Discussion:
Was heisst LOT bzw. LOC
(zu alt für eine Antwort)
Mark Ise
2004-01-22 15:34:58 UTC
Permalink
Hallo!

In Preislisten von ausländischen Händlern habe ich mehrfach die
Abkürzung "LOT" und einmal "LOT - LOC" bei der Preisangabe gesehen.

Was bedeuten diese Angaben?

Bei den INCOTERMS habe ich dazu nichts gefunden.
--
mfg
Mark
Peter Voigt
2004-01-22 16:35:32 UTC
Permalink
Post by Mark Ise
In Preislisten von ausländischen Händlern habe ich mehrfach die
Abkürzung "LOT" und einmal "LOT - LOC" bei der Preisangabe gesehen.
Ein Lot sollte eine Verpackungseinheit sein.

Gruß
Peter
--
Frage:"Ich benutze zusammen mit meiner Freundin einen gemeinsamen PC.
Jetzt stelle ich fest, daß sie meine ganze Pornosammlung gelöscht hat.
Was soll ich tun?" - Antwort: "Wie immer bei Datenverlust: Das Backup
einspielen."
Mark Ise
2004-01-22 18:46:41 UTC
Permalink
Post by Peter Voigt
Post by Mark Ise
In Preislisten von ausländischen Händlern habe ich mehrfach die
Abkürzung "LOT" und einmal "LOT - LOC" bei der Preisangabe gesehen.
Ein Lot sollte eine Verpackungseinheit sein.
Hm...
Da steht z.B.: Price EUR 5.700,- LOT
Es geht um eine gebrauchte Maschine (Einzelstück).
Dort macht dann Verpackungseinheit imho nicht so viel Sinn.

Ist Lot denn eine Abkürzung? Im Langenscheidt finde ich keinen Eintrag,
dass "lot" auch die Bedeutung von Verpackungseinheit hat.
--
mfg
Mark
Uli Fehr
2004-01-22 19:04:54 UTC
Permalink
Post by Mark Ise
Ist Lot denn eine Abkürzung?
Keine Ahnung, wie sieht's denn mit den diversen int.
Abkürzungen für frei Haus, frei Grenze etc. aus?
Passt da vielleicht was?

Grüße - Uli -
Heinrich Butschal
2004-01-22 20:15:38 UTC
Permalink
Post by Uli Fehr
Post by Mark Ise
Ist Lot denn eine Abkürzung?
Keine Ahnung, wie sieht's denn mit den diversen int.
Abkürzungen für frei Haus, frei Grenze etc. aus?
Passt da vielleicht was?
Grüße - Uli -
Nein es ist trotzdem ein Stück ... das Lot. Das ist wo üblich
--
Heinrich Butschal
Beratung, Projektmanagement
http://consulting.butschal.de
Uli Fehr
2004-01-23 21:25:57 UTC
Permalink
Post by Heinrich Butschal
Nein es ist trotzdem ein Stück ... das Lot.
Das ist wo üblich
Wo ist das üblich? :-)
War ja nur 'ne Idee und an anderer Stelle meint man ja
es hieße auf'm LKW verladen ...


Grüße - Uli -
Heinrich Butschal
2004-01-24 07:32:40 UTC
Permalink
Post by Uli Fehr
Post by Heinrich Butschal
Nein es ist trotzdem ein Stück ... das Lot.
Das ist wo üblich
Wo ist das üblich? :-)
War ja nur 'ne Idee und an anderer Stelle meint man ja
es hieße auf'm LKW verladen ...
Kann ja woanders auch sein. Ich kenne es von Stückware.
Allerdings dann kleingeschrieben "Lot".

Grüße,
Heinrich
--
Heinrich Butschal
Beratung, Projektmanagement
http://consulting.butschal.de
Martin Schoenbeck
2004-01-22 19:31:16 UTC
Permalink
Hallo Mark,
Post by Mark Ise
Hm...
Da steht z.B.: Price EUR 5.700,- LOT
Es geht um eine gebrauchte Maschine (Einzelstück).
Dort macht dann Verpackungseinheit imho nicht so viel Sinn.
WIMRE paßt am ehesten 'Los' als Übersetzung. Also eine Zusammenstellung,
hier eben ggf. aus einem einzelnen Stück. Ich glaube bei Versteigerung
z.B. wird das immer so bezeichnet. Aber alles nur MUSEN.

Gruß Martin
--
Softwarepatente? Nein, danke. Hier eintragen:
http://petition.eurolinux.org/index_html
U.Axer
2004-01-23 19:31:01 UTC
Permalink
EX LOC
LOT
LOC
FOB
C & F
CIF


Gruß Ulla (ab Standort)
(verladen auf LKW)
(verladen Container)
(LOC einschließlich frei an Bord verladen)
(FOB einschließlich Fracht- und sonstiger Kosten)
(C & F einschließlich Versicherung)
U.Axer
2004-01-23 19:46:31 UTC
Permalink
EX LOC = ab Standort
LOT = verladen auf LKW (load on truck)
LOC = verladen auf Container (load on container)
FOB = LOC einschließlich frei an Bord verladen (free on board)
c & f = FOB einschließlich Fracht und sonstiger Kosten (coast &
freight)
CIF = C & F einschließlich Versicherung (cost, insurance & freight)

Gruß Ulla
Edgar Warnecke
2004-01-23 22:17:24 UTC
Permalink
Post by U.Axer
CIF = C & F einschließlich Versicherung (cost, insurance & freight)
Solltest Du auch einen Realnamen habe, schicke ich Dir gerne die
Incoterms als *.pdf.

***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
Michael G. Schneider
2004-01-24 13:54:59 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by U.Axer
CIF = C & F einschließlich Versicherung (cost, insurance & freight)
Solltest Du auch einen Realnamen habe, schicke ich Dir gerne die
Incoterms als *.pdf.
Der Realname ist Axer. Was willst Du noch mehr wissen? Außerdem musst Du
kein PDF verschicken. Schaue einfach unter

http://www.iccwbo.org/incoterms/preambles/pdf/CIF.pdf

nach. Da findest Du "cost, insurance, and freight". Oder hast Du ein anderes
PDF, wo "cost and insurance free" geschrieben steht?

Michael G. Schneider
Edgar Warnecke
2004-01-24 14:45:31 UTC
Permalink
Post by Michael G. Schneider
nach. Da findest Du "cost, insurance, and freight". Oder hast Du ein anderes
PDF, wo "cost and insurance free" geschrieben steht?
Jep, den Obst/Hintner. ISBN...? Bahh, steht ganz hinten. Musst mal bei
Amazon schauen.

Waere ja auch bloedsinnig. Wenn alle Kosten uebernommen werden,
warum soll ich dann die Fracht nochmal explizit nennen?

***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
Michael G. Schneider
2004-01-24 19:09:04 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Michael G. Schneider
nach. Da findest Du "cost, insurance, and freight". Oder hast Du ein anderes
PDF, wo "cost and insurance free" geschrieben steht?
Jep, den Obst/Hintner. ISBN...? Bahh, steht ganz hinten. Musst mal bei
Amazon schauen.
Vielleicht solltest Du doch mal nach ganz hinten schauen. Oder besser
einfach mal eine Suchmaschine Deiner Wahl bemühen. Dann findest Du zum
Beispiel...

... bei der International Chamber of Commerce...

http://www.iccwbo.org/incoterms/preambles/pdf/CIF.pdf

... oder The American Heritage® Dictionary of the English Language

http://www.bartleby.com/61/43/C0354300.html

Aber vielleicht haben ja die vielen Fundstellen "cost, insurance, and
freight" alle Unrecht, und die eine Fundstelle zu "cost and insurance free"
revolutioniert gerade die Begriffswelt.

Michael G. Schneider
Wolfgang Allinger
2004-01-24 06:00:00 UTC
Permalink
On 24 Jan 04 at group /de/etc/beruf/selbstaendig in article
Post by U.Axer
Post by Edgar Warnecke
Post by U.Axer
CIF = C & F einschließlich Versicherung (cost, insurance &
freight)
Post by Edgar Warnecke
Solltest Du auch einen Realnamen habe, schicke ich Dir gerne die
Incoterms als *.pdf.
Der Realname ist Axer.
Nö!


Tschüß Wolfgang
--
FORTHing @ work | *Cheap* ...pick any
Dipl.-Ing. Wolfgang Allinger | *Fast* *Good* ... *two* of them
Germany ------------------------------------
## KreuzPunkt XP2 R ## | reply address set
Michael G. Schneider
2004-01-24 19:52:01 UTC
Permalink
Nö!
Wieso?

Michael G. Schneider
Wolfgang Allinger
2004-01-25 06:00:00 UTC
Permalink
On 24 Jan 04 at group /de/etc/beruf/selbstaendig in article
Post by Michael G. Schneider
Nö!
Wieso?
Weil der Realname aus *ausgeschriebenem Vorname und Nachname* in dem
dazugehörigen Feld im Header zu stehen hat. So wie bei uns beiden und
der absoluten Mehrheit hier und in vielen anderen NG..

Aber unser Klaus-Baerbel-U. hat nicht nur beim abkürzen des Vornamens
Schwierigkeiten sondern auch bei incoterm Abkürzungen und auch im
restlichen Realitätsmodul. Aber das passt zusammen und bestätigt die
Beobachtungen bezüglich realnamelosen :-)

Tschüß Wolfgang
--
FORTHing @ work | *Cheap* ...pick any
Dipl.-Ing. Wolfgang Allinger | *Fast* *Good* ... *two* of them
Germany ------------------------------------
## KreuzPunkt XP2 R ## | reply address set
Michael G. Schneider
2004-01-25 12:31:31 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Allinger
Weil der Realname aus *ausgeschriebenem Vorname und Nachname* in dem
dazugehörigen Feld im Header zu stehen hat. So wie bei uns beiden und
der absoluten Mehrheit hier und in vielen anderen NG..
Irgendwie hatte ich befürchtet, dass Du das nun sagen würdest. Mir ist es
nämlich egal, was jemand in das entsprechende Feld hineinschreibt. Und
insbesondere ist es mir egal, wenn jemand seinen Vornamen, der mich nun
wirklich nichts angeht, abkürzen möchte.
Post by Wolfgang Allinger
Aber unser Klaus-Baerbel-U. hat nicht nur beim abkürzen des Vornamens
Schwierigkeiten sondern auch bei incoterm Abkürzungen und auch im
restlichen Realitätsmodul. Aber das passt zusammen und bestätigt die
Beobachtungen bezüglich realnamelosen :-)
"U." heisst übrigens "Ulla".

Verstehe ich das richtig, dass Du die "cost and insurance free" Meinung
unterstützt? Wenn ja, machen Dich die 6 Millionen Fundstellen, wo ganz klar
"cost, insurance, and freight" aufgeführt wird, nicht ein wenig stutzig?

Michael G. Schneider
Wolfgang Allinger
2004-01-25 06:00:00 UTC
Permalink
On 25 Jan 04 at group /de/etc/beruf/selbstaendig in article
Post by Michael G. Schneider
Post by Wolfgang Allinger
Weil der Realname aus *ausgeschriebenem Vorname und Nachname* in dem
dazugehörigen Feld im Header zu stehen hat.
Irgendwie hatte ich befürchtet, dass Du das nun sagen würdest.
Warum fragst Du dann? Nein darauf brauche ich keine Antwort.
Post by Michael G. Schneider
Mir ist es nämlich egal, was jemand in das entsprechende Feld
hineinschreibt. Und insbesondere ist es mir egal, wenn jemand seinen
Vornamen, der mich nun wirklich nichts angeht, abkürzen möchte.
Was Dir egal ist, ist mir schon lange egal.
Ich steh allerdings auf realname. So einfach ist das.
Post by Michael G. Schneider
Post by Wolfgang Allinger
Aber unser Klaus-Baerbel-U. hat nicht nur beim abkürzen des
Vornamens Schwierigkeiten sondern auch bei incoterm Abkürzungen und
auch im restlichen Realitätsmodul. Aber das passt zusammen und
bestätigt die Beobachtungen bezüglich realnamelosen :-)
"U." heisst übrigens "Ulla".
Nö :-p nach anerkanten Regeln des usenet heißt das Klaus-Baerbel-U.
Post by Michael G. Schneider
Verstehe ich das richtig, dass Du die "cost and insurance free"
Meinung unterstützt?
Nö, bezog sich auf C&F... wat et nit jibt, denn es heisst CFR!
Post by Michael G. Schneider
Wenn ja, machen Dich die 6 Millionen Fundstellen,
wo ganz klar "cost, insurance, and freight" aufgeführt wird, nicht ein
wenig stutzig?
Nö, für mich war immer klar dass CFI = CFR + Insurance ist

Was sollen wir uns wegen realnameloser (schönes Wortspiel :-) streiten.
loser = Verlierer

Tschüß Wolf[EOD]gang
--
FORTHing @ work | *Cheap* ...pick any
Dipl.-Ing. Wolfgang Allinger | *Fast* *Good* ... *two* of them
Germany ------------------------------------
## KreuzPunkt XP2 R ## | reply address set
Edgar Warnecke
2004-01-23 19:46:01 UTC
Permalink
Post by U.Axer
EX LOC
LOT
LOC
FOB
C & F
CIF
Gruß Ulla (ab Standort)
ACK
Post by U.Axer
(verladen auf LKW)
ACK
Post by U.Axer
(verladen Container)
..in Container, ab Hof
Post by U.Axer
(LOC einschließlich frei an Bord verladen)
???
Post by U.Axer
(FOB einschließlich Fracht- und sonstiger Kosten)
Quatsch, *free on bord*, kostenfrei bis einschliesslich Verladung auf
den Kahn.
Post by U.Axer
(C & F einschließlich Versicherung)
ooch Quatsch, CIF, cost and insurance free, frachtfrei und versichert.

Sorry, soviel Zeit muss sein.

***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
Loading...