Discussion:
Sicherietstrainer: Freiberufler oder Gewerbetreibender?
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Menge
2004-07-08 18:27:43 UTC
Permalink
Tach zusammen,

auch intensives googlen brachte mich nicht weiter, daher hoffe ich hier
auf Hilfe.

Ich werde demnächst nebenberuflich als Sicherheitstrainer tätig. Muss
ich hierzu ein Gewerbe anmelden oder bin ich damit Freiberufler? Beim
ADAC war bislang immer von freiberuflich die Rede, ich bin mir aber
nicht so sicher, ob mein Ansprechpartner thematisch so fit ist. Gibt es
irgendwo eine Liste aller freiberuflichen Tätigkeiten oder variiert das
von Finanzamt zu Finanzamt?

Für weitere Quellen zum Thema Nebenberuf wäre ich ebenfalls dankbar.
--
Andreas Menge
unterwegs im Skoda Octavia TDI
oder auf Yamaha FZ6 Fazer
Erwin Denzler
2004-07-08 20:17:59 UTC
Permalink
Post by Andreas Menge
Ich werde demnächst nebenberuflich als Sicherheitstrainer tätig. Muss
ich hierzu ein Gewerbe anmelden oder bin ich damit Freiberufler? Beim
ADAC war bislang immer von freiberuflich die Rede, ich bin mir aber
nicht so sicher, ob mein Ansprechpartner thematisch so fit ist. Gibt es
irgendwo eine Liste aller freiberuflichen Tätigkeiten oder variiert das
von Finanzamt zu Finanzamt?
Wenn du den ADAC erwähnst, nehme ich mal an es geht um
Fahrsicherheitstraining (könnte ja auch Selbstverteidigung sein, oder
"wie schütze ich meinen PV vor Viren" usw.). Die nicht ganz vollständige
Liste steht in § 18 Abs. 1 EStG, und dort ist "unterrichtende" Tätigkeit
erwähnt. Deshalb könnte es wohl so sein, daß ein Fahrlehrer auch
darunter fällt. Am einfachsten ist es, du fragst dein Finanzamt.
Post by Andreas Menge
Für weitere Quellen zum Thema Nebenberuf wäre ich ebenfalls dankbar.
Das Institut für freie Berufe an der Universität Erlangen-Nürnberg hat
auf seinen Internetseiten ausführliche Infos dazu, wer als freiberuflich
gilt (Adresse hab ich vergessen). "Thema Nebenberuf" ist etwas
vielschichtig, da mußt Du schon eine genauere Fragestellung haben.
Vermutlich trifft für deine geplante Tätigkeit auch das zu, was ich hier
auf meinen eigenen Seiten habe:

http://www.erwin.-dentler.de/sv-dozenten
Post by Andreas Menge
Andreas Menge
unterwegs im Skoda Octavia TDI
oder auf Yamaha FZ6 Fazer
Schleuderkurs im Skoda? Kennst Du die Geschichte vom Staatsminister
Beckstein und den billigeren Streifenwagen?

E.D.
Erwin Denzler
2004-07-08 20:42:16 UTC
Permalink
Post by Andreas Menge
Ich werde demnächst nebenberuflich als Sicherheitstrainer tätig. Muss
ich hierzu ein Gewerbe anmelden oder bin ich damit Freiberufler? Beim
ADAC war bislang immer von freiberuflich die Rede, ich bin mir aber
nicht so sicher, ob mein Ansprechpartner thematisch so fit ist. Gibt es
irgendwo eine Liste aller freiberuflichen Tätigkeiten oder variiert das
von Finanzamt zu Finanzamt?
Wenn du den ADAC erwähnst, nehme ich mal an es geht um
Fahrsicherheitstraining (könnte ja auch Selbstverteidigung sein, oder
"wie schütze ich meinen PV vor Viren" usw.). Die nicht ganz vollständige
Liste steht in § 18 Abs. 1 EStG, und dort ist "unterrichtende" Tätigkeit
erwähnt. Deshalb könnte es wohl so sein, daß ein Fahrlehrer auch
darunter fällt. Am einfachsten ist es, du fragst dein Finanzamt.
Post by Andreas Menge
Für weitere Quellen zum Thema Nebenberuf wäre ich ebenfalls dankbar.
Das Institut für freie Berufe an der Universität Erlangen-Nürnberg hat
auf seinen Internetseiten ausführliche Infos dazu, wer als freiberuflich
gilt (Adresse hab ich vergessen). "Thema Nebenberuf" ist etwas
vielschichtig, da mußt Du schon eine genauere Fragestellung haben.
Vermutlich trifft für deine geplante Tätigkeit auch das zu, was ich hier
auf meinen eigenen Seiten habe:

http://www.erwin.-denzler.de/sv-dozenten
Post by Andreas Menge
Andreas Menge
unterwegs im Skoda Octavia TDI
oder auf Yamaha FZ6 Fazer
Schleuderkurs im Skoda? Kennst Du die Geschichte vom Staatsminister
Beckstein und den billigeren Streifenwagen?

E.D.
Goetz Buchholz
2004-07-09 08:39:55 UTC
Permalink
Post by Erwin Denzler
Deshalb könnte es wohl so sein, daß ein Fahrlehrer auch
darunter fällt. Am einfachsten ist es, du fragst dein Finanzamt.
Ja, Fahrlehrer ist eine freiberufliche Tätigkeit. Gibt's zwei BFH-Urteile
zu.

Goetz
--
Goetz Buchholz
Worte en gros und en détail
***@goetzbuchholz.de
www.goetzbuchholz.de
www.mediafon.net
Andreas Menge
2004-07-09 14:55:43 UTC
Permalink
Post by Erwin Denzler
Das Institut für freie Berufe an der Universität Erlangen-Nürnberg hat
auf seinen Internetseiten ausführliche Infos dazu, wer als
freiberuflich gilt (Adresse hab ich vergessen).
Da werde ich mal nachforschen.
Post by Erwin Denzler
http://www.erwin.-denzler.de/sv-dozenten
Auch das werde ich mir ansehen.
Post by Erwin Denzler
Schleuderkurs im Skoda?
Bei dem Wort "Schleuderkurs" stellen sich mir die Nackenhaare auf. Aber
wo siehst du Probleme, mit einem Skoda an einem Fahrsicherheitstraining
teilzunehmen?
--
Andreas Menge
unterwegs im Skoda Octavia TDI
oder auf Yamaha FZ6 Fazer
Erwin Denzler
2004-07-09 20:52:25 UTC
Permalink
Post by Andreas Menge
Post by Erwin Denzler
Schleuderkurs im Skoda?
Bei dem Wort "Schleuderkurs" stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Du hast ja nicht genau verraten, welche Art Sicherheit du trainierst.
Post by Andreas Menge
Aber
wo siehst du Probleme, mit einem Skoda an einem Fahrsicherheitstraining
teilzunehmen?
Stimmt, das sollte gerade ich besser wissen. Auch bei ca. Tempo 100 im
Kleinwagen wäre es gut, wenn man einen Überschlag verhindern kann. Ich
honnte es nicht und lag deshalb letztes Jahr 4 Wochen im Krankenhaus.
Das war ein fürchterliches Erlebnis, man rast kopfüber über die Autobahn
und weiß genau, in ein paar Sekunden kann alles vorbei sein.

Bei Skoda fiel mir eben der genannte Minister Beckstein ein, der vor 1
oder 2 Jahren in etwa gesagt hatte: "Mir kommt ja selbst das Grauen
dabei, aber notfalls müssen wir eben Skodas als Streifenwagen für die
bayerische Polizei kaufen" (bei genanntem Unfall kam die bayerische
Polizei noch mit einem Audi, brauchte aber trotzdem gut eine halbe
Stunde, was zu weiteren Folgeunfällen weiter hinten führte).

E.D.

(vor ganz langer Zeit selbst mal Skoda-Fahrer, aber letztes Jahr im Fiat)
Andreas Menge
2004-07-10 06:07:40 UTC
Permalink
Post by Erwin Denzler
Stimmt, das sollte gerade ich besser wissen. Auch bei ca. Tempo 100 im
Kleinwagen wäre es gut, wenn man einen Überschlag verhindern kann.
Naja, ein Sicherheitstraining ist kein Allheilmittel, aber es verbessert
zumindest die Chancen.
Post by Erwin Denzler
Bei Skoda fiel mir eben der genannte Minister Beckstein ein, der vor 1
oder 2 Jahren in etwa gesagt hatte: "Mir kommt ja selbst das Grauen
dabei, aber notfalls müssen wir eben Skodas als Streifenwagen für die
bayerische Polizei kaufen"
Das zeigt nur, dass Politiker oftmals keine Ahnung haben von dem, was
sie sich zusammenfaseln. Aber ich fürchte, das wird hier böse OT.
--
Andreas Menge
unterwegs im Skoda Octavia TDI
oder auf Yamaha FZ6 Fazer
Marc Haber
2004-07-10 14:17:13 UTC
Permalink
Post by Andreas Menge
Post by Erwin Denzler
Stimmt, das sollte gerade ich besser wissen. Auch bei ca. Tempo 100 im
Kleinwagen wäre es gut, wenn man einen Überschlag verhindern kann.
Naja, ein Sicherheitstraining ist kein Allheilmittel, aber es verbessert
zumindest die Chancen.
Ist der Octavia nicht die Skoda-Version des Passat? Ich meine, das ist
doch beim besten Wilen kein Kleinwagen mehr.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Karlsruhe, Germany | Beginning of Wisdom " | Fon: *49 721 966 32 15
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fax: *49 721 966 31 29
Andreas Menge
2004-07-10 14:28:18 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Ist der Octavia nicht die Skoda-Version des Passat? Ich meine, das ist
doch beim besten Wilen kein Kleinwagen mehr.
Nein, der Octavia basiert auf der Golf-Plattform, bietet aber einen
deutlich grösseren Kofferraum. Der Skoda Superb dagegen basiert auf der
Passat-Plattform.
--
Andreas Menge
unterwegs im Skoda Octavia TDI
oder auf Yamaha FZ6 Fazer
Marc Haber
2004-07-11 08:21:44 UTC
Permalink
Post by Andreas Menge
Post by Marc Haber
Ist der Octavia nicht die Skoda-Version des Passat? Ich meine, das ist
doch beim besten Wilen kein Kleinwagen mehr.
Nein, der Octavia basiert auf der Golf-Plattform, bietet aber einen
deutlich grösseren Kofferraum.
Ein vergrößerter Golf ist meines Erachtens nach ebenfalls kein
Kleinwagen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Karlsruhe, Germany | Beginning of Wisdom " | Fon: *49 721 966 32 15
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fax: *49 721 966 31 29
Lutz Schulze
2004-07-11 20:51:56 UTC
Permalink
On Sun, 11 Jul 2004 10:21:44 +0200, Marc Haber
Post by Marc Haber
Post by Andreas Menge
Post by Marc Haber
Ist der Octavia nicht die Skoda-Version des Passat? Ich meine, das ist
doch beim besten Wilen kein Kleinwagen mehr.
Nein, der Octavia basiert auf der Golf-Plattform, bietet aber einen
deutlich grösseren Kofferraum.
Ein vergrößerter Golf ist meines Erachtens nach ebenfalls kein
Kleinwagen.
Fahre das Teil, teilweise mit 5 Personen, und kann nichts negatives
berichten.

Preis/Leistung unschlagbar, Platz ist ausreichend, die meisten Teile
Original VW, zum repräsentieren allerdings nicht geeignet. Wie ich
ebend (TM) ;-)

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
http://www.netzwerkseite.de - die Seite rund um EDV-Netzwerke
http://www.snmpview.de - kostenloser SNMP-Monitor jetzt in Version 2.5
Wolfgang Allinger
2004-07-10 05:00:00 UTC
Permalink
On 09 Jul 04 at group /de/etc/beruf/selbstaendig in article
Post by Andreas Menge
Post by Erwin Denzler
Schleuderkurs im Skoda?
Bei dem Wort "Schleuderkurs" stellen sich mir die Nackenhaare auf.
ACK
Post by Andreas Menge
Aber wo siehst du Probleme, mit einem Skoda an einem
Fahrsicherheitstraining teilzunehmen?
Sehe da keines. Hab schon mal ein FST auf dem Nürburgring GP-Kurs
mitgemacht, da hatte der Trainer einen Renault Laguna mit nem Diesel-
Turbo. Wenn da nur einzelne Abschnitte mit wenig Geraden geübt wurden,
dann kam man nur mit vollem Einsatz hinter dem her.

zB. Dunlop-Kehre: hinter der nächsten Kurve abbremsen bis ca. 20-30km/h
dann durch einen Sicherheitsweg durch und in die Anfahrt zur Dunlop-
Kehre wieder rein.

War nicht ohne, was der da hinlegte. Na gut, wenn der bei der Einfahrt
und im Sicherheitsweg an den Leitplanken hängen geblieben wäre, hätte er
es sicher nicht selber bezahlen müssen. Den anderen und mir war das
jedenfalls zu heiß :-) Der Trainer fuhr das wohl schon jahrelang und
kannte jeden Grashalm persönlich.

In der Anbremszone zur Kehre war man dann wieder hinten dran und konnte
da seinen sehr spektakulären Fahrstil bewundern. Absolut auf der letzten
Rille.

AFAIR hatte der Laguna irgendwas um die 110PS. Auf langen Abschnitten
wars dann sehr leicht hinterherzukommen, aber in den Kurven gings dann
sofort wieder los :-)

Tschüß Wolfgang
--
FORTHing @ work | *Cheap* ...pick any
Dipl.-Ing. Wolfgang Allinger | *Fast* *Good* ... *two* of them
Germany ------------------------------------
## KreuzPunkt XP2 R ## | reply address set
Hans- Peter Walther
2004-07-10 12:04:21 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Allinger
AFAIR hatte der Laguna irgendwas um die 110PS. Auf langen
Abschnitten wars dann sehr leicht hinterherzukommen, aber in den
Kurven gings dann sofort wieder los :-)
Entweder 105 oder 120 Pferdchen. Der Turbodiesel ist ein nettes
Sprinterchen.
mfg
HPW
--
Frage an Radio Eriwan: Kann ein Troll schwimmen?
Antwort: Im Prinzip ja, er ist ja hohl. Trotzdem wird er
untergehen, weil er nicht ganz dicht ist.
(Ist nicht von mir!)
Loading...