Discussion:
Kassenbon ohne ausgewiesene Mehrwertsteuer
(zu alt für eine Antwort)
Michael Holzt
2006-09-14 09:21:10 UTC
Permalink
Ich habe neulich im Aldi u.a. ein paar Briefumschläge gekauft. Mir
ist allerdings zu spät aufgefallen, daß Aldi offenbar nur nach
vorheriger Anfrage die Mehrwertsteuer auf dem Kassenbon ausweist.
Das ist doch eher unüblich, weil auch bei anderen Discounter diese
normalerweise ausgewiesen ist.

Die Umsatzsteuer kann ich damit natürlich nun nicht mehr ziehen,
aber das sind auch nur ein paar Cent, also was solls. Kann ich
die Ausgaben denn ansonsten als Betriebsausgaben verbuchen? Und
wenn ja, dann der Gesamtbetrag inklusive der nicht abzugsfähigen
Umsatzsteuer?
--
"Erst war es ein Kernel alle halbe Jahre, zum Schluss konnte ich mit
dem Compilieren nicht mehr aufhören." (Torsten Kleinz im IRC)
Matthias Koehler
2006-09-14 09:28:44 UTC
Permalink
[Michael:]
Und wenn ja, dann der Gesamtbetrag inklusive der nicht abzugsfähigen
Umsatzsteuer?
Genau!

Matthias
--
Matthias Köhler
Film- und Fernsehproduktion
http://www.koehler-film.de
Stefan Pfefferkorn
2006-09-14 09:32:53 UTC
Permalink
Michael Holzt wrote:

Hallo Michael,
Post by Michael Holzt
Ich habe neulich im Aldi u.a. ein paar Briefumschläge gekauft. Mir
ist allerdings zu spät aufgefallen, daß Aldi offenbar nur nach
vorheriger Anfrage die Mehrwertsteuer auf dem Kassenbon ausweist.
Aus Erfahrung lernt man ;-)
Post by Michael Holzt
Das ist doch eher unüblich, weil auch bei anderen Discounter diese
normalerweise ausgewiesen ist.
Ja - aber die Aldianer machen das halt nicht!
Post by Michael Holzt
Kann ich
die Ausgaben denn ansonsten als Betriebsausgaben verbuchen?
Ja!
Post by Michael Holzt
Und
wenn ja, dann der Gesamtbetrag inklusive der nicht abzugsfähigen
Umsatzsteuer?
Ebenfalls ja!
--
Mit freundlichen Grüßen

Stefan Pfefferkorn
EDV-Service Stefan Pfefferkorn

E-Mail: ***@edv-pfefferkorn.com
Internet: http://www.edv-pfefferkorn.com
Matthias Kryn
2006-09-14 16:18:14 UTC
Permalink
Post by Michael Holzt
Ich habe neulich im Aldi u.a. ein paar Briefumschläge
gekauft. Mir ist allerdings zu spät aufgefallen, daß Aldi
offenbar nur nach vorheriger Anfrage die Mehrwertsteuer auf
dem Kassenbon ausweist. Das ist doch eher unüblich, weil auch
bei anderen Discounter diese normalerweise ausgewiesen ist.
Bei Aldi Süd ist die Ust offen ausgewiesen.
Post by Michael Holzt
Die Umsatzsteuer kann ich damit natürlich nun nicht mehr
ziehen, aber das sind auch nur ein paar Cent, also was solls.
Kann ich die Ausgaben denn ansonsten als Betriebsausgaben
verbuchen?
Ja, klar.
Post by Michael Holzt
Und wenn ja, dann der Gesamtbetrag inklusive der
nicht abzugsfähigen Umsatzsteuer?
Exakt.

Grüße
Matthias
Matthias Reichelt
2006-09-14 19:07:10 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Holzt
Ich habe neulich im Aldi u.a. ein paar Briefumschläge gekauft. Mir
ist allerdings zu spät aufgefallen, daß Aldi offenbar nur nach
vorheriger Anfrage die Mehrwertsteuer auf dem Kassenbon ausweist.
Das ist doch eher unüblich, weil auch bei anderen Discounter diese
normalerweise ausgewiesen ist.
Der nächste Einkauf findet bei Dir zu einer Zeit statt, an der
erfahrungsgemäß nicht so viel los im ALdi-Lädchen ist. Frage dann jemand,
Dir wird sicher geholfen werden!!
Selbst so erfahren.

Gruß Matti
Martin Schoenbeck
2006-09-14 20:58:09 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Reichelt
Der nächste Einkauf findet bei Dir zu einer Zeit statt, an der
erfahrungsgemäß nicht so viel los im ALdi-Lädchen ist. Frage dann jemand,
Dir wird sicher geholfen werden!!
Selbst so erfahren.
Was soll er denn da fragen? Ob er das nächste Mal vorher auf den Ausweis
der Mehrwertsteuer dringt? Oder meinst Du, er soll sich wegen der paar Cent
den Aufwand antun, einen neuen Bon zu besorgen? Wenn's höhere Beträge sind,
ok. Im Zweifelsfall gibt man die Ware zurück und kauft sie neu. Bevor sie
das machen, können sie dann plötzlich doch auch ohne das ganze Theater
einen neuen Bon ausstellen.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Oliver Henniges
2006-09-15 21:16:37 UTC
Permalink
Post by Michael Holzt
u.a. ein paar Briefumschläge gekauft
Sowas buche ich überhaupt nicht mehr, ob mit oder ohne mwst. Den Beleg
aus der Tasche zu pulen und nach der Buchung abzuheften, sowie den
Betrag zu kontieren dauert mindestens 60 Sekunden. Angesichts der zu
erwartenden Steuerersparnis habe ich da bei meinem Stundenlohn sicher
draufgezahlt. Alle Belege unter 10 euro sind Ablage P, da zahle ich
gerne die MWST und EKST.

Feng Shui für die Hosentaschen.
Michael Holzt
2006-09-15 21:53:27 UTC
Permalink
Den Beleg aus der Tasche zu pulen und nach der Buchung abzuheften,
sowie den Betrag zu kontieren dauert mindestens 60 Sekunden. Angesichts
der zu erwartenden Steuerersparnis habe ich da bei meinem Stundenlohn
sicher draufgezahlt.
Diese Rechnung ist nur gültig, wenn Du tatsächlich in der gleichen Zeit
eine mit Deinem Stundenlohn bezahlte Arbeit erledigen könntest. Nicht
jeder Selbständige ist aber 100% seiner Zeit ausgelastet.
--
"Erst war es ein Kernel alle halbe Jahre, zum Schluss konnte ich mit
dem Compilieren nicht mehr aufhören." (Torsten Kleinz im IRC)
Lutz Schulze
2006-09-16 05:42:54 UTC
Permalink
On 15 Sep 2006 14:16:37 -0700, "Oliver Henniges"
Post by Oliver Henniges
Post by Michael Holzt
u.a. ein paar Briefumschläge gekauft
Sowas buche ich überhaupt nicht mehr, ob mit oder ohne mwst. Den Beleg
aus der Tasche zu pulen und nach der Buchung abzuheften, sowie den
Betrag zu kontieren dauert mindestens 60 Sekunden. Angesichts der zu
erwartenden Steuerersparnis habe ich da bei meinem Stundenlohn sicher
draufgezahlt. Alle Belege unter 10 euro sind Ablage P, da zahle ich
gerne die MWST und EKST.
Du wirfst so um die 3 bis 5 Euro jedesmal weg? So etwas würde ich mir
gar nicht erst angewöhnen.

Lerne delegieren und lasse jemanden die Belege sauber aufkleben und
summieren, damit du in einem Rutsch buchen kannst.

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
mit Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
neu: USB-Sensor spricht Klartext: http://www.messpc.de/sensor_alphanumerisch.php
Test im IT-Administrator: http://www.messpc.de/MessPC-Testbericht-ITA.pdf
Oliver Henniges
2006-09-16 17:00:19 UTC
Permalink
Nicht jeder Selbständige ist aber 100% seiner Zeit ausgelastet.
Echt? Dann macht er was verkehrt oder hat keine Kinder.
16 Stunden würde ich auch nicht arbeiten wollen.
Du wirfst so um die 3 bis 5 Euro jedesmal weg? So etwas würde ich mir
gar nicht erst angewöhnen.
Ich bin starker Raucher. Das mache ich eh zweimal am Tag. Da ist das
mit dem Abgewöhnen gleichermaßen schwierig.

Spaß beiseite: Bürobedarf bestellen wir zentral bei einem sehr
zuvorkommenden Unternehmen, das ist delegiert. Das lohnt sich, weil da
meist Rechnungen von 100-400 Euro kommen. Wir brauchen locker 250-300
Seiten Papier am Tag und der Toner kostet eine ganze Menge.

Ich prüfe auch gar nicht, ob das alles so seine Richtigkeit hat. Trotz
schwerer Krise 2003/2004 bin ich nie auf die Kostenbremse getreten,
weder im Waren- noch im Materialeinkauf, sondern habe mich voll darauf
konzentriert, die webseite weiter auszubauen. Man wird so depressiv und
verliert jede Hoffnung, wenn man den Fokus zu sehr auf die Kosten
richtet.

Einkaufspreise meiner Lieferanten sind mir scheißegal, mir geht es um
Anstand, ja fast Freundschaft in den Geschäftsbeziehungen und eine
möglichst gute Unterstützung im Informationsmanagement bei der
Aufbereitung der Produktdaten für die webseite. (jpegs, csv-Dateien).
Unsere ehemeliges Staatsmonopolunternehmen wäre im Paketversand sicher
30 % günstiger als mein derzeitger amerikanischer Partner, aber ein
Unternehmen in dem ich bei Problemen stundenlang in der
Telefonwarteschleife meine Zeit verschwende, kann ich als Partner nicht
gebrauchen. Das sind so ein paar Beispiele meiner etwas schrulligen
Unternehmens"philosophie", aber der Erfolg der letzten Zeit gibt mir
derzeit Oberwasser.
Thomas 'Tom' Malkus
2006-09-16 17:32:27 UTC
Permalink
Post by Oliver Henniges
Einkaufspreise meiner Lieferanten sind mir scheißegal, mir geht es um
Anstand, ja fast Freundschaft in den Geschäftsbeziehungen und eine
möglichst gute Unterstützung im Informationsmanagement bei der
Aufbereitung der Produktdaten für die webseite. (jpegs, csv-Dateien).
Das sehe ich zu nahezu 100% genauso. Ich beschränke mich auch auf ein paar
wenige Lieferanten, zu 85% sogar nur einer.
Post by Oliver Henniges
Telefonwarteschleife meine Zeit verschwende, kann ich als Partner nicht
gebrauchen. Das sind so ein paar Beispiele meiner etwas schrulligen
Unternehmens"philosophie", aber der Erfolg der letzten Zeit gibt mir
derzeit Oberwasser.
Jupp, guter Service ist mehr Wert als "Geiz ist geil".

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43PC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
Stefan Pfefferkorn
2006-09-16 18:11:15 UTC
Permalink
Post by Thomas 'Tom' Malkus
Post by Oliver Henniges
Einkaufspreise meiner Lieferanten sind mir scheißegal, mir geht es
um Anstand, ja fast Freundschaft in den Geschäftsbeziehungen und
eine möglichst gute Unterstützung im Informationsmanagement bei der
Aufbereitung der Produktdaten für die webseite. (jpegs,
csv-Dateien).
Das sehe ich zu nahezu 100% genauso. Ich beschränke mich auch auf ein
paar wenige Lieferanten, zu 85% sogar nur einer.
*unterschreib*
Post by Thomas 'Tom' Malkus
Post by Oliver Henniges
Telefonwarteschleife meine Zeit verschwende, kann ich als Partner
nicht gebrauchen. Das sind so ein paar Beispiele meiner etwas
schrulligen Unternehmens"philosophie", aber der Erfolg der letzten
Zeit gibt mir derzeit Oberwasser.
Jupp, guter Service ist mehr Wert als "Geiz ist geil".
*mehr als dreimal unterschreib*
--
Mit freundlichen Grüßen

Stefan Pfefferkorn
EDV-Service Stefan Pfefferkorn

E-Mail: ***@edv-pfefferkorn.com
Internet: http://www.edv-pfefferkorn.com
Matthias Kryn
2006-09-16 18:09:25 UTC
Permalink
Post by Oliver Henniges
Einkaufspreise meiner Lieferanten sind mir scheißegal, mir
geht es um Anstand, ja fast Freundschaft in den
Geschäftsbeziehungen und eine möglichst gute Unterstützung im
Informationsmanagement bei der Aufbereitung der Produktdaten
für die webseite. (jpegs, csv-Dateien).
Wie kann ich Dich unterstützen?

:-) (zwar mit Smiley, aber ernsthaft gefragt)

Grüße
Matthias
Oliver Henniges
2006-09-16 18:27:27 UTC
Permalink
die mail passt immer noch.
ich vertraue ganz auf die spamfilter der hubs.
oder google nach gastronomiebedarf.
Oliver Henniges
2006-09-16 18:34:47 UTC
Permalink
Post by Matthias Kryn
Wie kann ich Dich unterstützen?
oder nach Servietten. Da ist Conny, der hier auch bisweilen postet, auf
Platz eins und ich mittlerweile auf zwei und drei. Und sein Whisky ist
traumhaft, bei meiner nikotinverseuchten Zunge allerdings Perlen vor
die Säue.

Competition doesn't exist. Cooperate or vanish. And don't do evil.
Gerrit Brodmann
2006-09-16 19:09:55 UTC
Permalink
Post by Oliver Henniges
Und sein Whisky ist
traumhaft, bei meiner nikotinverseuchten Zunge allerdings Perlen vor
die Säue.
Wollt Dir grad nen Glenmorangier vorschlagen, aber den merkst Du dann
wohl gar nicht mehr, so schön mild, wie der ist... <G>
Thomas 'Tom' Malkus
2006-09-16 22:04:57 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Post by Oliver Henniges
Und sein Whisky ist
traumhaft, bei meiner nikotinverseuchten Zunge allerdings Perlen vor
die Säue.
Wollt Dir grad nen Glenmorangier vorschlagen, aber den merkst Du dann
wohl gar nicht mehr, so schön mild, wie der ist... <G>
Lagavulin, das paßt besser ;-)

73 de Tom
PS: Der den absolut gerne trinkt.
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43PC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
Oliver Henniges
2006-09-17 05:47:09 UTC
Permalink
Ich habe hier bisweilen ein posting gelesen, daß irgendwer die
debs-poster zu einem kollektiven Gelage eingeladen hat. Leider hats da
irgendwo in den google-Datenbanken den thread zerlegt, so daß ich da
nicht dran lang blicke. Wenn das also ernsthaft regelmäßig
stattfindet, und Konny zu bescheiden für das das "Tue Gutes und rede
darüber" ist, hätte ich da für die Whisky-Fraktion einen
Vorschlag...

Er schreibt sich mit "K." Ich bitte meinen Tippfehler zu entschuldigen.
Ich bin der einzige Ex-Zivi in Deutschland, der beim Dienst fürs
Vaterland an der Hand verwundet wurde. Beim Kontrollgang im
Obdachlosenasyl beim Versuch eine Flasche Schnaps zu konfiszieren.
Warte immer noch auf das Bundesverdienstkreuz, denn seitdem kann ich
nicht mehr so gut Schreibmaschine schreiben.
Konni Scheller
2006-09-17 06:56:38 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Wollt Dir grad nen Glenmorangier vorschlagen, aber den merkst Du dann
wohl gar nicht mehr, so schön mild, wie der ist... <G>
Welchen, den in PortWood gereiften? Oder den in Sherryfässern
nachgereiften? Oder gar den normalen in Bourbonfässern?

Am besten ist noch der in Original-Fassstärke :)

Kon"-und-dass-mir-den-keiner-verdünnt!-"ni
--
Grummelnd am Herd: http://www.roterochs.de/kulinarische-monologe/
Gerrit Brodmann
2006-09-17 08:00:18 UTC
Permalink
Post by Konni Scheller
Am besten ist noch der in Original-Fassstärke :)
Kon"-und-dass-mir-den-keiner-verdünnt!-"ni
Fassstärke ist fies....
Konni Scheller
2006-09-18 11:47:41 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Fassstärke ist fies....
Wegen der drei 's'?

Ansonsten trinke ich immer (hrmmmm...) jede Menge Wasser zu
alkoholischen Getränken. Bier ausgenommen.

"hydron ariston"

Servus,
Konni
--
Grummelnd am Herd: http://www.roterochs.de/kulinarische-monologe/
Edgar Warnecke
2006-09-18 20:01:28 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Post by Konni Scheller
Am besten ist noch der in Original-Fassstärke :)
Kon"-und-dass-mir-den-keiner-verdünnt!-"ni
Fassstärke ist fies....
Nunca, nimm halt etwas Wasser dazu.

BTW: Laphroig rulez.

***@r
--
*** Einfach ist genial / fácil es genial ***
Berichte aus Paraguay [last update: 07.09.06]
http://edgar-warnecke.schmuckfabrik.de
Gerrit Brodmann
2006-09-16 19:08:42 UTC
Permalink
Post by Matthias Kryn
Post by Oliver Henniges
Einkaufspreise meiner Lieferanten sind mir scheißegal, mir
geht es um Anstand, ja fast Freundschaft in den
Geschäftsbeziehungen und eine möglichst gute Unterstützung im
Informationsmanagement bei der Aufbereitung der Produktdaten
für die webseite. (jpegs, csv-Dateien).
Wie kann ich Dich unterstützen?
:-) (zwar mit Smiley, aber ernsthaft gefragt)
Erstmal braucht er vernünftige JPGs, die ich ihm gerne erzeuigen
kann... 8-)

(Wer sagt hier "Geier"? 8-)))
Michael Holzt
2006-09-16 21:41:28 UTC
Permalink
Post by Oliver Henniges
Nicht jeder Selbständige ist aber 100% seiner Zeit ausgelastet.
Echt? Dann macht er was verkehrt oder hat keine Kinder.
Nicht für jeden ist Maximierung der im Monat erzielten Mengen von
$währungseinheit die Erfüllung aller Träume. Gerade als Selbständiger
hat man die prima Möglichkeit, Einkommen und Arbeitsaufwand selbst
zu beeinflussen. Mancher arbeitet etwas weniger und lebt davon auch
noch gut. Lebenszeit ist nicht mit Geld aufzuwiegen.
Post by Oliver Henniges
Spaß beiseite: Bürobedarf bestellen wir zentral bei einem sehr
zuvorkommenden Unternehmen, das ist delegiert. Das lohnt sich, weil da
meist Rechnungen von 100-400 Euro kommen. Wir brauchen locker 250-300
Seiten Papier am Tag und der Toner kostet eine ganze Menge.
Das ist halt eine ganz andere Dimension an Unternehmen, als manche
Teilnehmer dieser Gruppe haben. Natürlich könnte ich auch auf die
3 Euro für die Briefumschläge verzichten - das ist mein Bedarf für
ein Jahr oder länger. Aber ich muß so oder so jeden Monat eine
Steuererklärung abgeben. Also kommen auch kleine Quittungen auf
einen Haufen, und einmal im Monat wird das alles in einem Aufwasch
erledigt.
--
"Erst war es ein Kernel alle halbe Jahre, zum Schluss konnte ich mit
dem Compilieren nicht mehr aufhören." (Torsten Kleinz im IRC)
Oliver Henniges
2006-09-17 06:18:26 UTC
Permalink
Post by Michael Holzt
Nicht für jeden ist Maximierung der im Monat erzielten Mengen von
$währungseinheit die Erfüllung aller Träume. Gerade als Selbständiger
hat man die prima Möglichkeit, Einkommen und Arbeitsaufwand selbst
zu beeinflussen. Mancher arbeitet etwas weniger und lebt davon auch
noch gut. Lebenszeit ist nicht mit Geld aufzuwiegen.
Ich weiß halt nicht, was daran Lebensqualität ist, wie eine Elster
Kassenbons und Ähnliches zu sammeln. Womöglich hebst du sogar
Garantiekarten für Elektrogeräte auf. Man kämpft sowieso jeden Tag
gegen solche Zwischenablagen und Das-mache-ich-später-Kisten an.

Sogar Wladimir Klitschko und Michael Ballack reden mittlerweile vom
"Fokus." (Dieser Begriff hat derzeit das Heideggersche "aufgestellt
sein" im Fernseh abgelöst.)

Aber das ändert nichts am "cum grano salis:" Egal, ob Du mit Deinem
Kind spielst, ein Buch von Kant liest, eine Zen-Bogenmeditation
durchführst, beim Gottesdienst betest, Ton an der Töpferscheibe
zentrierst, Elektronikbauteile lötest oder ein php-Programm schreibst:
Je stärker du es schaffst dich zu konzentrieren (oder meinetwegen auch
zu fokussieren), desto näher kommst du dem völligen Vergessensein im
reinen Tun im Hier und Jetzt. Nur dadurch kannst Du die im unserem
Kulturkreis schon grammatisch bedingte Subjekt-Objekt-Spaltung
transzendental aufheben. Jedes Fissel-Ding, was Dich dabei stört, muß
wech, insbsondere Kassenbons, aufmüpfige Mitarbeiter und
payback-Karten.

Dieses "Ich lebe nicht um zu arbeiten, sondern arbeite um zu leben" ist
sowas von schwachsinnig, ich kanns echt nicht mehr hören. Ignava ratio.
Michael Holzt
2006-09-17 14:56:20 UTC
Permalink
Post by Oliver Henniges
Ich weiß halt nicht, was daran Lebensqualität ist, wie eine Elster
Kassenbons und Ähnliches zu sammeln. Womöglich hebst du sogar
Garantiekarten für Elektrogeräte auf.
Ja, nicht jeder ist halt so ein pseudoreicher Großkotz wie Du. Ich lasse
ein defektes Gerät was womöglich mehrere hundert Euro gekostet hat lieber
in der Garantiezeit kostenlos reparieren statt ein neues zu kaufen.
Insbesondere wenn alles was ich im Vorfeld tun muß ist, den Garantiebon
in die Pappschachtel mit den anderen Garantiebelegen zu werfen. Zeitaufwand
5 Sekunden. Aber Du hast es ja so dicke, daß Du auch regelmäßig auf 10 Euro
verzichten kannst. Du lebst anscheinend auf einem anderen Planeten als ich.
Deine Grundsätze empfinde ich als arrogant, hochnäsig und reichlich pervers
- insbesondere in einer Gesellschaft, wo andere von viel weniger leben
müssen.
Post by Oliver Henniges
Je stärker du es schaffst dich zu konzentrieren (oder meinetwegen auch
zu fokussieren), desto näher kommst du dem völligen Vergessensein im
reinen Tun im Hier und Jetzt. Nur dadurch kannst Du die im unserem
Kulturkreis schon grammatisch bedingte Subjekt-Objekt-Spaltung
transzendental aufheben.
Irgendwie klingt das wie aus dem Werbeprospekt einer Sekte abgeschrieben.
Man bin ich froh, daß ich nicht so verschrobene Gedanken habe. Und damit
echt EOD mit Dir. Dich kann man ja nicht lesen ohne Schmerzen zu bekommen.
Post by Oliver Henniges
Dieses "Ich lebe nicht um zu arbeiten, sondern arbeite um zu leben" ist
sowas von schwachsinnig, ich kanns echt nicht mehr hören. Ignava ratio.
Also für mich ist es nicht schwachsinnig. Aber verbringe ruhig Dein Leben
so, wie Du es für richtig hältst. Mich würde es jedenfalls nicht glücklich
machen. Dich offenbar schon.

*plonk*
--
"Erst war es ein Kernel alle halbe Jahre, zum Schluss konnte ich mit
dem Compilieren nicht mehr aufhören." (Torsten Kleinz im IRC)
Thomas Noll
2006-09-17 15:39:17 UTC
Permalink
Post by Michael Holzt
Post by Oliver Henniges
Ich weiß halt nicht, was daran Lebensqualität ist, wie eine Elster
Kassenbons und Ähnliches zu sammeln. Womöglich hebst du sogar
Garantiekarten für Elektrogeräte auf.
Ja, nicht jeder ist halt so ein pseudoreicher Großkotz wie Du. Ich lasse
ein defektes Gerät was womöglich mehrere hundert Euro gekostet hat lieber
in der Garantiezeit kostenlos reparieren statt ein neues zu kaufen.
Insbesondere wenn alles was ich im Vorfeld tun muß ist, den Garantiebon
in die Pappschachtel mit den anderen Garantiebelegen zu werfen. Zeitaufwand
5 Sekunden. Aber Du hast es ja so dicke, daß Du auch regelmäßig auf 10 Euro
verzichten kannst. Du lebst anscheinend auf einem anderen Planeten als ich.
Deine Grundsätze empfinde ich als arrogant, hochnäsig und reichlich pervers
- insbesondere in einer Gesellschaft, wo andere von viel weniger leben
müssen.
Und was hätten die davon, wenn er weniger Steuern zahlen würde?
--
Thomas Noll email: -_tn_-@web.de
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner,
unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt.
... wenigstens manchmal.
Michael Holzt
2006-09-17 15:47:25 UTC
Permalink
Post by Thomas Noll
Und was hätten die davon, wenn er weniger Steuern zahlen würde?
Hmm, so gesehen tut er der Gesellschaft natürlich einen Gefallen.
Aber ich empfinde es einfach obszön und als Schlag ins Gesicht von
Schlechtergestellten, wenn jemand so dermaßen überzeugt Geld
verschleudert.
--
"Erst war es ein Kernel alle halbe Jahre, zum Schluss konnte ich mit
dem Compilieren nicht mehr aufhören." (Torsten Kleinz im IRC)
Falk Willberg
2006-09-17 20:36:10 UTC
Permalink
Post by Michael Holzt
Post by Thomas Noll
Und was hätten die davon, wenn er weniger Steuern zahlen würde?
Hmm, so gesehen tut er der Gesellschaft natürlich einen Gefallen.
Aber ich empfinde es einfach obszön und als Schlag ins Gesicht von
Schlechtergestellten, wenn jemand so dermaßen überzeugt Geld
verschleudert.
Das ist doch alles relativ: Der eine fährt 20min. durch die Stadt um 2
EUR Parkhaus zu sparen ("Verdienst": 6 EUR/h NETTO!), der andere
schmeißt eine Quittung für Briefmarken über 2,20 EUR einfach weg.

Ich gehöre eher zu letzteren. Und wenn das jemanden neidisch macht: Gut
so. Mir persönlich ist es lieber beneidet zu werden, als neidisch zu sein.

Falk,
der versucht, das im angemessenen Rahmen zu halten.
Marco Sondermann
2006-09-17 21:07:26 UTC
Permalink
Post by Falk Willberg
Und wenn das jemanden neidisch macht: Gut
so. Mir persönlich ist es lieber beneidet zu werden, als neidisch zu sein.
Soviel Neid wie du hier siehst mußt Du ihn echt nötig haben.

Marco
--
Auszug aus einem Kinderaufsatz: "Meine Tante schenkte mir eine Sparbüchse.
Sie war ein Schwein. Sie hatte 2 Schlitze. Hinten fürs Papier und vorne
einen fürs harte."
Wolfgang Allinger
2006-09-18 16:50:00 UTC
Permalink
On 17 Sep 06 at group /de/etc/beruf/selbstaendig in article
Post by Marco Sondermann
Post by Falk Willberg
Und wenn das jemanden neidisch macht: Gut
so. Mir persönlich ist es lieber beneidet zu werden, als neidisch zu sein.
Soviel Neid wie du hier siehst mußt Du ihn echt nötig haben.
Neid muss man sich hart erarbeiten,
Mitleid bekommst du geschenkt.

Tschüß Wolfgang
--
Ich gehe nach Paraguay in den Unruhestand! Verkaufe: Porsche 968, 120qm
Maisonette Wohnung in 3 Fam.Haus (2Bäder, DSL, ISDN, DVB-T, 2 Keller je
10qm), Garage, Stellplatz, div. Möbel sowie Segelklamotten (XXL). Alles
Top-Zustand. Dipl.-Ing. Wolfgang Allinger 0212/66811, reply address set
Marco Sondermann
2006-09-18 21:50:36 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Allinger
Post by Marco Sondermann
Post by Falk Willberg
Und wenn das jemanden neidisch macht: Gut
so. Mir persönlich ist es lieber beneidet zu werden, als neidisch zu sein.
Soviel Neid wie du hier siehst mußt Du ihn echt nötig haben.
Neid muss man sich hart erarbeiten,
Das erzähl Falk, nicht mir.

Marco
--
Warum sich selber foltern, wenn das leben es tut?
Wolfgang Allinger
2006-09-18 22:13:00 UTC
Permalink
On 18 Sep 06 at group /de/etc/beruf/selbstaendig in article
Post by Marco Sondermann
Post by Wolfgang Allinger
Post by Marco Sondermann
Post by Falk Willberg
Und wenn das jemanden neidisch macht: Gut
so. Mir persönlich ist es lieber beneidet zu werden, als neidisch zu sein.
Soviel Neid wie du hier siehst mußt Du ihn echt nötig haben.
Neid muss man sich hart erarbeiten,
Das erzähl Falk, nicht mir.
Das war, ohne ansehen der Person, mein Standpunkt zu Neid!

Tschüß Wolfgang
--
Ich gehe nach Paraguay in den Unruhestand! Verkaufe: Porsche 968, 120qm
Maisonette Wohnung in 3 Fam.Haus (2Bäder, DSL, ISDN, DVB-T, 2 Keller je
10qm), Garage, Stellplatz, div. Möbel sowie Segelklamotten (XXL). Alles
Top-Zustand. Dipl.-Ing. Wolfgang Allinger 0212/66811, reply address set
Falk Willberg
2006-09-19 19:50:10 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Allinger
On 18 Sep 06 at group /de/etc/beruf/selbstaendig in article
[Beleg über 2,20 EUR Porto wegschmeißen]
Post by Wolfgang Allinger
Post by Marco Sondermann
Post by Wolfgang Allinger
Post by Marco Sondermann
Post by Falk Willberg
Und wenn das jemanden neidisch macht: Gut
so. Mir persönlich ist es lieber beneidet zu werden, als neidisch zu sein.
Soviel Neid wie du hier siehst mußt Du ihn echt nötig haben.
Neid muss man sich hart erarbeiten,
Das erzähl Falk, nicht mir.
Das war, ohne ansehen der Person, mein Standpunkt zu Neid!
Nanu, was ist denn los?

Ich erwarte weder Neid noch Bedauern.

Hier wird kaum einer wissen, was ich mache und wie ich davon lebe. Es
gibt auch keinen Grund, das hinauszuposaunen, weil es nicht besonders
spannend ist.

Ich hatte nur aus Michaels "Aber ich empfinde es einfach obszön und als
Schlag ins Gesicht von Schlechtergestellten, wenn jemand so dermaßen
überzeugt Geld verschleudert" vermutet, daß *er* Neid empfindet, wenn
jemand ~1 EUR Steuerersparnis "verschleudert".

Und Deine Meinung zum Neid teile ich natürlich ;-)

Falk
Michael Holzt
2006-09-19 19:59:11 UTC
Permalink
Post by Falk Willberg
Ich hatte nur aus Michaels "Aber ich empfinde es einfach obszön und als
Schlag ins Gesicht von Schlechtergestellten, wenn jemand so dermaßen
überzeugt Geld verschleudert" vermutet, daß *er* Neid empfindet, wenn
jemand ~1 EUR Steuerersparnis "verschleudert".
Ich weiß nicht, was das mit Neid zu tun hat. Es tut mir einfach nur tief
in meinem Innersten weh, wenn jemand Geld auf solche Weise verschwendet.
Ich bin weder geizig noch übertrieben sparsam. Aber einfach nur aus Unlust
zu 30 Sekunden Extra-Arbeit bis zu zehn Euro zu "verschenken", das kann
ich einfach nicht nachvollziehen.

Um auf den Threadanfang zurückzukommen: Natürlich könnte ich auch auf die
EUR 3,- (es waren Briefumschläge und Stifte) verzichten, zumal das wie
gesagt mein Jahresbedarf ist. Aber weil es mich praktisch keine messbare
Mehrzeit kostet, die Kosten sauber abzurechnen, sehe ich das einfach
nicht ein, darauf zu verzichten.

Es ist doch auch sehr passend: Mein Problem ist der ALDI, der offenbar
eine ähnliche Philisophie sehr konsequent durchzieht: Mein Problem ist
ja der Kassenbon ohne ausgewiesene Mehrwertsteuer. Heute war ich wieder
im Aldi, und zufällig gab es auf 50 Cent heruntergesetzte breite
Aktenordner die von guter Qualität schienen und mit Seitentasche für
das austauschbare Beschriftungsschild. Ich habe ein paar erworben,
diesmal aber um die ausgewiesene Mehrwertsteuer gebeten. Der Kassenbon
ist nun doppelt so lang, wie er ohne die zusätzlichen Angaben wäre,
da die ganze Anschrift der (offenbar) Regionalniederlassung und
USt-ID. hinzukamen. Das macht sicher viele Meter Kassenbon pro Tag
aus. Das ist auch etwas, was man als kniepig ansehen könnte. Ich sehe
es einfach als konsequent.
--
"Erst war es ein Kernel alle halbe Jahre, zum Schluss konnte ich mit
dem Compilieren nicht mehr aufhören." (Torsten Kleinz im IRC)
Michael Holzt
2006-09-19 20:00:15 UTC
Permalink
Post by Falk Willberg
Ich hatte nur aus Michaels "Aber ich empfinde es einfach obszön und als
Schlag ins Gesicht von Schlechtergestellten, wenn jemand so dermaßen
überzeugt Geld verschleudert" vermutet, daß *er* Neid empfindet, wenn
jemand ~1 EUR Steuerersparnis "verschleudert".
Ich weiß nicht, was das mit Neid zu tun hat. Es tut mir einfach nur tief
in meinem Innersten weh, wenn jemand Geld auf solche Weise verschwendet.
Ich bin weder geizig noch übertrieben sparsam. Aber einfach nur aus Unlust
zu 30 Sekunden Extra-Arbeit bis zu zehn Euro zu "verschenken", das kann
ich einfach nicht nachvollziehen.

Um auf den Threadanfang zurückzukommen: Natürlich könnte ich auch auf die
EUR 3,- (es waren Briefumschläge und Stifte) verzichten, zumal das wie
gesagt mein Jahresbedarf ist. Aber weil es mich praktisch keine messbare
Mehrzeit kostet, die Kosten sauber abzurechnen, sehe ich das einfach
nicht ein, darauf zu verzichten.

Es ist doch auch sehr passend: Mein Problem ist der ALDI, der offenbar
eine ähnliche Philosophie sehr konsequent durchzieht: Mein Problem ist
ja der Kassenbon ohne ausgewiesene Mehrwertsteuer. Heute war ich wieder
im Aldi, und zufällig gab es auf 50 Cent heruntergesetzte breite
Aktenordner die von guter Qualität schienen und mit Seitentasche für
das austauschbare Beschriftungsschild. Ich habe ein paar erworben,
diesmal aber um die ausgewiesene Mehrwertsteuer gebeten. Der Kassenbon
ist nun doppelt so lang, wie er ohne die zusätzlichen Angaben wäre,
da die ganze Anschrift der (offenbar) Regionalniederlassung und
USt-ID. hinzukamen. Das macht sicher viele Meter Kassenbon pro Tag
aus. Das ist auch etwas, was man als kniepig ansehen könnte. Ich sehe
es einfach als konsequent.
--
"Erst war es ein Kernel alle halbe Jahre, zum Schluss konnte ich mit
dem Compilieren nicht mehr aufhören." (Torsten Kleinz im IRC)
Martin Schoenbeck
2006-09-19 20:58:52 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Holzt
Der Kassenbon
ist nun doppelt so lang, wie er ohne die zusätzlichen Angaben wäre,
da die ganze Anschrift der (offenbar) Regionalniederlassung und
USt-ID. hinzukamen. Das macht sicher viele Meter Kassenbon pro Tag
aus. Das ist auch etwas, was man als kniepig ansehen könnte. Ich sehe
es einfach als konsequent.
Das ist in der Tat konsequent. Bei der Überlegung sind WIMRE aber nicht nur
die Kosten für den Bon eingegangen, sondern auch die Zeit, die das Drucken
kostet. Und genauso konsequent ist es, wenn man weiß, daß das Verbuchen
eines Belegs meinetwegen 1,37 EUR kostet, dann Bons wegzuwerfen, bei denen
weniger an Steuerersparnis rausspringt.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Marco Sondermann
2006-09-20 11:20:40 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Post by Michael Holzt
Der Kassenbon
ist nun doppelt so lang, wie er ohne die zusätzlichen Angaben wäre,
da die ganze Anschrift der (offenbar) Regionalniederlassung und
USt-ID. hinzukamen. Das macht sicher viele Meter Kassenbon pro Tag
aus. Das ist auch etwas, was man als kniepig ansehen könnte. Ich sehe
es einfach als konsequent.
Das ist in der Tat konsequent. Bei der Überlegung sind WIMRE aber nicht nur
die Kosten für den Bon eingegangen, sondern auch die Zeit, die das Drucken
kostet.
Nein, zumindest nicht auf der "was kostet MwSt. Bon"-Seite, sondern
höchstesn auf der "was kostet Bon ohne MwSt."-Seite der Rechnung.
Post by Martin Schoenbeck
Und genauso konsequent ist es, wenn man weiß, daß das Verbuchen
eines Belegs meinetwegen 1,37 EUR kostet, dann Bons wegzuwerfen, bei denen
weniger an Steuerersparnis rausspringt.
Es spricht im allgemein ganz einfach von einer nicht-sauberen Buchführung.

Marco
--
Warum sich selber foltern, wenn das leben es tut?
Martin Schoenbeck
2006-09-20 11:47:42 UTC
Permalink
Hallo Marco,
Post by Marco Sondermann
Post by Martin Schoenbeck
Post by Michael Holzt
Der Kassenbon
ist nun doppelt so lang, wie er ohne die zusätzlichen Angaben wäre,
da die ganze Anschrift der (offenbar) Regionalniederlassung und
USt-ID. hinzukamen. Das macht sicher viele Meter Kassenbon pro Tag
aus. Das ist auch etwas, was man als kniepig ansehen könnte. Ich sehe
es einfach als konsequent.
Das ist in der Tat konsequent. Bei der Überlegung sind WIMRE aber nicht nur
die Kosten für den Bon eingegangen, sondern auch die Zeit, die das Drucken
kostet.
Nein, zumindest nicht auf der "was kostet MwSt. Bon"-Seite, sondern
höchstesn auf der "was kostet Bon ohne MwSt."-Seite der Rechnung.
Magst Du das so erklären, daß man das versteht?
Post by Marco Sondermann
Post by Martin Schoenbeck
Und genauso konsequent ist es, wenn man weiß, daß das Verbuchen
eines Belegs meinetwegen 1,37 EUR kostet, dann Bons wegzuwerfen, bei denen
weniger an Steuerersparnis rausspringt.
Es spricht im allgemein ganz einfach von einer nicht-sauberen Buchführung.
Das ist doch nun wirklich Blödsinn im Quadrat.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Marco Sondermann
2006-09-20 15:20:41 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Post by Marco Sondermann
Post by Martin Schoenbeck
Post by Michael Holzt
Der Kassenbon
ist nun doppelt so lang, wie er ohne die zusätzlichen Angaben wäre,
da die ganze Anschrift der (offenbar) Regionalniederlassung und
USt-ID. hinzukamen. Das macht sicher viele Meter Kassenbon pro Tag
aus. Das ist auch etwas, was man als kniepig ansehen könnte. Ich sehe
es einfach als konsequent.
Das ist in der Tat konsequent. Bei der Überlegung sind WIMRE aber nicht nur
die Kosten für den Bon eingegangen, sondern auch die Zeit, die das Drucken
kostet.
Nein, zumindest nicht auf der "was kostet MwSt. Bon"-Seite, sondern
höchstesn auf der "was kostet Bon ohne MwSt."-Seite der Rechnung.
Magst Du das so erklären, daß man das versteht?
Jein :-). Ich habe erst "Dürcken" anstatt "Drucken" gelesen und dachte du
beziehst dich auf das Drücken der "Mit MwSt."-Taste. Und das kostet halt
nur, wenn man per default ohne MwSt. druckt.

Beim drucken hast du natürlich prinzipiell recht. Wobei ich da (Achtung,
ich versuch mich rauszureden :-))) nicht einfach von doppelter Druckzeit
sprechen würde, da das meiste wahrscheinlich in der eigentlichen
Bearbeitungszeit der Kassiererin gedruckt wird.
Post by Martin Schoenbeck
Post by Marco Sondermann
Post by Martin Schoenbeck
Und genauso konsequent ist es, wenn man weiß, daß das Verbuchen
eines Belegs meinetwegen 1,37 EUR kostet, dann Bons wegzuwerfen, bei denen
weniger an Steuerersparnis rausspringt.
Es spricht im allgemein ganz einfach von einer nicht-sauberen Buchführung.
Das ist doch nun wirklich Blödsinn im Quadrat.
Du kannst das Quadrat drhen und wenden wie du willst, aber mit jedem
nicht-Buchen von solchen Peanuts wird Deine Buchführung und die darauf
basierenden zahlen ungenauer. Und solche Peanuts können sich mit der Zeit
mehr läppern, als man denkt.

Marco
--
Schulden sind wie Frauen: Hast Du sie einmal am A****, wirst Du sie nie
wieder los.
Falk Willberg
2006-09-18 19:09:21 UTC
Permalink
Post by Marco Sondermann
Post by Falk Willberg
Und wenn das jemanden neidisch macht: Gut
so. Mir persönlich ist es lieber beneidet zu werden, als neidisch zu sein.
Soviel Neid wie du hier siehst mußt Du ihn echt nötig haben.
?
Thomas 'Tom' Malkus
2006-09-17 20:54:32 UTC
Permalink
Post by Michael Holzt
Post by Thomas Noll
Und was hätten die davon, wenn er weniger Steuern zahlen würde?
Hmm, so gesehen tut er der Gesellschaft natürlich einen Gefallen.
Aber ich empfinde es einfach obszön und als Schlag ins Gesicht von
Schlechtergestellten, wenn jemand so dermaßen überzeugt Geld
verschleudert.
Ich kaufe auch mal für die Firma eine Briefmarke mit privatem Geld und
rechne die nicht ab, weil mir das zu mühselig ist. Ich habe auch schon
Software für runde 3000 DM in die Tonne getreten, weil mir der Support
einfach nur auf den Zeiger ging und die nie verstanden haben, dass die
Software nicht das erfüllt, was versprochen wurde. Ich fahre auch mal
nur aus Bock schnell auf der Autobahn, auch wenn das dann 17 Liter Diesel
auf 100km kostet. Ich trinke mal eine Flasche Whisky in der Preisklasse
größer 60€ und bei mir lösen sich am Tag auch mindestens 4€ in Rauch auf.

Na und? Für das Geld, was ich für diese Dinge aufbringe, arbeite ich,
das verdiene ich mir! Damit darf ich das auch ausgeben, verbrennen, ver-
graben usw. wie ich will! Vorteil beim Ausgeben ist natürlich, dass ich
damit bei anderen Unternehmen für Umsatz und beim Staat für Steuerein-
nahmen sorge. Und wenn ich im gleichen Zuge nicht jede Verminderung
meiner Steuerzahlungen wahrnehme, dann nimmt der Staat noch mehr ein.

Von dem, was wir aber dem Staat übergeben, damit dieser für uns tätig wird
und damit diverse Dinge erfüllt, z.B. damit auch die ohne Arbeit einen
gewissen Lebensstandard haben, wird viel mehr sinnlos verschleudert, als
wir dem Staat liefern können. Und dieses Geld gehört nicht dem Staat,
sondern wurde ihm für bestimmte Zwecke von den Bürgern zur Verfügung
gestellt.

Damit bist Du jetzt der Buhmann, der Hilfsbedürftige nicht unterstützt,
weil Du jeden Bon abrechnest und statt Geräte nicht einfach neu zu kaufen
diese auch noch in Garantiereparatur gibst, die sich ja letztendlich auf
den VK aufschlägt und damit das Gerät so teuer macht, dass sich das nicht
mal jeder leisten kann. Schäm Dich! ;-)

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43PC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
Bodo Rzany
2006-09-18 07:13:42 UTC
Permalink
Post by Thomas 'Tom' Malkus
Ich habe auch schon
Software für runde 3000 DM in die Tonne getreten, weil mir der Support
einfach nur auf den Zeiger ging und die nie verstanden haben, dass die
Software nicht das erfüllt, was versprochen wurde.
Hallo Tom, das ist sicherlich schon jedem von uns, die wir
Entscheidungen treffen müssen, einmal passiert. Aber in der Regel
sind das dann doch zumindest abziehbare Betriebsausgaben (also anders,
als beim OP). Und daß wir Eichel an sowas
Post by Thomas 'Tom' Malkus
Ich fahre auch mal
nur aus Bock schnell auf der Autobahn, auch wenn das dann 17 Liter Diesel
auf 100km kostet.
beteiligen können, macht doch einen Teil des Spaßes an unserem Leben
aus, oder?
Post by Thomas 'Tom' Malkus
Ich trinke mal eine Flasche Whisky in der Preisklasse
größer 60¤ und bei mir lösen sich am Tag auch mindestens 4¤ in Rauch auf.
Zumindest mit Letzterem habe ich mittlerweile aufgehört.. :-((
Post by Thomas 'Tom' Malkus
Na und? Für das Geld, was ich für diese Dinge aufbringe, arbeite ich,
das verdiene ich mir! Damit darf ich das auch ausgeben, verbrennen, ver-
graben usw. wie ich will! Vorteil beim Ausgeben ist natürlich, dass ich
damit bei anderen Unternehmen für Umsatz und beim Staat für Steuerein-
nahmen sorge. Und wenn ich im gleichen Zuge nicht jede Verminderung
meiner Steuerzahlungen wahrnehme, dann nimmt der Staat noch mehr ein.
Bei vielen der neuen Namen, die hier in den letzten Wochen aufgetaucht
sind, wirst Du damit kaum auf Verständnis stoßen. Ich frage mich, ob
das noch "MöchteGern" Selbständige sind oder schon wieder verwesende
Selbständige sind...
Aber natürlich sind auch die Ansichten anderer durchaus manchmal
interessant zu lesen. ;-)

Grüße
Bodo
Thomas 'Tom' Malkus
2006-09-18 19:10:59 UTC
Permalink
Moin Bodo,
Post by Bodo Rzany
Entscheidungen treffen müssen, einmal passiert. Aber in der Regel
sind das dann doch zumindest abziehbare Betriebsausgaben (also anders,
als beim OP). Und daß wir Eichel an sowas
Richtig, aber mir ging es hier auch um das verschleudern von Geld, bzw.
dem Garantiefall. Ich hätte ja auch auf die Funktionen bestehen können,
mit Rechtsstreit und allem drum und dran.
Post by Bodo Rzany
das noch "MöchteGern" Selbständige sind oder schon wieder verwesende
Selbständige sind...
Erinnert mich irgendwie an die hier auftrefende Flut von Webdesignern vor
ein paar Jahren ;-)
Post by Bodo Rzany
Aber natürlich sind auch die Ansichten anderer durchaus manchmal
interessant zu lesen. ;-)
Jau!

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43PC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
Martin Schoenbeck
2006-09-17 21:13:33 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Holzt
Hmm, so gesehen tut er der Gesellschaft natürlich einen Gefallen.
Aber ich empfinde es einfach obszön und als Schlag ins Gesicht von
Schlechtergestellten, wenn jemand so dermaßen überzeugt Geld
verschleudert.
Paß mal auf, ich werfe öfter mal Geld in den Klingelbeutel. Mal davon
abgesehen, daß nach Deiner Definition das wahrscheinlich als solches schon
verschwendet ist, kann ich es auch nicht als Spende auf meiner
Einkommensteuererklärung angeben. Muß ich mich jetzt schämen? Ich mach das
nämlich auch aus Überzeugung.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Gerrit Brodmann
2006-09-18 11:57:44 UTC
Permalink
Post by Michael Holzt
Post by Thomas Noll
Und was hätten die davon, wenn er weniger Steuern zahlen würde?
Hmm, so gesehen tut er der Gesellschaft natürlich einen Gefallen.
Aber ich empfinde es einfach obszön und als Schlag ins Gesicht von
Schlechtergestellten, wenn jemand so dermaßen überzeugt Geld
verschleudert.
Vorher war Geiz geil, nun ist Geldausgeben schon verwerflich?
Konni Scheller
2006-09-18 12:31:05 UTC
Permalink
Post by Michael Holzt
Deine Grundsätze empfinde ich als arrogant, hochnäsig und reichlich pervers
Eigentlich ist es genau das Gegenteil.

Als Unternehmer hat man genug zu tun, um allen möglichen Kleinkram
aufzuheben. Merke: jedes noch so kleine Fitzelchen belastet.

Gut, Garantiekarten hebe ich auch auf - ich stecke sie unter das
Elektrogerät (wenn sich das machen lässt) oder hänge sie in einer
kleinen Tüte an die Rückwand. Gelegentlich schaut man nach, ob die
Garantiekarte abgelaufen ist, und dann weg damit.

Wichtig: außer sicht. Was man sieht, belastet.

Mein Schreibtisch ist bis auf den Computer und einem Wasserglas (fast)
völlig leer, abends gerne auch einmal ein Weinglas. Das schafft Raum für
Ideen.

Das Ganze dient nur dazu, sich persönliche Freiheit zu erkämpfen - es
ist wirklich entspannend, glaub's mir :)

Servus,
Konni
--
Grummelnd am Herd: http://www.roterochs.de/kulinarische-monologe/
Wolfgang Allinger
2006-09-18 16:41:00 UTC
Permalink
On 18 Sep 06 at group /de/etc/beruf/selbstaendig in article
Post by Konni Scheller
Als Unternehmer hat man genug zu tun, um allen möglichen Kleinkram
aufzuheben. Merke: jedes noch so kleine Fitzelchen belastet.
[...]
Post by Konni Scheller
Wichtig: außer sicht. Was man sieht, belastet.
Mein Schreibtisch ist bis auf den Computer und einem Wasserglas (fast)
völlig leer, abends gerne auch einmal ein Weinglas. Das schafft Raum
für Ideen.
Bissu sicher?

Wenn ein chaotischer Schreibtisch auf ein chaotisches Hirn deutet,
was deutet dann ein leerer Schreibtisch an?
Post by Konni Scheller
Das Ganze dient nur dazu, sich persönliche Freiheit zu erkämpfen - es
ist wirklich entspannend, glaub's mir :)
Nö :-)

Solange ich alles in großen Stapeln und einer mehreren cm dicken Schicht
auf und unter mehreren Tischen habe, finde ich fast alles wieder. Wenn
ich aufräume, suche ich manche Sachen wochenlang. BTDT :-)

Tschüß Wolf(kreativchaos)gang
--
Ich gehe nach Paraguay in den Unruhestand! Verkaufe: Porsche 968, 120qm
Maisonette Wohnung in 3 Fam.Haus (2Bäder, DSL, ISDN, DVB-T, 2 Keller je
10qm), Garage, Stellplatz, div. Möbel sowie Segelklamotten (XXL). Alles
Top-Zustand. Dipl.-Ing. Wolfgang Allinger 0212/66811, reply address set
Thomas 'Tom' Malkus
2006-09-18 19:08:10 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Allinger
Solange ich alles in großen Stapeln und einer mehreren cm dicken Schicht
auf und unter mehreren Tischen habe, finde ich fast alles wieder. Wenn
ich aufräume, suche ich manche Sachen wochenlang. BTDT :-)
Hah, Wolfgang, Du bist mir sympatisch!

Ordnung ist nur was für Dumme, Genies überblicken das Chaos ;-)

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43PC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
Konni Scheller
2006-09-19 07:50:43 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Allinger
Bissu sicher?
Ja, sehr.

Chaotisches Zeug staple ich außer Sicht *hinter* dem Arbeitsplatz.
Da fällt es mir nicht dauernd ins Auge und belastet mich nicht.
Post by Wolfgang Allinger
Wenn ein chaotischer Schreibtisch auf ein chaotisches Hirn deutet,
was deutet dann ein leerer Schreibtisch an?
Platz für Neues!
Post by Wolfgang Allinger
Solange ich alles in großen Stapeln und einer mehreren cm dicken Schicht
auf und unter mehreren Tischen habe, finde ich fast alles wieder. Wenn
ich aufräume, suche ich manche Sachen wochenlang. BTDT :-)
Dann räumst Du falsch auf.

Merke: Jedes Ding hat seinen Platz - und jedes Ding hat *einen* Platz.

Aber jeder eben so, wie er's braucht ÷)

Servus,
Konni
--
Grummelnd am Herd: http://www.roterochs.de/kulinarische-monologe/
Falk Willberg
2006-09-19 19:53:21 UTC
Permalink
Konni Scheller schrieb:

...
Post by Konni Scheller
Post by Wolfgang Allinger
Solange ich alles in großen Stapeln und einer mehreren cm dicken Schicht
auf und unter mehreren Tischen habe, finde ich fast alles wieder. Wenn
ich aufräume, suche ich manche Sachen wochenlang. BTDT :-)
Dann räumst Du falsch auf.
Das geht viel tiefer: Ich bspw. bin ein sehr ordnungsliebender Mensch.
Leider ist das eine sehr unglückliche Liebe mit viel unerfüllter
Sehnsucht ;-)

Falk
Martin Schoenbeck
2006-09-19 21:00:16 UTC
Permalink
Hallo Falk,
Post by Falk Willberg
...
Post by Konni Scheller
Post by Wolfgang Allinger
Solange ich alles in großen Stapeln und einer mehreren cm dicken Schicht
auf und unter mehreren Tischen habe, finde ich fast alles wieder. Wenn
ich aufräume, suche ich manche Sachen wochenlang. BTDT :-)
Dann räumst Du falsch auf.
Das geht viel tiefer: Ich bspw. bin ein sehr ordnungsliebender Mensch.
Leider ist das eine sehr unglückliche Liebe mit viel unerfüllter
Sehnsucht ;-)
Da gehe ich mit. ;-)

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Konni Scheller
2006-09-20 08:45:12 UTC
Permalink
Post by Falk Willberg
Das geht viel tiefer: Ich bspw. bin ein sehr ordnungsliebender Mensch.
Leider ist das eine sehr unglückliche Liebe mit viel unerfüllter
Sehnsucht ;-)
Solange Du nicht monkst...

Servus,
Konni
--
Grummelnd am Herd: http://www.roterochs.de/kulinarische-monologe/
Marco Sondermann
2006-09-16 07:27:19 UTC
Permalink
Post by Oliver Henniges
Post by Michael Holzt
u.a. ein paar Briefumschläge gekauft
Sowas buche ich überhaupt nicht mehr, ob mit oder ohne mwst. Den Beleg
aus der Tasche zu pulen und nach der Buchung abzuheften, sowie den
Betrag zu kontieren dauert mindestens 60 Sekunden. Angesichts der zu
erwartenden Steuerersparnis habe ich da bei meinem Stundenlohn sicher
draufgezahlt. Alle Belege unter 10 euro sind Ablage P, da zahle ich
gerne die MWST und EKST.
Äh, und wo nimmst du das Geld her, mit dem du bezahlst? Vom Privatkonto?

Marco
--
Schulden sind wie Frauen: Hast Du sie einmal am A****, wirst Du sie nie
wieder los.
Eric Lorenz
2006-09-17 12:14:20 UTC
Permalink
Post by Marco Sondermann
Post by Oliver Henniges
Post by Michael Holzt
u.a. ein paar Briefumschläge gekauft
Sowas buche ich überhaupt nicht mehr, ob mit oder ohne mwst. Den Beleg
aus der Tasche zu pulen und nach der Buchung abzuheften, sowie den
Betrag zu kontieren dauert mindestens 60 Sekunden. Angesichts der zu
erwartenden Steuerersparnis habe ich da bei meinem Stundenlohn sicher
draufgezahlt. Alle Belege unter 10 euro sind Ablage P, da zahle ich
gerne die MWST und EKST.
Äh, und wo nimmst du das Geld her, mit dem du bezahlst? Vom Privatkonto?
Hört sich mehr nach: "Wegen Reichtum geschlossen" an.

Ich würde trotzdem gerne wissen, ob er weiß, wieviel Geld er damit dem
Fiskus schenkt. Kleinvieh macht auch Mist.

Weitere Frage: Womit verdient er seine Kröten überhaupt?

Und zum Schluß:
Sein Ablagesystem sollte mal überprüft werden. 60 Sekunden sind eine arg
lange Zeit. Jedenfalls bin ich wesentlich schneller.

Eric
Marco Sondermann
2006-09-17 14:02:46 UTC
Permalink
Post by Eric Lorenz
Post by Marco Sondermann
Post by Oliver Henniges
Sowas buche ich überhaupt nicht mehr, ob mit oder ohne mwst. Den Beleg
aus der Tasche zu pulen und nach der Buchung abzuheften, sowie den
Betrag zu kontieren dauert mindestens 60 Sekunden. Angesichts der zu
erwartenden Steuerersparnis habe ich da bei meinem Stundenlohn sicher
draufgezahlt. Alle Belege unter 10 euro sind Ablage P, da zahle ich
gerne die MWST und EKST.
Äh, und wo nimmst du das Geld her, mit dem du bezahlst? Vom Privatkonto?
Hört sich mehr nach: "Wegen Reichtum geschlossen" an.
Für mich hört es sich vorallem nach undurchsichtiger Buchhaltung an. Wenn
er diese Sachen nicht aus der privaten Tasche zahlt, müssen die Scheine und
Münzen ja irgendwo herkommen. Und das muß wiederum (so oder so) irgendwo
verbucht werden. DIe Frage ist nur, wie er das macht.

Marco
--
Hat die Magd nen wunden Po, lag die Egge unterm Stroh.
Eric Lorenz
2006-09-17 14:20:20 UTC
Permalink
Post by Marco Sondermann
Für mich hört es sich vorallem nach undurchsichtiger Buchhaltung an. Wenn
er diese Sachen nicht aus der privaten Tasche zahlt, müssen die Scheine und
Münzen ja irgendwo herkommen. Und das muß wiederum (so oder so) irgendwo
verbucht werden. DIe Frage ist nur, wie er das macht.
Privatentnahmen ungebunden!

Eric
Marco Sondermann
2006-09-17 14:42:31 UTC
Permalink
Post by Eric Lorenz
Post by Marco Sondermann
Für mich hört es sich vorallem nach undurchsichtiger Buchhaltung an. Wenn
er diese Sachen nicht aus der privaten Tasche zahlt, müssen die Scheine und
Münzen ja irgendwo herkommen. Und das muß wiederum (so oder so) irgendwo
verbucht werden. DIe Frage ist nur, wie er das macht.
Privatentnahmen ungebunden!
Ich sach ja, "wenn er diese Sachen nicht aus der privaten Tasche zahlt".

Marco
--
Der Igel mit viel Winterspeck
spritzt unter'm Rad viel besser weg.
Michael Holzt
2006-09-17 14:59:20 UTC
Permalink
Post by Eric Lorenz
Weitere Frage: Womit verdient er seine Kröten überhaupt?
| Domain: krieger-peine.de
[...]
| Name: Oliver Henniges
| Address: P Krieger Hotel-u. Gaststaettenbedarf GmbH&Co KG

Wegen Leuten wie ihm sind vermutlich Hotels so teuer.
--
"Erst war es ein Kernel alle halbe Jahre, zum Schluss konnte ich mit
dem Compilieren nicht mehr aufhören." (Torsten Kleinz im IRC)
Oliver Henniges
2006-09-17 16:34:15 UTC
Permalink
Ja. Ungebundene Privatausgaben.

Ich kann mir das deshalb leisten, weil ich mir keine Elektrogeräte im
Wert von mehr als 500 Euro anschaffe, sondern gelernt habe, mich auf
das Wesentliche zu beschränken. Wenn das wirklich einizige teurere
Elektrogerät, nämlich mein notebook, vor Ablauf der Garantiefrist den
Geist aufgeben sollte, stehen die Kosten dafür sowieso in keinem
Verhältnis zum Aufwand für die Neuinstallation, die ich nur selber
machen kann.

Die Handwerker, die uns neulich die Jalousien repariert haben, haben
einen Stundenkostensatz von 47,50 Euro in Rechnung gestellt. Wenn ich
eine ähnliche Summe nicht ständig im Hinterkopf habe, sollte ich mich
nicht selbständig machen. Bei 167 Wochenstunden kommst du dann auf
eine Summe von ca 8000 Euro im Monat (vor Steuern und Kapitaldienst),
denn sobald man die ersten Mitarbeiter hat, die diese Summe nicht ganz
verdienen, erwirtschaften die mit ihrem Mehrwert die Fixkosten,
jedenfalls ist das meine aktuelle Daumenregel.

Da wir als Selbständige selten mit dieser Stundenzahl auskommen, darfs
auch bisssl mehr sein, und ich finde, das ist ein völlig angemessenes
Gehalt für einen Firmeninhaber. Da kann ich es mir wirklich leisten,
einen Kassenbon von 3 euro in den Papierkorb zu werfen. Ich weiß
nicht, was daran großkotzig ist; mit drei Kindern reicht das gerade
mal für ein gutbürgerliches, spießiges, ganz normales Leben.

Der Neid, der zwischen euren Zeilen hindurchschimmert, ist übrigens
die dritte Todsünde (nach der zweiten, dem Geiz)
http://de.wikipedia.org/wiki/Tods%C3%BCnde
Als Unternehmer gebe ich mir Mühe, diesen Neid, sobald er in mir
hochkommt, zu erkennen, und als Herausforderung in Motivation
umzumünzen. Man muß sich schließlich Ziele setzen.

Für Bücher braucht man keine Garantiescheine. Die halten länger. Wie
wärs als Einstieg mit Math, 13? Danach, als interkulturelles Pendant
Zeichen Nummer 4 (Mong) im I-Ging, und wenn ihr auch das verstanden
habt, dürft ihr euch der kantischen Transcendental-Philosophie
zuwenden.
Bodo Rzany
2006-09-17 17:56:08 UTC
Permalink
Post by Oliver Henniges
Da kann ich es mir wirklich leisten,
einen Kassenbon von 3 euro in den Papierkorb zu werfen.
Ich tu's, Eichels Grinsen vor Augen habend, trotzdem nicht.
Post by Oliver Henniges
Ich weiß
nicht, was daran großkotzig ist; mit drei Kindern reicht das gerade
mal für ein gutbürgerliches, spießiges, ganz normales Leben.
ACK.
Post by Oliver Henniges
Als Unternehmer gebe ich mir Mühe, diesen Neid, sobald er in mir
hochkommt, zu erkennen, und als Herausforderung in Motivation
umzumünzen. Man muß sich schließlich Ziele setzen.
Ein zweifellos gutes Ziel ;-)
Post by Oliver Henniges
Für Bücher braucht man keine Garantiescheine. Die halten länger.
ACK.
Post by Oliver Henniges
Wie
wärs als Einstieg mit Math, 13? Danach, als interkulturelles Pendant
Zeichen Nummer 4 (Mong) im I-Ging, und wenn ihr auch das verstanden
habt, dürft ihr euch der kantischen Transcendental-Philosophie
zuwenden.
NACK. Man kann seine Zeit sicherlich mit Sinnvollerem vertrödeln.
Ich habe z.B. gerade aus den Nachrichten gelernt, daß der Papst jetzt
wohl eine Nonne in Mogadischu auf dem Gewissen hat. Gilt der jetzt
eigentlich immer noch als unfehlbar?

Mit Deinen Lateinkenntnissen (in früheren Posts) hast Du mich aber
schon ziemlich beeindruckt. Bei mir ist, 35 Jahre nach dem Latinum,
fast nichts mehr übrig... :-(

Grüße
Bodo
Marco Sondermann
2006-09-17 19:03:12 UTC
Permalink
Post by Bodo Rzany
Post by Oliver Henniges
Da kann ich es mir wirklich leisten,
einen Kassenbon von 3 euro in den Papierkorb zu werfen.
Ich tu's, Eichels Grinsen vor Augen habend, trotzdem nicht.
^^^^^^^

Äh, der hat sich mittlerweile (aufgrund schlechter Presse) in Steibrück
umbenannt.

Marco
--
Die Bäume werden kahl und leer,
an vielen hängt ein Aktionär.
Thomas 'Tom' Malkus
2006-09-17 21:02:03 UTC
Permalink
Post by Bodo Rzany
NACK. Man kann seine Zeit sicherlich mit Sinnvollerem vertrödeln.
Bodo, was ist sinnvoll? Hast Du noch nie dumme Gesichter gesehen,
wenn Du jemanden die Faszination am Amateurfunk erklären wolltest?

So hat jeder sein Interessengebiet, wird oft von anderen deswegen
belächelt, aber man lebt sein Leben mit allem Freud und Leid.

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43PC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
Bodo Rzany
2006-09-18 07:18:46 UTC
Permalink
Post by Thomas 'Tom' Malkus
Post by Bodo Rzany
NACK. Man kann seine Zeit sicherlich mit Sinnvollerem vertrödeln.
Bodo, was ist sinnvoll? Hast Du noch nie dumme Gesichter gesehen,
wenn Du jemanden die Faszination am Amateurfunk erklären wolltest?
So hat jeder sein Interessengebiet, wird oft von anderen deswegen
belächelt, aber man lebt sein Leben mit allem Freud und Leid.
Hast wohl recht. Mir ging das ganze Gedöns um 9/11 und den Papst
und sein "irgendwas geht nicht ohne Gott" doch ziemlich auf den
Geist. Und irgendwie wuchs in mir die Erkenntnis, daß 9/11 auch
"nicht ohne Gott" gegangen wäre.

Also lassen wir denen deren Hobbies und frönen wir weiter unseren
Hobbies... ;-) (oder vielleicht doch besser :-((((... )?

Grüße
Bodo
Lutz Schulze
2006-09-17 18:23:10 UTC
Permalink
On 17 Sep 2006 09:34:15 -0700, "Oliver Henniges"
Post by Oliver Henniges
Der Neid, der zwischen euren Zeilen hindurchschimmert, ist übrigens
die dritte Todsünde (nach der zweiten, dem Geiz)
Erklär doch mal, was Ordnung in Gelddingen mit Neid zu tun hat.
Eine Betriebsausgabe gehört in die Bücher. Punkt.
Post by Oliver Henniges
http://de.wikipedia.org/wiki/Tods%C3%BCnde
Als Unternehmer gebe ich mir Mühe, diesen Neid, sobald er in mir
hochkommt, zu erkennen, und als Herausforderung in Motivation
umzumünzen. Man muß sich schließlich Ziele setzen.
Für Bücher braucht man keine Garantiescheine. Die halten länger. Wie
wärs als Einstieg mit Math, 13? Danach, als interkulturelles Pendant
Zeichen Nummer 4 (Mong) im I-Ging, und wenn ihr auch das verstanden
habt, dürft ihr euch der kantischen Transcendental-Philosophie
zuwenden.
Eine gewisse Überheblichkeit attestiere ich dir aber gern.

BTW: Größe wäre in meinen Augen z.B., Eichel nur das nötige zu geben
und das stattdessen deinem Mitarbeiter zukommen zu lassen. Der wirft
bestimmt keine Euro regelmässig weg.

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
mit Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
neu: USB-Sensor spricht Klartext: http://www.messpc.de/sensor_alphanumerisch.php
Test im IT-Administrator: http://www.messpc.de/MessPC-Testbericht-ITA.pdf
Marco Sondermann
2006-09-17 19:10:47 UTC
Permalink
Post by Lutz Schulze
BTW: Größe wäre in meinen Augen z.B., Eichel nur das nötige zu geben
^^^^^^
Jetzt schon der zweite... Leute, hab ich was verpasst, bin ich in einer
Zeitschleife oder was ist los? Hat Steibrück vielleicht den Eichel
geheiratet und seinen Namen angenommen? Fragen über Fragen...

Marco
--
Schulden sind wie Frauen: Hast Du sie einmal am A****, wirst Du sie nie
wieder los.
Bodo Rzany
2006-09-17 19:16:29 UTC
Permalink
Post by Marco Sondermann
Post by Lutz Schulze
BTW: Größe wäre in meinen Augen z.B., Eichel nur das nötige zu geben
^^^^^^
Jetzt schon der zweite... Leute, hab ich was verpasst,
Scheint so.
Post by Marco Sondermann
bin ich in einer
Zeitschleife oder was ist los?
Vielleicht nur zu spät aufgewacht?
Post by Marco Sondermann
Hat Steibrück vielleicht den Eichel
geheiratet und seinen Namen angenommen?
Stei_n_brück hat sich noch nicht annähernd soviel
Scheixxe fabriziert, wie sein Vorgänger.
Post by Marco Sondermann
Fragen über Fragen...
Google hilft auch hier...

Bodo
Marco Sondermann
2006-09-17 19:57:23 UTC
Permalink
Post by Bodo Rzany
Post by Lutz Schulze
BTW: Größe wäre in meinen Augen z.B., Eichel nur das nötige zu geben
Stei_n_brück hat sich noch nicht annähernd soviel
Scheixxe fabriziert, wie sein Vorgänger.
Und trotzdem geht die Knete an Steinbrück und nicht an Eichel.
Post by Bodo Rzany
Google hilft auch hier...
Ach, Google ist für die Ernennung von Bundesministern zuständig.

Marco
--
"Ich will nicht lieben; Falls doch, hängt mich auf; Hergott nein, ich will
nicht."
(William Shakespeare, "Verlorene Liebesmüh", 4. Akt, 3. Szene)
Bodo Rzany
2006-09-18 06:58:59 UTC
Permalink
Post by Marco Sondermann
Und trotzdem geht die Knete an Steinbrück und nicht an Eichel.
Also okay, noch ein letzter Versuch:
"Eichel" steht bei uns synonym für "völlig unfähiger Finanzminister".
Steinbrück hat sich ein solches Attribut (noch?) nicht verdient.

Und hab' weiter Spaß an deinen Zeitreisen...

Bodo
Marco Sondermann
2006-09-18 11:11:44 UTC
Permalink
Post by Bodo Rzany
Post by Marco Sondermann
Und trotzdem geht die Knete an Steinbrück und nicht an Eichel.
"Eichel" steht bei uns synonym für "völlig unfähiger Finanzminister".
Steinbrück hat sich ein solches Attribut (noch?) nicht verdient.
Okay, noch ein Versuch: Trotzdem gaht das Geld nicht an Eichel. Das heißt,
du kannst natürlich an in zahlen. Nur ist das ganze dann nicht
schuldbefreiend.

Marco
--
Studentin: "Warum schmeckt es denn nicht süß, wenn im Sperma neben Glucose
auch Fructose enthalten ist?"
- Hörsaal bricht in lachen aus, Studentin errötet -
Prof.: "Weil die Geschmacksrezeptoren für süß an der Zungenspitze liegen...
nicht im Rachen!"
(Medizin-Vorlesung, Uni Düsseldorf)
Eric Lorenz
2006-09-17 20:24:29 UTC
Permalink
Post by Marco Sondermann
Post by Lutz Schulze
BTW: Größe wäre in meinen Augen z.B., Eichel nur das nötige zu geben
^^^^^^
Jetzt schon der zweite... Leute, hab ich was verpasst, bin ich in einer
Zeitschleife oder was ist los? Hat Steibrück vielleicht den Eichel
geheiratet und seinen Namen angenommen? Fragen über Fragen...
Wieso? Bundeskanzler Schröder und US-Präsident Clinton waren gerade
im Fernsehen. Irgendein Gipfeltreffen.

Eric
Loading...