Discussion:
Wie sieht eine Belastungsanzeige aus?
(zu alt für eine Antwort)
a***@gmx.net
2006-07-31 12:43:52 UTC
Permalink
Hallo,

wir haben eine Lieferung eines Artikels erhalten, den wir nun doch
nicht benötigen.

Der Lieferant teilte uns mit, daß wir es mit einer entsprechenden
Belastungsanzeige zurücksenden und bekommen den Kaufpreis
rückerstattet.

Suche im Netz erfolglos. Ist das so richtig?

----------------------------------
[Eigene Anschrift] [Ort, Datum]

[Anschrift Lieferant]

Belastungsanzeige
Zugehörige Rechnun Nr. [Rechnungsnummer]

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte erstatten Sie uns wie in der E-Mail vom xx.yy.zzzz angegeben den
Rechnungsbetrag zu o.g. Re.-Nr. über den Artikel [Artikelbezeichnung].

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]



Kontoverbindung: [Kto.-Nr., BLZ, XYZ-Bank]
----------------------------------

Gruß
Alois


P.S: Ok, ich gebe zu, in Buchführung Anfänger zu sein, aber ich lerne
gerne dazu :-)
Ralf Zschemisch
2006-07-31 15:53:12 UTC
Permalink
Post by a***@gmx.net
Der Lieferant teilte uns mit, daß wir es mit einer entsprechenden
Belastungsanzeige zurücksenden und bekommen den Kaufpreis
rückerstattet.
Belastungsanzeige
Zugehörige Rechnun Nr. [Rechnungsnummer]
Rechnungsnummer und
Rechnungsdatum.
Post by a***@gmx.net
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte erstatten Sie uns wie in der E-Mail vom xx.yy.zzzz angegeben den
Rechnungsbetrag zu o.g. Re.-Nr. über den Artikel [Artikelbezeichnung].
Damit dein Lieferant den Beleg buchen kann, benötigt er
mindestens den Betrag, den er dir "gut"-schreiben soll.

hth

r23
--
http://www.myoos.de/fraktal/zoom.php
Loading...