Discussion:
Schriftliche Ansprache mehrerer Geschäftsführer/innen
(zu alt für eine Antwort)
Martin Möller
2006-04-26 12:27:30 UTC
Permalink
Hallo,

wenn die anzuschreibende Firma mehr als eine/n namentlich bekannten
Geschäftsführer/in bzw.
geschäftsführende Gesellschafter hat,
wie spricht man die dann in einem Brief an. Alle zwei/drei nacheinander?
(Sehr geehrter Herr X, Sehr geehrte Frau Y,
Sehr geehrter Herr X)
Sind nur Männer vorhanden etwa mit "Sehr geehrte Herren X und Y" ;-)
oder wie?

fragt
Martin
Martin Hentrich
2006-04-26 13:00:10 UTC
Permalink
Post by Martin Möller
wenn die anzuschreibende Firma mehr als eine/n namentlich bekannten
Geschäftsführer/in bzw. geschäftsführende Gesellschafter hat,
Ja was denn nun, ist das nicht *egal*?
Post by Martin Möller
wie spricht man die dann in einem Brief an. Alle zwei/drei nacheinander?
Kann man tun.
Post by Martin Möller
(Sehr geehrter Herr X, Sehr geehrte Frau Y,
Sehr geehrter Herr X)
Also höflicherweise sollte die Frau immer zuerst angesprochen werden.

Es geht auch "...Damen und Herren..." wenn es paßt.
Post by Martin Möller
Sind nur Männer vorhanden etwa mit "Sehr geehrte Herren X und Y" ;-)
Nö. So wohl nicht, obwohl es auch vorkommen kann.
Post by Martin Möller
oder wie?
Das ist *wirklich* dein "Problem"?

Sehr geehrter Herr Meier,
sehr geehrter Herr Müller,

wie Sie sehen, habe ich kein Problem mit der Anrede in diesem
Geschäftsbrief...

Bei akad. Graden gestaffelt nach diesem Grad, also der Prof. zuerst...

Ja, man kann da wohl eine Wissenschaft draus machen.

Martin
--
In diesem Moment begriff er, dass niemand den Verstand benutzen wollte.
Menschen wollten Ruhe. Sie wollten essen und schlafen, und sie wollten,
daß man nett zu ihnen war. Denken wollten sie nicht.
[Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt]
Christian Dietrich
2006-04-26 16:20:02 UTC
Permalink
Post by Martin Hentrich
Das ist *wirklich* dein "Problem"?
Sehr geehrter Herr Meier,
sehr geehrter Herr Müller,
wie Sie sehen, habe ich kein Problem mit der Anrede in diesem
Geschäftsbrief...
Bei akad. Graden gestaffelt nach diesem Grad, also der Prof. zuerst...
Ja, man kann da wohl eine Wissenschaft draus machen.
Alles ist möglich.

<Oberlehrer Start>
Ich würde sogar die Reihenfolge ändern (wenn nur Prof).

Erst
Sehr geehrter Dr. Müller, dann
Sehr geehrter Prof. Müller dann
Sehr geehrter Graf Schlau
Sehr geehrter Herr X5

Wenn es natürlich ein Prof. Dr. ist, wäre es ok ist dieser steht am
Anfang. .)

<Oberlehrer Ende>
Christian Dietrich
2006-04-26 16:22:38 UTC
Permalink
Post by Martin Hentrich
Das ist *wirklich* dein "Problem"?
Sehr geehrter Herr Meier,
sehr geehrter Herr Müller,
wie Sie sehen, habe ich kein Problem mit der Anrede in diesem
Geschäftsbrief...
Bei akad. Graden gestaffelt nach diesem Grad, also der Prof. zuerst...
Ja, man kann da wohl eine Wissenschaft draus machen.
Alles ist möglich.

<Oberlehrer Start>
Ich würde sogar die Reihenfolge ändern (wenn nur Prof).

Erst
Sehr geehrter Dr. Müller, dann
Sehr geehrter Prof. Müller dann
Sehr geehrter Graf Schlau
Sehr geehrter Herr X5

Wenn es natürlich ein Prof. Dr. ist, steht dieser am Anfang. .)

<Oberlehrer Ende>
Kai-Martin
2006-04-26 20:08:18 UTC
Permalink
Post by Christian Dietrich
Wenn es natürlich ein Prof. Dr. ist, steht dieser am Anfang. .)
Ich kenne nur sehr wenige Professoren, die nicht promoviert sind. Das ist
Teil der normalen Laufbahn.

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak
***@familieknaak.de
Blog: http://lilalaser.dyndns.org/blog
Christian Dietrich
2006-04-27 00:07:55 UTC
Permalink
Post by Kai-Martin
Post by Christian Dietrich
Wenn es natürlich ein Prof. Dr. ist, steht dieser am Anfang. .)
Ich kenne nur sehr wenige Professoren, die nicht promoviert sind. Das ist
Teil der normalen Laufbahn.
Das ist wohl richtig. Aber trotzdem gibt es sie. Die Professoren ohne
Dr.-Titel.
Frank Hucklenbroich
2006-04-27 09:03:37 UTC
Permalink
Post by Christian Dietrich
Das ist wohl richtig. Aber trotzdem gibt es sie. Die Professoren ohne
Dr.-Titel.
Ich kenne einen, der ist Prof. Dipl.-Ing (ohne Dr.).
Ist ein Architekt.

Ob das in dem Bereich üblich ist weiß ich allerdings nicht.

Grüße,

Frank
Gerhard Zuber
2006-05-02 18:53:30 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Christian Dietrich
Das ist wohl richtig. Aber trotzdem gibt es sie. Die Professoren ohne
Dr.-Titel.
Ich kenne einen, der ist Prof. Dipl.-Ing (ohne Dr.).
Ist ein Architekt.
Ob das in dem Bereich üblich ist weiß ich allerdings nicht.
im künstlerischen Bereich kann man nicht promovieren!

Dennoch gibt es dort Professoren.

Gerhard

Matthias Kryn
2006-04-26 13:44:46 UTC
Permalink
Post by Martin Möller
wenn die anzuschreibende Firma mehr als eine/n namentlich
bekannten Geschäftsführer/in bzw.
geschäftsführende Gesellschafter hat,
wie spricht man die dann in einem Brief an. Alle zwei/drei
nacheinander? (Sehr geehrter Herr X, Sehr geehrte Frau Y,
Sehr geehrter Herr X)
Sind nur Männer vorhanden etwa mit "Sehr geehrte Herren X und
Y" ;-) oder wie?
WIMRE eine FAQ in de.alt.soc.knigge.

Grüße
Matthias
Rüdiger Silberer
2006-04-26 14:23:40 UTC
Permalink
Post by Martin Möller
Hallo,
wenn die anzuschreibende Firma mehr als eine/n namentlich bekannten
Geschäftsführer/in bzw.
geschäftsführende Gesellschafter hat,
wie spricht man die dann in einem Brief an. Alle zwei/drei nacheinander?
(Sehr geehrter Herr X, Sehr geehrte Frau Y,
Sehr geehrter Herr X)
Sind nur Männer vorhanden etwa mit "Sehr geehrte Herren X und Y" ;-)
oder wie?
Wozu willst Du die alle persönlich ansprechen, wenn Du an die Siemens AG
einen Brief schreibst, führst Du dann alle Vorstandsmitglieder in der
Anrede auf?

Ich verstehe nicht ganz, worauf Du hinauswillst.
--
ade - Rüdiger

Ein Glück, morgen is Berufsschule!
Hans-Peter Popowski
2006-04-26 18:15:49 UTC
Permalink
"R�diger Silberer" schrieb im Newsbeitrag news:***@silberer.net...

Hallo Rüdiger,
Post by Rüdiger Silberer
Post by Martin Möller
wenn die anzuschreibende Firma mehr als eine/n namentlich bekannten
Geschäftsführer/in bzw.
geschäftsführende Gesellschafter hat,
wie spricht man die dann in einem Brief an. Alle zwei/drei
nacheinander?
(Sehr geehrter Herr X, Sehr geehrte Frau Y,
Sehr geehrter Herr X)
Sind nur Männer vorhanden etwa mit "Sehr geehrte Herren X und Y" ;-)
oder wie?
Wozu willst Du die alle persönlich ansprechen, wenn Du an die Siemens
AG einen Brief schreibst, führst Du dann alle Vorstandsmitglieder in
der
Post by Rüdiger Silberer
Anrede auf?
wenn schon dann alle "Gesellschafter". ;-))
Post by Rüdiger Silberer
Ich verstehe nicht ganz, worauf Du hinauswillst.
Auf die Anrede in einem Geschäftsbrief?

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter
Rüdiger Silberer
2006-04-26 22:45:10 UTC
Permalink
"Rüdiger Silberer" schrieb im Newsbeitrag
Post by Rüdiger Silberer
Wozu willst Du die alle persönlich ansprechen, wenn Du an die Siemens
AG einen Brief schreibst, führst Du dann alle Vorstandsmitglieder in
der Anrede auf?
wenn schon dann alle "Gesellschafter". ;-))
Post by Rüdiger Silberer
Ich verstehe nicht ganz, worauf Du hinauswillst.
Auf die Anrede in einem Geschäftsbrief?
Ich habe dort noch nie mehr als meinen Gesprächspartner angeschrieben.
Warum auch?
--
ade - Rüdiger

Ein Glück, morgen is Berufsschule!
Loading...