RalfW
2004-11-24 13:33:29 UTC
Hallo zusammen,
ich bin seit rd. 3 Jahren aussschliesslich freiberuflich tätig und
beginne aus verschiedenen Gründen ab 2005 eine Festanstellung, die
vorauss. auch langfristig bestehen wird. Freiberuflich werde ich
nebenher wohl bis auf Weiteres nicht arbeiten. Eine Rückkehr in die
Freiberuflichkeit in ferner Zukunft wäre u.U. denkbar.
Besteht die Möglichkeit, meine bisherige Tätigkeit als Freiberufler
ruhen zu lassen (Betriebsunterbrechung?) bzw. wie kommuniziere ich
diesbzgl. mit dem Finanzamt (z.B. auch was die UST-Voranmeldungen
angeht)? Sollte ich dem FA die veränderte Situation überhaupt
mitteilen bzw. wann sollte ich dies tun?
Wie gehe ich mit noch nicht vollständig abgeschriebenen Gegenständen
(Laptop, Firmen-PKW) um? Wie sieht das eigentlich mit der vom FA
erstatteten Mehrwertsteuer des Firmen-PKWs aus? Muss ich davon u.U.
Anteile zurückzahlen?
Würde mich sehr über Tipps freuen!
Gruss
Ralf
ich bin seit rd. 3 Jahren aussschliesslich freiberuflich tätig und
beginne aus verschiedenen Gründen ab 2005 eine Festanstellung, die
vorauss. auch langfristig bestehen wird. Freiberuflich werde ich
nebenher wohl bis auf Weiteres nicht arbeiten. Eine Rückkehr in die
Freiberuflichkeit in ferner Zukunft wäre u.U. denkbar.
Besteht die Möglichkeit, meine bisherige Tätigkeit als Freiberufler
ruhen zu lassen (Betriebsunterbrechung?) bzw. wie kommuniziere ich
diesbzgl. mit dem Finanzamt (z.B. auch was die UST-Voranmeldungen
angeht)? Sollte ich dem FA die veränderte Situation überhaupt
mitteilen bzw. wann sollte ich dies tun?
Wie gehe ich mit noch nicht vollständig abgeschriebenen Gegenständen
(Laptop, Firmen-PKW) um? Wie sieht das eigentlich mit der vom FA
erstatteten Mehrwertsteuer des Firmen-PKWs aus? Muss ich davon u.U.
Anteile zurückzahlen?
Würde mich sehr über Tipps freuen!
Gruss
Ralf