Discussion:
Kunde bezahlt zuviel: wie buchen?
(zu alt für eine Antwort)
Timo Junge
2007-08-21 16:00:43 UTC
Permalink
Hallo miteinander,

wohin würde man eigentlich einen Zahlungseingang buchen, wenn ein Kunde
zuviel bezahlt hat, aber die Differenz nicht zurückerstattet oder seinem
Kundenkonto gutgeschrieben haben möchte? Und welche Art von Eigenbeleg
erstellt man dazu?!

Viele Grüße
Timo
Pedro Hermundurius
2007-08-21 16:43:37 UTC
Permalink
Post by Timo Junge
Hallo miteinander,
wohin würde man eigentlich einen Zahlungseingang buchen, wenn ein Kunde
zuviel bezahlt hat, aber die Differenz nicht zurückerstattet oder seinem
Kundenkonto gutgeschrieben haben möchte? Und welche Art von Eigenbeleg
erstellt man dazu?!
"Außerordentliche Einnahmen"
--
Es ist mein Job, nie zufrieden zu sein.

Wernher von Braun
Matthias Kryn
2007-08-21 18:17:25 UTC
Permalink
Post by Timo Junge
wohin würde man eigentlich einen Zahlungseingang buchen, wenn
ein Kunde zuviel bezahlt hat, aber die Differenz nicht
zurückerstattet oder seinem Kundenkonto gutgeschrieben haben
möchte?
Ao Ertrag.
Post by Timo Junge
Und welche Art von Eigenbeleg erstellt man dazu?!
Keinen. Einen Beleg hast Du doch, nämlich den Kontoauszug mit
der zuvielenen Überweisung.

Bank an Kunde und Ao Ertrag.

Grüße
Matthias
Mario Schulz
2007-08-22 06:58:30 UTC
Permalink
Hi,

ähm wenn du das an Ao Ertrag buchst...wie machst du mit der MwSt ?
Ich buch das auf erhaltene Anzahlungen und rechne es der nächten Rechnung
entsprechend gegen...

Mario
Post by Matthias Kryn
Post by Timo Junge
wohin würde man eigentlich einen Zahlungseingang buchen, wenn
ein Kunde zuviel bezahlt hat, aber die Differenz nicht
zurückerstattet oder seinem Kundenkonto gutgeschrieben haben
möchte?
Ao Ertrag.
Post by Timo Junge
Und welche Art von Eigenbeleg erstellt man dazu?!
Keinen. Einen Beleg hast Du doch, nämlich den Kontoauszug mit
der zuvielenen Überweisung.
Bank an Kunde und Ao Ertrag.
Grüße
Matthias
Benjamin Schulz
2007-08-22 08:52:00 UTC
Permalink
Post by Mario Schulz
Hi,
ähm wenn du das an Ao Ertrag buchst...wie machst du mit der MwSt ?
Ao ohne Ust, da ja keine Leistung erfolgt ist.

Ben
Timo Junge
2007-08-22 15:09:14 UTC
Permalink
Post by Matthias Kryn
Post by Timo Junge
wohin würde man eigentlich einen Zahlungseingang buchen, wenn
ein Kunde zuviel bezahlt hat, aber die Differenz nicht
zurückerstattet oder seinem Kundenkonto gutgeschrieben haben
möchte?
Ao Ertrag.
Post by Timo Junge
Und welche Art von Eigenbeleg erstellt man dazu?!
Keinen. Einen Beleg hast Du doch, nämlich den Kontoauszug mit
der zuvielenen Überweisung.
Vielen Dank, Pedro und Matthias.
Solch ein "Rückzahlungsverzicht" passiert ja eher selten, bei mir kam es
bisher noch nicht vor...

Grüße
Timo
Matthias Hanft
2007-08-22 16:17:40 UTC
Permalink
Post by Matthias Kryn
Ao Ertrag.
Getreu der Devise unseres Steuerberaters "bei Ao Ertrag fragt das
Finanzamt schon mal neugierig nach, was das gewesen sein soll"
machen wir sowas eher auf "sonstige Erträge" (wo ein Sammel-
surium aus Rundungsdifferenzen, USt-Differenz etc. drauf ist).
Ist sowas GF (Ganz Falsch)?

(kommt aber auch bei uns nur alle paar Jahre mal vor, und dann
auch eher mit mikroskopischen Beträgen)

Gruß Matthias.
Matthias Kryn
2007-08-22 20:51:45 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Post by Matthias Kryn
Ao Ertrag.
Getreu der Devise unseres Steuerberaters "bei Ao Ertrag fragt
das Finanzamt schon mal neugierig nach, was das gewesen sein
soll" machen wir sowas eher auf "sonstige Erträge" (wo ein
Sammel- surium aus Rundungsdifferenzen, USt-Differenz etc.
drauf ist). Ist sowas GF (Ganz Falsch)?
Nö. Wenn ich es mir genau überlege, ist das sogar besser.

Grüße
Matthias
Rüdiger Silberer
2007-08-23 20:58:41 UTC
Permalink
Post by Matthias Kryn
Post by Matthias Hanft
Post by Matthias Kryn
Ao Ertrag.
Getreu der Devise unseres Steuerberaters "bei Ao Ertrag fragt
das Finanzamt schon mal neugierig nach, was das gewesen sein
soll" machen wir sowas eher auf "sonstige Erträge" (wo ein
Sammel- surium aus Rundungsdifferenzen, USt-Differenz etc.
drauf ist). Ist sowas GF (Ganz Falsch)?
Nö. Wenn ich es mir genau überlege, ist das sogar besser.
Ist es, auf AO-Ertrag sollten nur betriebsfremde Erträge gebucht werden,
und das ist eine Überzahlung wohl nicht.
--
Erst wenn der letzte Software-Entwickler verhaftet,
und die letzte Idee patentiert ist...
... werdet Ihr merken, daß Rechtsanwälte nicht programmieren können.
Lutz Schulze
2007-08-24 02:42:43 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
Ist es, auf AO-Ertrag sollten nur betriebsfremde Erträge gebucht werden,
und das ist eine Überzahlung wohl nicht.
Ich hänge mich gleich mal hier an: wohin wird sinnvollerweise ein
Zahlungseingang für eine Rechnung gebucht, die nach reichlich drei Jahren
bezahlt wurde und mittlerweile als Forderung schon ausgebucht ist?

Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
Matthias Hanft
2007-08-24 06:21:51 UTC
Permalink
Post by Lutz Schulze
Ich hänge mich gleich mal hier an: wohin wird sinnvollerweise ein
Zahlungseingang für eine Rechnung gebucht, die nach reichlich drei Jahren
bezahlt wurde und mittlerweile als Forderung schon ausgebucht ist?
Das ist wiederum ganz einfach: Auf das Konto "Erträge aus abgeschrie-
benen Forderungen" (2732 im SKR03).

Und die passende USt dabei nicht vergessen :-)

Gruß Matthias.
Lutz Schulze
2007-08-24 06:40:31 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Das ist wiederum ganz einfach: Auf das Konto "Erträge aus abgeschrie-
benen Forderungen" (2732 im SKR03).
Danke.
Post by Matthias Hanft
Und die passende USt dabei nicht vergessen :-)
Das war ein EU-Kunde mit Umsatzsteuer-ID.

Ich will auch noch berichten, wie es zu der späten Einsicht kam: er wollte
ein Software-Update machen und hatte die Zugangsdaten verlegt. Die letzte
Rechnung für Hardware war seit 2004 offen.

Erst wollte er per Mail neue Zugangsdaten haben, dann hat er nur die
Software noch einmal bestellt, dann noch einmal über die englische Webseite
die Software bestellt und über PayPal gleich bezahlt.

Ich habe ihm jedesmal ein PDF mit der noch offenen Rechnung geschickt und
siehe da, ca. 450 Euro klimperten auf einmal in die Kasse,. Was lange währt
... ;-)

Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
Matthias Hanft
2007-08-24 08:43:33 UTC
Permalink
Post by Lutz Schulze
Post by Matthias Hanft
Und die passende USt dabei nicht vergessen :-)
Das war ein EU-Kunde mit Umsatzsteuer-ID.
Hm, dann hätte ich mit meiner Fibu-Software ein Problem. Denn der
Umsatz müßte ja trotz Konto 2732 ins Feld 41 der USt-VAM, aber
leider sind bei mir die Konten festen USt-Positionen zugeordnet,
so daß ich (in einem Jahrgang) aufs Konto 2732 _nur_ 16%, 19%
oder eben Innergemeinschaftliche Lieferung buchen könnte - hätte
ich zwei unterschiedlich besteuerte Geldeingänge, müßte ich ein
neues Konto dafür aufmachen.

Aber sooo oft kommt das bei mir auch wieder nicht vor, daß aus-
gebuchte Forderungen noch bezahlt werden :-) (oder eher :-( )

Gruß Matthias.
Lutz Schulze
2007-08-24 08:57:37 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Hm, dann hätte ich mit meiner Fibu-Software ein Problem. Denn der
Umsatz müßte ja trotz Konto 2732 ins Feld 41 der USt-VAM, aber
leider sind bei mir die Konten festen USt-Positionen zugeordnet,
so daß ich (in einem Jahrgang) aufs Konto 2732 _nur_ 16%, 19%
oder eben Innergemeinschaftliche Lieferung buchen könnte - hätte
ich zwei unterschiedlich besteuerte Geldeingänge, müßte ich ein
neues Konto dafür aufmachen.
Mal sehen wie der StB das macht.
Post by Matthias Hanft
Aber sooo oft kommt das bei mir auch wieder nicht vor, daß aus-
gebuchte Forderungen noch bezahlt werden :-) (oder eher :-( )
Zum Glück hatte ich bisher nur 3 oder 4 Rechnungen, die wirklich nicht
bezahlt wurden.

Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
Matthias Hanft
2007-08-24 13:10:58 UTC
Permalink
Post by Lutz Schulze
Mal sehen wie der StB das macht.
Mit Datev geht das, da hängt die USt-Position am Steuerschlüssel,
nicht am Buchungskonto.
Post by Lutz Schulze
Zum Glück hatte ich bisher nur 3 oder 4 Rechnungen, die wirklich nicht
bezahlt wurden.
Oh, da hatte ich schon weitaus mehr. Aber da ich Dienstleister
statt Kistenschieber bin und meine monatlichen Rechnungen sich
in der Gegend 5 bis 15 EUR bewegen (wenn meine Dienstleistungen
nicht mehr benutzt werden, was bei Pleitegeiern eh meistens der
Fall ist), hält sich das betragsmäßig in Grenzen.

Wobei ich Nichtzahlenwoller (im Gegensatz zu Nichtzahlenkönnern)
schon trotzdem verklage - sonst spricht sichs noch rum, daß man
mit dem Hanft alles machen kann und nie was zahlen braucht...

Gruß Matthias.

Loading...