20:04 UTC
Permalink
Martin Hotze schrieb:

Hallo,
Post by Martin Hotze
Nun, wenn du in Java und so machst, dann solltest den Informatiker
dazuschreiben. Wenn du aber von den richtigen Leuten ernst genommen werden
willst, dann verschweigst du lieber den Dipl.-Inf., egal in welcher
Schreibweise.
sind die richtigen Leute genau diejenigen, die nicht "in Java und so" machen
bzw. mit diesen nicht in Verbindung gebracht werden wollen oder welcher
Personenkreis ist gemeint?
--
Gruss,
Oliver
Martin Hotze
2006-07-10 11:55:23 UTC
Permalink
Oliver Battenfeld
Post by Oliver Battenfeld
sind die richtigen Leute genau diejenigen, die nicht "in Java und so" machen
bzw. mit diesen nicht in Verbindung gebracht werden wollen oder welcher
Personenkreis ist gemeint?
IMHO: wenn du im Bereich Aquise von Programmieraufträgen bist, dann zeig
den Dipl-Inf.; wenn du aber eher die Schnittstelle zu Technik(ern) bist,
dann würde ich ihn lieber weglassen.

#m
--
NTSB Accident Report:
THE PILOT IN COMMAND'S IMPROPER INFLIGHT DECISION TO DIVERT HER ATTENTION TO
OTHER ACTIVITIES NOT RELATED TO THE CONDUCT OF THE FLIGHT.
<http://www.ntsb.gov/ntsb/brief.asp?ev_id=20001212X18632&key=1>
Lutz Schulze
2006-07-10 12:19:04 UTC
Permalink
On Mon, 10 Jul 2006 13:55:23 +0200, Martin Hotze
Post by Martin Hotze
IMHO: wenn du im Bereich Aquise von Programmieraufträgen bist, dann zeig
den Dipl-Inf.; wenn du aber eher die Schnittstelle zu Technik(ern) bist,
dann würde ich ihn lieber weglassen.
Das schmerzt

Lutz (titellos)
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
mit Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
neu: USB-Sensor spricht Klartext: http://www.messpc.de/sensor_alphanumerisch.php
Test im IT-Administrator: http://www.messpc.de/MessPC-Testbericht-ITA.pdf
Oliver Battenfeld
2006-07-10 12:24:13 UTC
Permalink
Martin Hotze schrieb:

Hallo,
Post by Martin Hotze
IMHO: wenn du im Bereich Aquise von Programmieraufträgen bist, dann zeig
den Dipl-Inf.; wenn du aber eher die Schnittstelle zu Technik(ern) bist,
dann würde ich ihn lieber weglassen.
weil Dipl.-Inf. im Allgemeinen keine Ahnung von Technik haben oder weil
Techniker glauben, daß Dipl.-Inf. keine haben?
--
Gruss,
Oliver
Martin Schoenbeck
2006-07-10 20:30:14 UTC
Permalink
Hallo Oliver,
Post by Oliver Battenfeld
weil Dipl.-Inf. im Allgemeinen keine Ahnung von Technik haben oder weil
Techniker glauben, daß Dipl.-Inf. keine haben?
Ich tippe mal, daß Martin mal auf einen Diplom Informatiker gestoßen ist,
der sich die Hose mit der Kneifzange zugemacht hat und zu dumm war, einen
Eimer Wasser umzustoßen. Solche Leute gibt's aber in so ziemlich allen
Fachrichtungen. Und die wenigsten Menschen schließen aus solchen
Einzelfällen gleich auf den ganzen Berufsstand.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Oliver Battenfeld
2006-07-10 23:15:58 UTC
Permalink
Martin Schoenbeck schrieb:

Hallo,
Post by Martin Schoenbeck
Ich tippe mal, daß Martin mal auf einen Diplom Informatiker gestoßen ist,
der sich die Hose mit der Kneifzange zugemacht hat und zu dumm war, einen
Eimer Wasser umzustoßen.
bei seinen Postings hat sich mir der Eindruck aufgedrängt, dass er selbst
häufiger mit einer Kneifzange ungeschickt hantiert :-) und keine Ahnung vom
Begriff der Informatik hat.

Ich hab's mal als Satire aufgefaßt und da die einen wahren Kern hat (und in
diesem Fall hat sie sicher einen - die Kneifzangen-Informatiker kenne ich
selbst zu genüge), wollte ich mal etwas nachforschen :-)
--
Gruss,
Oliver
Rüdiger Silberer
2006-07-10 23:29:34 UTC
Permalink
Post by Uli Fehr
Oliver Battenfeld
Post by Oliver Battenfeld
sind die richtigen Leute genau diejenigen, die nicht "in Java und so" machen
bzw. mit diesen nicht in Verbindung gebracht werden wollen oder welcher
Personenkreis ist gemeint?
IMHO: wenn du im Bereich Aquise von Programmieraufträgen bist, dann zeig
den Dipl-Inf.; wenn du aber eher die Schnittstelle zu Technik(ern) bist,
dann würde ich ihn lieber weglassen.
Ich verstehe, die die Aufträge vergeben, sind Schlipsträger und eh
saudoof, die fallen auch auf einen Dipl.Inf. rein, während die Techniker
jeden Dipl.-Inf. als Deppen erkennen. Meintest Du so?
--
ade - Rüdiger

Ein Glück, morgen is Berufsschule!
Oliver Battenfeld
2006-07-09 23:29:56 UTC
Permalink
Thomas Menzel schrieb:

Hallo,
Post by Thomas Menzel
Ich freue mich über Eure Meinungen!
keine Meinung, sondern eine Anmerkung: Die Art und Weise, wie du den
erworbenen Grad abkürzen darfst, ist nicht selten durch die Hochschule
festgelegt. Das sollte im Zweifelsfall auf der Urkunde stehen.

Meinung: Wenn sie dir freisteht und du schon deswegen abkürzen willst, weil
du Platz brauchst, dann sorgt vielleicht "Dipl.-Inform." für den nötigen
Wink mit dem Zaunpfahl.
--
Gruss,
Oliver
Helga Schulz
2006-07-10 06:50:48 UTC
Permalink
Post by Thomas Menzel
Post by Martin Hentrich
Bei mir steht auch Dr. rer. nat. kleingedruckt unter dem Namen, was
bei Softwareentwicklung auch nicht unbedingt nahe liegt. Aber die
möglichen Vorteile überwiegen die unwahrscheinlichen Nachteile.
Hallo Martin und NG,
ich bin auch als Softwareentwickler tätig (selbsständig). Ich habe seit
einigen Tagen einen Diplom als Informatiker. Soll ich dann "Dipl.-Inf."
unter meinen Namen auf meine Visitenkarte schreiben oder besser "Diplom
Informatiker" oder lieber "Dipl. Informatiker"? Ich habe in den letzten Tag
6 Leute befragt, die alle nichts mit der Abkürzung "Inf" anfangen konnten.
Was einge dann gesagt hatten: "Meinst Du nicht 'Ing.'? Inf. kenne ich
nicht"
Ich freue mich über Eure Meinungen!
Ich würde "Dipl.-Inf." dazuschreiben. Wer einen
Softwareentwickler sucht, weiß das einzuordnen, und den anderen
mußt Du eh erklären, was Informatik oder Softwareentwicklung ist.
Markus Gohl
2006-07-06 05:41:59 UTC
Permalink
Post by Bastian Larsen
mich, ob ich meinen Magistertitel auf meiner Visitenkarte angeben soll. Das
Studium hat mit meiner momentanen Tätigkeit nur bedingt zu tun und würde
einfach nur etwas über meinen Bildungsgrad aussagen und nicht unbedingt
über die Qualifizierung in dem derzeitigen Tätigkeitsfeld. Jetzt kann ich
Ist das nicht üblich, wenn man seinen akademischen *Grad* auf die
Visistenkarte schreibt?

SCNR


Gute Nacht
Markus
--
E-Mails bitte an 'nutznetz at temp200606.scumm-bar.de'
E-Mails an die im header stehende Adresse werden
weder gelesen, noch beantwortet!
Thomas Budich
2006-07-06 13:38:41 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Bastian Larsen
gemacht. Jetzt gestalten wir gerade unsere Visitenkarten und ich frage
mich, ob ich meinen Magistertitel auf meiner Visitenkarte angeben
mach doch mit und ohne
ist schon wegen der menge und Aktualität sinnvoll

Zudem solltest Du den Titel exakt führen. Bspw. magister für
DingsDa der Uni Kualumpur :-)

Magister finde ich besser als M.A., weil man gleich mehr weiß.
--
Mit freundlichen Gruessen Dipl.-Ing.(FH) Thomas Budich
[ E-Mail Antworten hierauf werden automatisch gelöscht ]
Oliver Battenfeld
2006-07-06 15:08:29 UTC
Permalink
Thomas Budich schrieb:

Hallo,
Post by Thomas Budich
Magister finde ich besser als M.A., weil man gleich mehr weiß.
schreibt man Magister statt M.A., dann weiß man _weniger_.
--
Gruss,
Oliver
Thomas Budich
2006-07-07 19:06:38 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Oliver Battenfeld
Post by Thomas Budich
Magister finde ich besser als M.A., weil man gleich mehr weiß.
schreibt man Magister statt M.A., dann weiß man _weniger_.
ich habe nur die Originalangaben verwendet.
Dann muß er eben Magister A... (s. Vortext?) schreiben.

Deshalb sagt man ja auch "siehe Urkunde".
--
Mit freundlichen Gruessen Dipl.-Ing.(FH) Thomas Budich
http://budich.org/pgptech2.htm
[ E-Mail Antworten hierauf werden automatisch gelöscht ]
Oliver Battenfeld
2006-07-08 02:48:26 UTC
Permalink
Thomas Budich schrieb:

Hallo,
Post by Thomas Budich
Post by Oliver Battenfeld
Post by Thomas Budich
Magister finde ich besser als M.A., weil man gleich mehr weiß.
schreibt man Magister statt M.A., dann weiß man _weniger_.
ich habe nur die Originalangaben verwendet.
Dann muß er eben Magister A... (s. Vortext?) schreiben.
das A steht für Artium, also ingesamt für "Meister der (freien) Künste". Wer
M.A. nicht treffsicher zuordnen kann, der hat auch vom Begriffs des
Magisters nur maximal ein sehr diffuses Bild.

Es handelt sich übrigens nicht um einen Titel. Genausowenig wie bei einem
Diplom.
Post by Thomas Budich
Deshalb sagt man ja auch "siehe Urkunde".
Sagt man? Hast du auf der Rückseite deiner Visitenkarte eine verkleinerte
Kopie der Urkunde?
--
Gruss,
Oliver
g***@web.de
2006-07-07 05:43:48 UTC
Permalink
Post by Thomas Budich
Zudem solltest Du den Titel exakt führen. Bspw. magister für
DingsDa der Uni Kualumpur :-)
Heutzutage ist Bachelor hip. Allerdings sollte man es korrekt
aussprechen können wenn mans auf die Visitenkarte schreibt.
Post by Thomas Budich
Mit freundlichen Gruessen Dipl.-Ing.(FH) Thomas Budich
Ich hab zwei davon. Bin ich jetzt Doppel-Dippel?
Post by Thomas Budich
Magister finde ich besser als M.A., weil man gleich mehr weiß.
Stimmt. Bei M.A. denke ich an die Preisliste vom Pizzaservice. Da
heisst das "Mit Allem" :-)


Ich finde jeder soll seine Titel- und Graduierungssammlung auf die
Visitenkarte schreiben wenn er will, oder eben nicht. Kommt auch auch
auf die Arbeit an. Wenn man neu im Geschäft oder im Verkauf ist muss
man Eindruck schinden und auffallen, egal wie. Ist man seit vielen
Jahren mit festem Kundenstamm selbständig, erfolgen Neukundenkontakte
durch Refenzen und Projekte, und die Visitenkarte erspart nur das
Aufschreiben der Kontaktdaten.


Walter
Thomas Budich
2006-07-07 19:06:54 UTC
Permalink
Hallo!

***@web.de schrieb:

so so
Post by g***@web.de
Post by Thomas Budich
Zudem solltest Du den Titel exakt führen. Bspw. magister für
DingsDa der Uni Kualumpur :-)
Heutzutage ist Bachelor hip.
Na und? Die Frage ist was ist dat fürn Dings?
;-)

Wie ordnet man das ein?
Post by g***@web.de
Ich hab zwei davon. Bin ich jetzt Doppel-Dippel?
dippel-phil oder pol.ök? :-)

Wie bist Du durch die Prüfung gekommen?
Zwei versuche?
(nicht hauen - alles satiere)
Post by g***@web.de
Stimmt. Bei M.A. denke ich an die Preisliste vom Pizzaservice. Da
heisst das "Mit Allem" :-)
:-)
Post by g***@web.de
Ich finde jeder soll seine Titel- und Graduierungssammlung auf die
Visitenkarte schreiben wenn er will, oder eben nicht.
nein. sondern so wie verliehen.

Die titelgeilen Typen die sich CEO, Manager oder Bezirksdirektor
u.ä. um den hals hängen und Einzelunternehmer sind oder eh nur
lokale DE Kunden haben oder die ... sind 'bemerkenswert'. Andere
legen Autos tiefer oder tragen schicke Sonnenbrillen 8-)
Post by g***@web.de
auf die Arbeit an. Wenn man neu im Geschäft oder im Verkauf
ist muss man Eindruck schinden und auffallen, egal wie.
Bei uns macht man das durch tätige Leistungserbringung.

Schaumschläger werden z.B. bei der feuerwehr (Löschschaum) und
auf Schaumdiscopartys benötigt.



großbuchstaben heute vergriffen.
--
Mit freundlichen Gruessen Dipl.-Ing.(FH) Thomas Budich
[ E-Mail Antworten hierauf werden automatisch gelöscht ]
Loading...