Philipp Maske
2003-12-15 21:11:12 UTC
Hallo,
zur Bezahlung (tlw EU-Ausland) benutze ich regelmäßig Verrechnungsschecks
von meiner Bank, die ich per Hand ausfülle. Da dieses manuelle Ausfüllen
doch recht viel unnötige Zeit verschlingt würde ich den Vorgang gern
automatisieren und diese per Laserdrucker ausdrucken. Meine Bank (Sparkasse)
kann/will mir keine Schecks im passenden DIN A4 Format bereitstellen. Daher
wollte ich neutrale A4 Vordrucke aus dem Büromittelbedarf verwenden (bspw.
Sigel). Auch dieses will meine Sparkasse nicht - angeblich würden Sie mir
keine Registrienummern geben können. Es gäbe zwar andere Unternehmen, die
eigene Vordrucke verwenden, dies wären jedoch immer 'Riesen-Konzerne', die
EUR 10 Millionen Sicherheitsbürgschaft bei der Bank für diese eigenen
Schecks hinterlegt hätten.
Leider kenne ich mich mit diesem Thema nicht gut aus, kann mir aber
irgendwie nicht vorstellen, das dies so stimmt wie es der Bankmitarbeiter
gesagt hat.
Vielleicht sollte ich auch die Bank wechseln?
Habt Ihr vielleicht Erfahrungen mit diesem Thema - benutzt Ihr evtl.
lasergedruckte Schecks? Ist das mit der Bürgschaft wirklich so?
Ich würde mich über Eure Erfahrungen sehr freuen :-)
Viele Grüße
Philipp Maske
***@chiquadrat.de
zur Bezahlung (tlw EU-Ausland) benutze ich regelmäßig Verrechnungsschecks
von meiner Bank, die ich per Hand ausfülle. Da dieses manuelle Ausfüllen
doch recht viel unnötige Zeit verschlingt würde ich den Vorgang gern
automatisieren und diese per Laserdrucker ausdrucken. Meine Bank (Sparkasse)
kann/will mir keine Schecks im passenden DIN A4 Format bereitstellen. Daher
wollte ich neutrale A4 Vordrucke aus dem Büromittelbedarf verwenden (bspw.
Sigel). Auch dieses will meine Sparkasse nicht - angeblich würden Sie mir
keine Registrienummern geben können. Es gäbe zwar andere Unternehmen, die
eigene Vordrucke verwenden, dies wären jedoch immer 'Riesen-Konzerne', die
EUR 10 Millionen Sicherheitsbürgschaft bei der Bank für diese eigenen
Schecks hinterlegt hätten.
Leider kenne ich mich mit diesem Thema nicht gut aus, kann mir aber
irgendwie nicht vorstellen, das dies so stimmt wie es der Bankmitarbeiter
gesagt hat.
Vielleicht sollte ich auch die Bank wechseln?
Habt Ihr vielleicht Erfahrungen mit diesem Thema - benutzt Ihr evtl.
lasergedruckte Schecks? Ist das mit der Bürgschaft wirklich so?
Ich würde mich über Eure Erfahrungen sehr freuen :-)
Viele Grüße
Philipp Maske
***@chiquadrat.de